https://www.pentaxians.de/

Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/bin-ich-mit-der-k-1-als-profi-gut-bedient-t26210.html
Seite 6 von 8

Autor:  zeitlos [ Mo 3. Jul 2017, 19:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Viele Freude mit dieser tollen Kamera. Vielleicht bekommen wir ja mal was zu sehen :)

:cheers:

Autor:  klabö [ Mo 3. Jul 2017, 19:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

zeitlos hat geschrieben:
Viele Freude mit dieser tollen Kamera. Vielleicht bekommen wir ja mal was zu sehen :)

:cheers:

+1 Das wollen wir doch hoffen!

Autor:  Winston_Smith_101 [ Mo 3. Jul 2017, 20:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Ich werde mich bemühen. :) Zuerst muss ich alles zusammen bekommen und etwas Fuß fassen. Habe heute schon unverständnis für meine Entscheidung geerntet. Ein ehem. Arbeitskollege hält es für ziemlich verrückt eine Pentax anschaffen. Ich soll mir zum gleichen Preis besser eine Canon EOS 6D MK II kaufen. :ichweisswas:

Autor:  User_007429 [ Mo 3. Jul 2017, 21:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Winston_Smith_101 hat geschrieben:
Habe heute schon unverständnis für meine Entscheidung geerntet.


Da heißt es nun mentale Stärke beweisen und cool bleiben. Mainstream kann jeder.

Autor:  zeitlos [ Mo 3. Jul 2017, 21:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Sceloporus hat geschrieben:
Mainstream kann jeder.


Ja, wobei das im Privatbereich deutlich leichter ist. Und im professionellen Bereich ist Mainstream per se nicht schlecht, oftmals sogar im Gegenteil. Aber wenn man weiß, was man will, dann kann man auch andere Wege gehen. Die Kamera muss einem liegen. Und es ist ja nicht so, als gäbe es keine Profis mit Pentax Ausrüstung.

Autor:  Diox [ Mo 3. Jul 2017, 23:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Winston_Smith_101 hat geschrieben:
Ich werde mich bemühen. :) Zuerst muss ich alles zusammen bekommen und etwas Fuß fassen. Habe heute schon unverständnis für meine Entscheidung geerntet. Ein ehem. Arbeitskollege hält es für ziemlich verrückt eine Pentax anschaffen. Ich soll mir zum gleichen Preis besser eine Canon EOS 6D MK II kaufen. :ichweisswas:


Ich kann den Rat gut verstehen auch wenn man mich steinigt dafür. Aber z.B. Batteriegriffnachbau, finde ich nun auf die schnelle nicht für die K1. Original ist teuer. allgemein im Zubehörbereich.
Lösung zum HSS Blitzen, wenn es für dich mal eine Rolle spielt ist auch bei den größeren Anbietern viel einfacher und günstiger zu realisieren. Von Objektiven haben wir ja schon geredet.
Bilder machen beide Kameras sicher sehr Gute, ich denke das drum herum darf man halt nicht vergessen. Ist aber nur meine Meinung und ich bin auch schon still.

Autor:  bmk [ Di 4. Jul 2017, 00:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Ich habe mich seinerzeit auch für Pentax entschieden ;) (Der Vergleich hinkt allerdings)
Bild

Autor:  C.D. [ Di 4. Jul 2017, 08:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Sceloporus hat geschrieben:
Winston_Smith_101 hat geschrieben:
Habe heute schon unverständnis für meine Entscheidung geerntet.


Da heißt es nun mentale Stärke beweisen und cool bleiben. Mainstream kann jeder.

Ich hoffe doch, der Gute drückt seine Individualität stärker durch seine Bilder, als die verwendete Technik aus. Pentax kann auch jeder, wg. des guten Bedienkonzeptes sogar richtig schnell.


@ Winston_Smith_101:
Klar kann man mit Pentax als Profi arbeiten, das machen ja auch genügend Leute. An deiner Stelle würde ich halt für die ein oder andere Redundanz sorgen.
Die Reparaturzeiten (insbesondere die Wartezeiten auf Ersatzteile) können schon mal etwas länger dauern (auch für sehr einfache Sachen) und Ersatz (Neukauf, Mietgeräte, Ausleihe vom Kollegen) ist nicht so schnell beschafft, wie bei anderen Herstellern. Mein lokaler Händler würde mir auch mal spontan ein Vorführgerät ausleihen (führt aber kein Pentax).
Versuch abzuschätzen, was du in den nächsten paar Jahren anschaffen willst und schaue, ob es das für Pentax gibt (vor allem Blitztechnik - auch hier hat sich in den letzten Jahren einiges getan).
Wenn du bei den Objektiven im 'Mainstream' bleiben willst (die typischen 2.8er Zooms) bekommst du alles in moderner Ausführung. Die Objektive, die du im Eingangsposting selbst aufgeführt hast, aber (noch) nicht.
Ich würde nicht irgendwo möglichst billig kaufen, sondern bei einem Händler mit gutem Draht zu Pentax. Wenn es mal Probleme gibt, stehst du nicht allein im Regen. Im übrigen sind Händler (zumindest meiner) auch gerne bereit beim Preis etwas entgegenzukommen, wenn man gleich ein komplettes System kaufen will.

Autor:  Jeep [ Di 4. Jul 2017, 21:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

ja dann mal auch Gratulation von mir zur Entscheidung du wirst bestimmt Freude damit haben
LG Gerd

Autor:  Winston_Smith_101 [ Mi 5. Jul 2017, 14:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Im Moment ist HSS Blitzen für mich nicht entscheidend, aber gibt es für Studio Blitze Lösungen, die mit Pentax kompatibel sind?

Seite 6 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/