https://www.pentaxians.de/

Pentax K3 II Nachfolger in 2021
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/pentax-k3-ii-nachfolger-in-2021-t41887.html
Seite 6 von 178

Autor:  User_00317 [ Di 27. Okt 2020, 16:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Der Belichtungsmesser mit 307k Pixeln übersetzt sich in 640x480 Bildpunkte.
Damit kommt da ein Bild in dieser Qualität an: https://www.wanderkompass.de/cache/shor ... 579c11.jpg
Also das als permanent auswertbares Bild, solange der Spiegel unten ist.

Da kann man schon was draus machen theoretisch für das Thema Autofokus, Tracking etc.

Autor:  GuidoHS [ Di 27. Okt 2020, 16:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Ich denke auch, dass der Joystick bleibt.

beholder3 hat geschrieben:
pentaxnweby hat geschrieben:
In den USA spricht man von 1900 Dollar


Ich könnte mir dann vorstellen alles zwischen 1.899 und 2.099 EUR.


Auf diese Preisspanne werden wir uns einstellen müssen. K1 hin, K1 her... Es ist ein neues Modell mit vielen interessanten Entwicklungen. Inwiefern das nicht nur Papierform ist, werden wir bald wissen (sehen).

Ich denke, das könnte die Kamera werden, mit der ich in vom Herbst in den Winter meines fotografischen Lebens wandere :)

Autor:  le spationaute [ Di 27. Okt 2020, 16:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

'Im oberen 200.000-Yen-Bereich' bedeutet ja wohl 250.000 bis 300.000 Yen. Das wären zwar 2.000 bis 2.400 Euro aber man kann japanische und europäische Preise nicht einfach anhand des Umrechnungskurses ermitteln. Wie oben schon geschrieben, ist die Pentax K-3III das DSLR-Gegenstück zur spiegellosen Fuji X-T3. Die Übereinstimmungen in der Positionierung sind ziemlich offensichtlich. Von daher gehe ich auch von einem ähnlichen Preisrahmen aus: Knapp unter 2.000 Euro UVP, Netzpreis nach 6 Monaten etwa bei 1.700 Euro.

Eine mehrfach geäusserte Begeisterung muss ich noch einbremsen: An keiner Stelle in den Daten ist die Rede von Fokus-Stacking oder Fokus-Bracketing. Die Kamera hat eine DoF-Bracketing, das bedeutet, sie nimmt eine Szene auf Wunsch mit verschiedenen Blendenwerten auf. Die KP kann das auch, das ist nicht neu.

Dass der Joystick nicht erwähnt wird, halte ich nicht für eine Ansage, dass es ihn nicht geben soll. Das Gehäuse, das wir in den letzten Monaten gesehen haben, war meiner Meinung nach fertig. Der Stick kommt. Was nicht kommt, ist GPS. Vermutlich hat das neue Prisma weder für den Blitz noch für den Empfänger Platz gelassen. Stattdessen hat die Kamera energieparendes Bluetooth und wird sich die GPS-Daten über eine Kopplung mit dem Smartphone holen. Dabei muss der Astrotracer logischerweise außen vor bleiben, denn die Daten des Smartphones sagen ja nichts über die Ausrichtung der Kamera aus. Die wird für den Tracer aber gebraucht. Ich hoffe - für den allgemeinen Seelenfrieden, nicht für mich - dass der Astrotracer verfügbar wird, wenn man das GPS-Modul zukauft und auf den Zubehörschuh montiert.

Autor:  le spationaute [ Di 27. Okt 2020, 16:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

BluePentax hat geschrieben:
Moin,

o.k. dann warte ich eben auf die KP Mark II. :mrgreen:


Das würde ich ja auch. Ich fürchte aber, die wird es nicht geben. Die KP war der Zwischen- und Seitenschritt zwischen der K-3II und der K-3III. Sie ist dafür verantwortlich, dass zwischen II und III fast 6 Jahre liegen werden. Sie kam 2 Jahre nach der K-3II. Das war der Zeitpunkt, an dem die K-3II reif für die Ablösung war. Ich bleibe auch dabei, dass die KP eigentlich der Nachfolger der K-3II ist, dass sich Pentax allerdings in der Reaktion der Kunden verschätzt hat. Die KP hat zu sehr polarisiert. Deswegen hat man danach entschieden, nun doch eine 'klassischere' K-3III zu entwickeln. Das hat 4 Jahre gedauert. Here we are.

Ich denke, das nächste was wir in APS-C sehen werden, ist eine Nachfolgerin der K-70 zum Preis der KP (Kunststoffgehäuse auf Stahlrahmen, dreh- und schwenkbarer Monitor, Videoorientierung). Die KP selbst wird dann in ein-zwei Jahren als 'discontinued' vom Markt verschwinden und das war's.

Autor:  Harrynator [ Di 27. Okt 2020, 16:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

le spationaute hat geschrieben:
Was nicht kommt, ist GPS. Vermutlich hat das neue Prisma weder für den Blitz noch für den Empfänger Platz gelassen. Stattdessen hat die Kamera energieparendes Bluetooth und wird sich die GPS-Daten über eine Kopplung mit dem Smartphone holen. Dabei muss der Astrotracer logischerweise außen vor bleiben, denn die Daten des Smartphones sagen ja nichts über die Ausrichtung der Kamera aus. Die wird für den Tracer aber gebraucht. Ich hoffe - für den allgemeinen Seelenfrieden, nicht für mich - dass der Astrotracer verfügbar wird, wenn man das GPS-Modul zukauft und auf den Zubehörschuh montiert.


Interessante Idee.
Wenn man sich die Koordinaten per Bluetoo über's Smartphone-GPS holen könnte, dann wäre auch ein AstroTracer realisierbar.
Vorraussetzung: Beschleunigungs- und Magnetfeldsensoren sind in der Kamera verbaut. Und solche Sensoren haben immer irgendwo Platz.

Aber ob Ricoh da soweit gedacht hat? Ein Feature das nur bei Smartphone-Kopplung funktioniert?

Ich besitze eine K-3 und habe immer auf einen AstroTracer geschielt, hab es mir aber verkniffen weil ich mittelfristig auf die K-3 III abziele. Und ich ging davon aus, dass dort der AstroTracer natürlich verbaut sein wird. So wie in der K-3 II oder der K-1.
Insbesondere wenn sich ein Preis auf Niveau der K-1 II bestätigen sollte.

Das wäre ja völlig abstrus, dass man dort dann einige Features spart.

Autor:  User_00317 [ Di 27. Okt 2020, 16:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Eine schöne Verschwörungstheorie kann man anhand des Sucherbildchens starten: :mrgreen:
https://www.pentaxforums.com/forums/att ... -k3iii.jpg

Da sieht man links unten im Sucher (!) ein "M.UP".

Hm.

Wofür steht "M.UP" denn bisher?
Und wie sieht es in diesem Zustand wohl im Sucher aus?
:)

Autor:  Jens_S [ Di 27. Okt 2020, 16:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Also, dass was jetzt zur K-3III zu lesen und zu sehen ist, sieht für mich sehr solide aus und gefällt mir. Kann mir gut vorstellen, dass die Kamera meine K-3 (1) nächstes Jahr ablöst.
Freundliche Grüße
Jens-Uwe

Autor:  le spationaute [ Di 27. Okt 2020, 17:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Harrynator hat geschrieben:
Ich besitze eine K-3 und habe immer auf einen AstroTracer geschielt, hab es mir aber verkniffen weil ich mittelfristig auf die K-3 III abziele. Und ich ging davon aus, dass dort der AstroTracer natürlich verbaut sein wird. So wie in der K-3 II oder der K-1.
Insbesondere wenn sich ein Preis auf Niveau der K-1 II bestätigen sollte.

Das wäre ja völlig abstrus, dass man dort dann einige Features spart.


Die Zeiten ändern sich. So abstrus ist das nicht. Ich bin überzeugt davon, dass der Astrotracer (nur) mit dem zusätzlichen GPS-Modul funktioniert, wie auch bei der KP.

Autor:  ulrichschiegg [ Di 27. Okt 2020, 17:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Vielleicht wird manchem jetzt klar, warum die K3 iii keine schwenkbaren Bildschirm hat. Pentax hat kleine Stückzahlen, und mit dem Feature Set, dass uns hier präsentiert wird, schiesst die neue Kamera an den oberen Preislimit was der Markt goutieren wird. Da gilt es immer eine sehr feine Balance zu finden.

Sparen darf man so oder so, denn Pentax wird uns bestimmt noch mit einem neuen 50-135 überraschen, rechtzeitig zur neuen Kamera. Mich würde es freuen. :mrgreen:

Autor:  lumolde [ Di 27. Okt 2020, 17:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

beholder3 hat geschrieben:
Eine schöne Verschwörungstheorie kann man anhand des Sucherbildchens starten: :mrgreen:
https://www.pentaxforums.com/forums/att ... -k3iii.jpg

Da sieht man links unten im Sucher (!) ein "M.UP".

Hm.

Wofür steht "M.UP" denn bisher?
Und wie sieht es in diesem Zustand wohl im Sucher aus?
:)

Naja, die M.UP-Funktion funktioniert doch bisher so:
1. Man stellt "mirror-up" ein
2. Der Spiegel is unten (und man kann normal durch den Sucher sehen)
3. Man betätigt den Auslöser
4. Der Spiegel klappt hoch (und man kann nicht mehr durch den Sucher sehen)
5. Man betätigt den Auslöser noch einmal
6. Das Bild wird gemacht

Die Einblendung im Sucher ist also eher als "Warnung" zu verstehen: "Wenn du jetzt den Auslöser bestätigst klappt der Spiegel hoch"

Seite 6 von 178 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/