https://www.pentaxians.de/

Mein PENTAX K-S2 + DAL 18-50mm Praxistest
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/mein-pentax-k-s2--dal-18-50mm-praxistest-t12332.html
Seite 8 von 8

Autor:  califax [ So 12. Apr 2015, 00:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein PENTAX K-S2 + DAL 18-50mm Praxistest

sh20 hat geschrieben:
NFC funktionierte mit meinem S5 mini zu Beginn gar nicht, weil ich für Trekkingtouren einen dickeren Akku verwende, der das Smartphone ca 5-10 mm dicker macht. Das reicht scheinbar aus um die Funkübertragung des NFC-Signals zu verhindern.


Bist du dir sicher, dass es am dicken Akku liegt? Bei meinem S4 sitzt das NFC-Modul direkt im Akku. Drittherstellerakkus haben in der Regel kein NFC-Modul im Akku.

Autor:  sh20 [ So 12. Apr 2015, 15:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein PENTAX K-S2 + DAL 18-50mm Praxistest

Tatsache, danke für den Hinweis. Auf dem Original-Akku von Samsung steht Near Field Communication mit drauf. Da ist es dann wohl wirklich sehr wahrscheinlich, dass das der Dritthersteller nicht hat. Schade eigentlich, weil unterwegs mit dem Rad, wo ich die Kamera hauptsächlich benutze, habe ich auch im Normalfall den dicken Zusatzakku im Smartphone.
Wusste bis dato gar nicht, dass es möglich ist solche Hardware in den Akku auszulagern. Seit wann baut man denn Hardware nicht mehr ins Smartphone selbst ein, sondern in auswechselbare Zusatzteile? Und aus welchem Grund? :ka:

Autor:  califax [ So 12. Apr 2015, 18:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein PENTAX K-S2 + DAL 18-50mm Praxistest

Ich weiß das auch erst nachdem bei mir der Originalakku beinahe geplatzt wäre und ich mich näher mit dem Teil beschäftigen musste :mrgreen:
Ich könnte mir zwei Gründe vorstellen, warum das NFC-Modul im Akku verbaut wird:
1. Für Fremdhersteller wird es schwieriger Akkus abzusetzen, da das NFC-Modul zusätzlich kostet und der Kunde möglicherweise nicht auf NFC verzichten möchte.
2. Der Akku sitzt an der wohl exponiertesten Stelle des Smartphones. So wird die Übertragung nicht durch andere Bauteile gestört, außerdem muss man keinen Platz auf der Platine für das Modul schaffen.

Autor:  sh20 [ So 12. Apr 2015, 20:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein PENTAX K-S2 + DAL 18-50mm Praxistest

Laut Wikipedia sitzt scheinbar der Chip/das Modul meistens auf der normalen Platine, aber die Antenne ist im Akku verbaut. Wahlweise auch im Gehäusedeckel. Leuchtet natürlich irgendwie ein, dass die Antenne möglichst nah am Gehäuse ist. Wundert mich nur, dass man auf die kurze Distanz darauf Rücksicht nehmen muss. Aber vielleicht wird da auch mit extrem geringer Intensität gesendet...
Naja, wieder was gelernt... :mrgreen:

Autor:  Dirk [ Sa 2. Mai 2015, 12:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein PENTAX K-S2 + DAL 18-50mm Praxistest

Der Thread hier kann nun beendet werden. Nach Abschluss des Projektes Blütenträume und habe ich die Kamera wieder zurück zu Ricoh geschickt. Ich hatte viel Spaß mit der Neuen. Ein bewegliches Display und WiFi stehen jetzt im Pflichtenheft für einen potentiellen Nachfolger meiner K-5IIs in der Zukunft. Die K-3II wird es daher schon mal nicht ;-). Vielen Dank nochmal nach Hamburg, dass ihr mit den Test ermöglich habt.

Autor:  Hannes21 [ Sa 2. Mai 2015, 17:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein PENTAX K-S2 + DAL 18-50mm Praxistest

Dirk hat geschrieben:
Der Thread hier kann nun beendet werden. [....]
Vielen Dank nochmal nach Hamburg, dass ihr mit den Test ermöglich habt.

Dann komm ich deinem Wunsch mal nach!

Und an dich ein dickes Dankeschön für den Test und deine Mühen!
Du bist nicht ganz unschuldig daran, dass die "Kleine" jetzt bei mir Einzug gehalten hat! :ja:

Seite 8 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/