https://www.pentaxians.de/

K-3 III Monochrome mit Farbfiltern
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/k-3-iii-monochrome-mit-farbfiltern-t50274.html
Seite 5 von 6

Autor:  Gelegenheiter [ Di 9. Mai 2023, 09:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 III Monochrome mit Farbfiltern

Yeats hat geschrieben:
Das stimmt so nicht. LR zeigt zwar keine Farbkanäle an, aber auf der linken Seite dafür die Möglichkeit, „analoge“ Farbfilter drüber zu legen. Bei meinem Pusteblumenbild liegt z. B. ein Rotfilter drüber, um das Weiß stärker zu akzentuieren.


Was Du mit der "linken Seite" meinst, sind wahrscheinlich die Presets. In einem Preset werden mehrere Bearbeitungsschritte der rechten Seite gebündelt. Wenn Du Deinen "Rotfilter" anklickst, wirst Du wahrscheinlich rechts im Entwicklungsmodul beobachten, dass sich die Tonwert-Regler ändern, also Weiß nach rechts, Schwarz nach links usw. Das mag im Ansatz die Farbfilterwirkung simulieren. Nur betreffen die Tonwertkorrekturen ja das gesamte Foto (also sozusagen alle, jetzt als Graustufen abgebildeten Farben), während der echte Farbfilter seine Wirkung bei der entsprechenden und der jeweiligen Komplementärfarbe entfaltet. Bei den "Silver Efex Pro" der Nik-Collection (gerade mal probiert) hast Du übrigens (unten rechts) Farbfilter, die bei den Fotos der KiiiMono aber null Effekt haben, weils keine Farbkanäle gibt.

Autor:  Yeats [ Di 9. Mai 2023, 10:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 III Monochrome mit Farbfiltern

Richtig, das sind die Presets, ich kam heute morgen nicht auf den Begriff, und natürlich werden sie auf das gesamte Bild angewendet, aber das werden die klassischen Farbfilter vor dem Objektiv ja auch.

Autor:  RMK [ Fr 12. Mai 2023, 07:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 III Monochrome mit Farbfiltern

Auch hier kam mein Orangefilter zum Einsatz, auch wenn kein Himmelsblau zu sehen war.

 
 
 Bild
Datum: 2023-05-10
Uhrzeit: 11:15:53
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 43mm
ISO: 400
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III Monochrome
   
 
 


Gruß Ronny :wink:

Autor:  Gelegenheiter [ Fr 12. Mai 2023, 07:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 III Monochrome mit Farbfiltern

RMK hat geschrieben:
Auch hier kam mein Orangefilter zum Einsatz, auch wenn kein Himmelsblau zu sehen war.

Gruß Ronny :wink:


Die Wolken kommen sehr schön raus! Und wie ich sehe, war wieder das 28er im Einsatz.

Autor:  RMK [ Fr 12. Mai 2023, 08:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 III Monochrome mit Farbfiltern

Gelegenheiter hat geschrieben:
Die Wolken kommen sehr schön raus! Und wie ich sehe, war wieder das 28er im Einsatz.

Bei den Wolken war dann aber auch EBV im Spiel.
Der Orangefilter hat quasie die Grundlage dafür geschaffen.

Ja auch hier war das alte Pentax-M 28mm 2.8 auf der Monochrome,
die Linse überzeugt mich immer wieder.

Gruß Ronny :wink:

Autor:  MathiasW [ Fr 12. Mai 2023, 16:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 III Monochrome mit Farbfiltern

... Bilder und Berichte zu den Filtern haben angesteckt.

https://schneiderkreuznach.com/de/fotoo ... iss-filter

... sind unterwegs und findet man im Netz auch günstiger, richtig günstig sind sie aner nicht.... :klatsch:

Nun ja, bin mal gespannt...

:cap: :cap: :cap:

Autor:  Gelegenheiter [ Fr 12. Mai 2023, 16:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 III Monochrome mit Farbfiltern

Und wir sind gespannt auf Deine Erfarungen. Und Deine Fotos natürlich!

Autor:  MathiasW [ Fr 12. Mai 2023, 16:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 III Monochrome mit Farbfiltern

...man glaubt es kaum, eben den Post geschrieben und schon war der erste Filter da.

Sehr hochwertig :2thumbs: und es ist die Variante "helles rot" (gelb und orange sollten auch bald kommen, waren von einem anderen Anbieter bestellt).

Also B+W 090 Red 590 77
K3III monochrome und das HD 16-50* F2.8

Beide Bilder OOC --> RAW --> Lightroom --> sofort ohne jegliche Bearbeitung als jpeg raus.

in der Kamera automatischer Weißabgleich, keine speziellen Bildtypen oä. vorgewählt....
Belichtungsmessung im Vollfeld, aber NICHT auf Spitzlichter gewählt.

Bild
#1

Bild
#2

Glaube es ist klar, welches Bild den Rotfilter hatte.

Freue mich auf die anderen Beiden und werde die dunkelrote Variante mit Sicherheit auch noch kaufen....in dem Link siehe weiter oben sind die Unterschiede ja sehr gut beschrieben. :thumbup:



:cap: :cap: :cap:

Autor:  ronny_mueller [ So 21. Mai 2023, 20:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 III Monochrome mit Farbfiltern

So, nun mal meinen Senf dazu. das Thema Filter in LR hat mich dann doch mal interessiert und ich habe hier einige Versuche gestartet.

Bild
#1 mit der K3MIII DNG ohne Bearbeitung in JPG gewandelt.

Bild
#2 Umwandlung von #1 in s/w in Lightroom classic

Bild
#3 Bild #2 mit Grünkanal auf 100

Bild
#4 Bild #2 mit Rotkanal auf 100

Bild
#5 Bild #2 mit Preset IR-Filter

Teil 2 Bilder mit der K3MIII monochrome
Die Farbkanäle sind logischerweise nicht aktiv, da LR ja nicht wissen kann, welcher Grauton welche Farbe darstellt.
In Ermangelung eines Grünfilters hier nur mit Rotfilter gearbeitet.


Bild
#6 Original DNG aus der Kamera, umgewandelt und etwas in der Belichtung reduziert.

Bild
#7 Mit Heliopan Hellrotfilter

Bild
#8 Mit Noname IR-Filter 720nm

Bild
#9 Mit Noname IR-Filter 720nm und Preset IR-Filter in LR

Sicher jetzt nicht der Hammervergleich mit der Erleuchtung. Aber zumindest für mich ein kleiner Lernprozess und ein besseres Verstehen:
Wenn man ein farbiges Bild macht hat man mehr Möglichkeiten bei der Umwandlung in s/w. Bei der Monochrome muss man sich einfach vorher schon klar sein, was man will. Das macht zumindest für mich das Nutzen der Monochrome herausfordernder.
Und Presets ersetzen keine Filter !
Noch zum Thema IR: hier hatte mich einfach interessiert, wie sich die Kamera damit verhält. Reine Spielerei und evtl auch gänzlich nutzlos. Aber Versuch macht kluch...

Autor:  Yeats [ So 21. Mai 2023, 21:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 III Monochrome mit Farbfiltern

Und jetzt noch bitte ein Bild aus der Monochrome ungefiltert und zum Vergleich mit dem LR Preset für den Rotfilter bearbeitet.

Seite 5 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/