https://www.pentaxians.de/

Macht K3 besser Bilder als K1 ?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/macht-k3-besser-bilder-als-k1--t20314.html
Seite 6 von 7

Autor:  keldi [ So 26. Jun 2016, 10:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Macht K3 besser Bilder als K1 ?

Hi habe nun noch einmal einen Versuch gemacht.

Wenn ich den gleichen Auschnitt fotografiere, das heist die Position/Stativ so verschiebe damit ich jeweils das gleich an der K1 und K3 Ablichte, sind die Bilder soweit identisch.
Mein Versuch war bestimmt wieder nicht optimal aber die Logik habe ich verstanden.
Entweder brauche ich Fußzoom oder ein anders Obektiv um meine APS-C Gewohnheiten gerecht zu werden ')


K1 - 100mm Makro - Orginalgröße - Abstand vom Objekt 1.40m


K3 - 100mm Makro - Orginalgröße - Abstand vom Objekt 2.09m


K1 Ausschnitt


K3 Ausschnitt


derfred hat geschrieben:
keldi hat geschrieben:
Das hatte ich heute morgen ja auch geschrieben bzw gefragt ob es ein Fehler ist von der gleichen Position das Bild zu machen. Und bestätigt das wohl entweder näher ran mit der k1 oder weiter weg mit der k3 oder jeweils ein anders Obejktiv damit die Brennweie stimmt.

Es gibt kein Richtig oder Falsch! Die Praxis ist entscheidend. Kannst du mit dem 100er an der K-1 näher ran ans Motiv, ist alles in Ordnung. Kannst du alternativ eine längere Brennweite einsetzen, ist alles in Ordnung. Geht beides nicht, bekommst du mit der K-3 u.U. wirklich das bessere Bild.


keldi hat geschrieben:
Ich hab das 28-105 und bin nicht glücklich damit. Das 16-85 an der k3 ist super.

Genau das meinte ich: du hast zur K-3 das bessere Objektiv.

Dazu kommt vielleicht auch noch, dass du die echten Vorteile des größeren Formats nicht nutzt: Freistellung, High ISO.

Kleines Beispiel: wenn ich mal wieder Ballett fotografiere, ist auf jeden Fall ein 70-200 2.8 auf der Kamera, egal welche. Bei den Aufnahmen muss ich nicht abblenden, da die Schärfentiefe bei Offenblende an KB ausreicht. Croppen muss ich auch nicht. Da ich die ganze Geschichte schon mehrfach mit verschiedenen Sensorformaten hinter mir habe, kann ich dir versichern, dass der KB-Sensor hier deutlich und sichtbar überlegen ist. Bei Sonnenschein am Strand, ISO 100 und Blende 8 kannst du dagegen lange nach Unterschieden suchen.


Ja, KB ist Neuland für mich und muss da sicherlich noch viel Erfahrung sammeln. High ISO habe ich bis jetzt immer so gut es ging vermieden auch da muss ich mich herrantasten.



K1 28-105 Objektiv - ISO 6400


Ausschnitt nicht bearbeitet


Auschnitt in LR bearbeitet - Lichter Tiefen Rauschreduzierung

Danke an alle ihr habt mir geholfen das die K1 im Haus bleibt :2thumbs:
LG

Autor:  laerche11 [ Mo 27. Jun 2016, 05:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Macht K3 besser Bilder als K1 ?

K3DD hat geschrieben:
Nur kann ich mir eben auch vorstellen, dass es bei "täglicher" Anwendung auch Situationen geben mag, wo man dann doch feststellt, dass es zum Beispiel mit der K-3 auch kein sooo schlechtes Fotografieren war.


Ja, natürlich!
Die Ausrüstung wird schwerer. Das ist für mich der einzige Nachteil.

Autor:  laerche11 [ Mo 27. Jun 2016, 05:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Macht K3 besser Bilder als K1 ?

Heribert hat geschrieben:
... dass die K-1 ihre Bilder auf dem Display nicht optimal wiedergibt.


Ich hab den gegenteiligen Eindruck.

Autor:  laerche11 [ Mo 27. Jun 2016, 05:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Macht K3 besser Bilder als K1 ?

keldi hat geschrieben:
Ich hab das 28-105 und bin nicht glücklich damit.


???
Wenn du das DFA 28-105 meinst, kann ich das nicht nachvollziehen. Das ist nicht nur superscharf, sondern hat auch noch ein wirklich gutes Bokeh.

Autor:  laerche11 [ Mo 27. Jun 2016, 05:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Macht K3 besser Bilder als K1 ?

keldi hat geschrieben:

K1 28-105 Objektiv - ISO 6400


Dir ist schon klar, dass ein Bild mit ISO 6400 nie, auch nicht mit der K-1, so scharf sein kann wie eins mit ISO 100?

Autor:  Motivsucher [ Mo 27. Jun 2016, 13:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Macht K3 besser Bilder als K1 ?

laerche11 hat geschrieben:
K3DD hat geschrieben:
Nur kann ich mir eben auch vorstellen, dass es bei "täglicher" Anwendung auch Situationen geben mag, wo man dann doch feststellt, dass es zum Beispiel mit der K-3 auch kein sooo schlechtes Fotografieren war.


Ja, natürlich!
Die Ausrüstung wird schwerer. Das ist für mich der einzige Nachteil.


Den Punkt habe ich innerlich schon abgehakt. Durch's Klettern & Wandern bin ich's Rucksack-schleppen gewöhnt.
Parallel lässt sich der 2. Nachteil betrachten: geringfügig größere Abmessungen. Auch darauf hab' ich schon reagiert, und meine alte (sehr funktionelle) L****-Slingshot-Tasche durch einen Rucksack des gleichen Herstellers ersetzt.

Packen & Tragen sind erledigt.


Mich interessiert mehr, ob es bei der Anwendung Situationen gibt, wo man (als nicht auf eine Art des Fotografierens festgelegter "Universal"-Anwender) zum Beispiel mit der geringeren Schärfentiefe hadert. Dass es genau dadurch auch Vorteile gibt (Freistellen) ist klar.

Michael

Autor:  Zampel [ Mo 27. Jun 2016, 14:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Macht K3 besser Bilder als K1 ?

K3DD hat geschrieben:
Mich interessiert mehr, ob es bei der Anwendung Situationen gibt, wo man (als nicht auf eine Art des Fotografierens festgelegter "Universal"-Anwender) zum Beispiel mit der geringeren Schärfentiefe hadert. Dass es genau dadurch auch Vorteile gibt (Freistellen) ist klar.
Michael

Naja, das kann man ja leicht kompensieren: einfach die Blende einen Wert weiter schließen ;-)

VG Christian

Autor:  keldi [ Mo 27. Jun 2016, 19:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Macht K3 besser Bilder als K1 ?

laerche11 hat geschrieben:
keldi hat geschrieben:
Ich hab das 28-105 und bin nicht glücklich damit.


???
Wenn du das DFA 28-105 meinst, kann ich das nicht nachvollziehen. Das ist nicht nur superscharf, sondern hat auch noch ein wirklich gutes Bokeh.


Meins ist vielleicht scharf aber nicht superscharf. Mit dem 55mm habe ich nur ein Bild gemacht und war zufrieden beim anschauen im Kameramonitor mit dem 28-105 musste ich fünf machen, davon hab ich das beste ausgesucht.


28-105er

55er

laerche11 hat geschrieben:
keldi hat geschrieben:

K1 28-105 Objektiv - ISO 6400


Dir ist schon klar, dass ein Bild mit ISO 6400 nie, auch nicht mit der K-1, so scharf sein kann wie eins mit ISO 100?


Ja das ist mir schon klar, den mit der K3 habe ich immer die ISO Einstellung so klein wie möglich eingestellt.
Nun sagte man mir, mit der K1 könnte man höhere ISO einstellen darum die Testbilder mit High ISO.

Mein Eindruck von meinem 28-105, ist von Anfang an nicht überzeugend gewesen.
Vielleicht ist meine Erwartung zu hoch und das Objektiv gibt nicht mehr her, oder ich hab ein nicht so gutes erwischt.

LG

Autor:  User_00337 [ Mo 27. Jun 2016, 19:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Macht K3 besser Bilder als K1 ?

keldi hat geschrieben:


Mein Eindruck von meinem 28-105, ist von Anfang an nicht überzeugend gewesen.
Vielleicht ist meine Erwartung zu hoch und das Objektiv gibt nicht mehr her, oder ich hab ein nicht so gutes erwischt.

LG


Wenn Du das Objektiv noch zurück geben kannst, würde ich's machen. Sonst ärgert man sich bei jedem misslungenen Bild.
Im Prinzip ist jeder Sensor bei nativer Empfindlichkeit am besten, das Werbegeklingel mit ISO 100.000 und mehr ist Blödsinn.

Autor:  zenker_bln [ Mo 27. Jun 2016, 19:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Macht K3 besser Bilder als K1 ?

keldi hat geschrieben:
laerche11 hat geschrieben:
keldi hat geschrieben:
Ich hab das 28-105 und bin nicht glücklich damit.


???
Wenn du das DFA 28-105 meinst, kann ich das nicht nachvollziehen. Das ist nicht nur superscharf, sondern hat auch noch ein wirklich gutes Bokeh.


Meins ist vielleicht scharf aber nicht superscharf. Mit dem 55mm habe ich nur ein Bild gemacht und war zufrieden beim anschauen im Kameramonitor mit dem 28-105 musste ich fünf machen, davon hab ich das beste ausgesucht.


Wie hast du fokussiert?
Solche Aussagen kann man nur machen, wenn man manuell mit LiveView mit Vergrösserung fokussiert!
Lass das 28-105 einen leichten Front- oder Backfokus haben, wenn man den Phasen-AF benutzt, dann sieht das so aus.
Stellst du aber per LiveView mit Vergrösserung von Hand/manuell scharf, siehst du ob der Fokus da sitzt, wo du ihn hin haben willst.
Geht schlecht bei bewegten Objekt. Aber die Pflanze wird ja nun nicht hektische hin und her hüpfen! :mrgreen:
Dann sieht man auch gleich, was das Objektiv abliefern kann an Schärfe und dementsprechend kann man auch gleich dann probieren mit der Fokusfeinverstellung das ganze hinzuschieben.

BTW: Man sollte sich aber auch bewusst sein, das Zoomobjektive nie die Schärfe einer Festbrennweite erreichen werden. Dafür sind sie zu flexibel, indem Linsengruppen im Objektiv hin und hergeschoben werden. Festbrennweiten können aber halt auf Schärfe "getrimmt" werden.

Seite 6 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/