https://www.pentaxians.de/

K-5 II Belichtungs-Probleme
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/k-5-ii-belichtungs-probleme-t2633.html
Seite 7 von 11

Autor:  bernd [ Fr 11. Jan 2013, 16:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-5 II Belichtungs-Probleme

So soll es auch sein.
Danke.

Gruß
Bernd

Autor:  Slim Jim [ Fr 11. Jan 2013, 18:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-5 II Belichtungs-Probleme

Habe es gerade mit meiner K5-II am Bildschirm (weiße Fläche mit mittigem kleinen, schwarzen Punkt zum fokussieren) und an einer weißen Wand (Raufaser, gleichmäßig beleuchtet, defokusiert damit die Struktur verschwindet) versucht und festgestellt das meine K5 bei Mehrfeldmessung etwa 1/4 Blende heller belichtet im Vergleich zu Spot- und Mittenbetont.

Einstellung waren:
- Av
- ISO 200 (Bildschirm) und ISO 1600 (Wand)
- F/8 (Bildschirm) und F/5,6 (Wand)
- Spitzlichkorrektur aus
- erweiterte Empfindlichkeit
- automatische Belichtungskorrektur aus
- Okjektiv: 18-55 WR bei 55mm

Hört sich für mich soweit in Ordnung an und lässt sich denke ich mit der Vignettierung des Objektivs erklären.

Autor:  User_00317 [ Fr 11. Jan 2013, 19:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-5 II Belichtungs-Probleme

Man muss auch ein wenig auf die Gesamtlage achten. Jegliches Schwanken um die kleinste einstellbare Einheit (also je mach Konfiguration 1/2 oder 1/3 Blende) hat ja eher was damit zu tun, das die Lichtverhältnisse eben genau auf dieser "Kante" liegen und die Elektronik hin- und herschwankt (ich sehe das eher häufig im Sucher).

Entsprechend halte ich eine solche Abweichung um den minimal möglichen Schritt für "statistisches Rauschen", wo man sich keinen Kopf machen muss.

Wer Spass an so Sachen hat, sollte mal die Kamera uf den Kopf stellen bei Mehrfeldmessung und einem typischen Landschaftsmotiv, wo die obere Bildhälfte hell, die untere dunkel ist. Da schlägt die Referenz-Datenbank gnadenlos zu und sorgt für unterschiedliche Belichtungen (was absolut sinnhaft ist, weil der Himmel halt für nicht-Astronauten-tendenziell oben liegt).

Autor:  dicki [ Fr 11. Jan 2013, 22:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-5 II Belichtungs-Probleme

jetzt bin ich verwirrt!
Wenn das gleiche Bild mit Spotmesseung oder Mitenbetond gemessen wird, dann muß das Bild doch dunkler werden, da die Mitte bezogen auf den Rest des Bildes heller ist. Wenn ich mir das Auswertungsegbirge so ansehe. Also, da muß ich noch mal in mich gehen.

Also ich habe das bisher so verstanden: Es wird die Mitte ausgemessen und der Wert für das ganze Bild genommen.
Na ja, angenommen wird ja, daß der Wert der Selbe ist. Jetzt hab ich es. Hm, dann müßte es bei direkter Übertragung der Werte gleich sein. Da hat Marcel recht. Nur ist eine Mittenbetonte Messung eine Berechnung mit dem Gebirge. Bei einer reinen Spotmessung muß es aber so sein wie Marcel es sagt. Nur ist es eine reine Spotmessung oder auch eine "noch stärkere Mittenbetonte Messung"? Davon bin ich bisher ausgegangen.
Am besten ich frag da mal die Maus, äh den Ralf. :ka:

Autor:  m@rmor [ Sa 12. Jan 2013, 20:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-5 II Belichtungs-Probleme

Hola amigos

Bernd hat mir (und im DFN-Forum) geschrieben, dass die Belichtung seiner K-5 II in allen drei Modi bei LV identisch sei!

Ich werde dies morgen auch mit meiner K-5 II testen :wink:

Autor:  m@rmor [ Mo 14. Jan 2013, 19:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-5 II Belichtungs-Probleme

Hola amigos

Gemäss Service Pentax (Herr Petersen) wurde die Meßzelle nicht richtig justiert.

Na Bravo und mit meinem "Glück" bei meinen Anschaffungen habe ich selbstverständlich eine davon erwischt :ugly:

Ich warte mal ab, wie es bei Bernd seiner (er wird sie zu Maerz zur Reparatur senden) danach aussieht.

Saludos
Marcel

PS: Dass bei LV richtig belichtet wird stimmt bei meinem Exemplar nicht, die Fehlbelichtung(en) sind exakt die Gleichen!

Autor:  User_00604 [ Mo 14. Jan 2013, 20:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-5 II Belichtungs-Probleme

Hallo Marcel,
.....mein Beileid.Hast wohl wirklich das " goldene Händchen ".....
Gruß
Andreas

Autor:  Heribert [ Mi 16. Jan 2013, 16:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-5 II Belichtungs-Probleme

Habe meine IIs mal dahingehend getestet. Sie belichtet bei Spot- und Integralmessung exakt gleich (bei weißer Wand), egal ob die Messung ueber Sensor oder Belichtungsmesser geht, egal ob Blende 2,8 oder Blende 8. Die Matrixmessung belichtet in allen Faellen etwas reichlicher (statt 1/30sec 1/25sec).

Gruß
Heribert

P.S. und die K-5 macht es ganz genau so.

Autor:  bernd [ Mi 16. Jan 2013, 19:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-5 II Belichtungs-Probleme

Auch Dir ein DANKE.
So soll es sein.

Gruß
Bernd

Autor:  bernd [ Di 29. Jan 2013, 14:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-5 II Belichtungs-Probleme

Sorry Marcel leider keine gute Nachricht für Dich :motz:

Vielleicht erinnert Ihr Euch noch an unser Belichtungsproblem

Heute kam eine Mail von Merzer aus HH mit folgendem Text.
...im Zuge der Reparaturarbeiten mussten wir feststellen, dass der Defekt mit den uns zur Verfügung stehenden technischen Mitteln nicht behoben werden kann. Wir haben daher ein Austauschgerät beim Hersteller Pentax anfordern müssen und rechnen mit einer Lieferung in Kürze.
Nun ja ich bin es ja gewohnt bei Pentax mit Austausch K-5en zu Arbeiten da habe ich die 3..
Aber bei der K-5II jetzt auch noch?????????

:mrgreen: Ich danke jetzt erst mal den fachkundigen Belichtungsprofis hier für ihre interessante Unterstützung zur Belichtungstheorie :mrgreen:
Entschuldigt aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. :fies:

Mein besonderer Dank geht an die, die mich hier einfach nur verstanden haben.


Gruß
Bernd

Seite 7 von 11 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/