https://www.pentaxians.de/

K-3 Mark III Monochrome
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/k-3-mark-iii-monochrome-t49044.html
Seite 5 von 61

Autor:  Methusalem [ So 22. Jan 2023, 17:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 Mark III Monochrome

XiYi hat geschrieben:

PS: Ich hätte eine Pentax KP II (braucht ja nicht viel Upgrade!) als Monochrome cool gefunden. Die hat die richtige Ausstrahulung dafür als Kamera.




...da bin ich bei Dir XiYi,.....die Kp währe nicht schlecht gewesen für 'ne Monochome von der Art her,...hätte sogar ein rudimentäres Klappdisplay gehabt. :lol: ...RIP.

Ich denke das eine Monochrome auch ganz schön flott sein könnte mit den kleineren Dateien wenn mans braucht,ging mir mal noch so durch den Kopf als weiteres Zuckerchen.

...sei's d'rum,...es wird wohl 'ne K3III werden :ja:

nen schönen noch!

Bernd

Autor:  ischmi [ So 22. Jan 2023, 18:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 Mark III Monochrome

Wieso kleinere Dateien? Bisher sind (gewöhnlich) 1x blau, 1x rot und 2x grün ein RGB Pixel. Wenn es jetzt keine Farbfilter davor hat, hast Du 4 mal so viele Pixel. Also 33% größere Dateien. :ichweisswas:

Autor:  Methusalem [ So 22. Jan 2023, 18:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 Mark III Monochrome

Hi ischmi,...da hast Du wohl recht!,....hab' mich mal wieder selber überholt beim kurz denken! :ja: :cheers:

nen schönen noch!

Bernd

Autor:  Jee [ Mo 23. Jan 2023, 11:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 Mark III Monochrome

ischmi hat geschrieben:
Wieso kleinere Dateien? Bisher sind (gewöhnlich) 1x blau, 1x rot und 2x grün ein RGB Pixel. Wenn es jetzt keine Farbfilter davor hat, hast Du 4 mal so viele Pixel. Also 33% größere Dateien. :ichweisswas:

Die zwei Grünwerte werden übrigens in den Rohdaten separat gespeichert, an der Größe wird sich außer einer eventuell leicht besseren verlustfreien Komprimierbarkeit nichts ändern. Die JPEGs dürften wegen des Wegfalls der Farbinformation bei gleichem Detailgehalt kleiner ausfallen.

Autor:  Methusalem [ Mo 23. Jan 2023, 12:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 Mark III Monochrome

Jee hat geschrieben:

Die JPEGs dürften wegen des Wegfalls der Farbinformation bei gleichem Detailgehalt kleiner ausfallen.



...der Wegfall der Farbinformationen war mein erster zu schneller Gedanke bei meinem post :lol: ,...statt Farbe gibts ja mehr hell-dunkel Pixel :klatsch:
...beim jpg paßt's ja dann so in etwa mit den kleineren Dateien.

nen schönen noch!

Bernd

Autor:  Jee [ Mo 23. Jan 2023, 12:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 Mark III Monochrome

Methusalem hat geschrieben:
Jee hat geschrieben:
...beim jpg paßt's ja dann so in etwa mit den kleineren Dateien.

nen schönen noch!

Bernd

Wo ich gerade beim Bearbeiten bin: Mit sonst gleichen Einstellungen aus Rawtherapee exportiert wird das Beispiel-JPEG in Schwarzweiss 1,9MB groß, in Farbe 2,5MB.

Autor:  _Sharky_ [ Mi 1. Feb 2023, 21:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 Mark III Monochrome

Jee hat geschrieben:
[...] Wo ich gerade beim Bearbeiten bin: Mit sonst gleichen Einstellungen aus Rawtherapee exportiert wird das Beispiel-JPEG in Schwarzweiss 1,9MB groß, in Farbe 2,5MB. [...]
Hmmm ich würde hier das Gegenteil behaupten: Die SW-JPG der K-3 II Mono werden mMn grösser sein, als die Farb-SW der "normalen" K-3 III.
Hier werden nicht 4 SW-Pixel à 8 Bit zum einen Farbpixel à 8 Bit zusammengesetzt (Bayer-Filter), sondern bleiben 4 "eigene" Pixel.

Q'n'D Test mit K1 Raw und Entwicklung ohne "debayern" ergab ein SW-JPG mit 11,5 MB. Das Farb-JPG hat hingegen "nur" 7,35 MB.

Autor:  Jee [ Mi 1. Feb 2023, 21:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 Mark III Monochrome

_Sharky_ hat geschrieben:
Jee hat geschrieben:
[...] Wo ich gerade beim Bearbeiten bin: Mit sonst gleichen Einstellungen aus Rawtherapee exportiert wird das Beispiel-JPEG in Schwarzweiss 1,9MB groß, in Farbe 2,5MB. [...]
Hmmm ich würde hier das Gegenteil behaupten: Die SW-JPG der K-3 II Mono werden mMn grösser sein, als die Farb-SW der "normalen" K-3 III.
Hier werden nicht 4 SW-Pixel à 8 Bit zum einen Farbpixel à 8 Bit zusammengesetzt (Bayer-Filter), sondern bleiben 4 "eigene" Pixel.

Q'n'D Test mit K1 Raw und Entwicklung ohne "debayern" ergab ein SW-JPG mit 11,5 MB. Das Farb-JPG hat hingegen "nur" 7,35 MB.

Die Bayer-Interpolation macht aus den 4 Farbsensoren auch 4 Pixel im JPEG, d.h. ein 24MP Sensor hat 12MP mit grünem Filter, und je 6 MP mit blauem und rotem Filter, ergibt aber ein 24MP JPEG. Erst mit Pixelshift erhält man die vollständige Farbinformation für jeden der 24MP, im Normalfall schätzen die Algorithmen die Helligkeit, was durch die Breitbandigkeit der Farbfilter ganz gut funktioniert, und interpolieren die Farbinformation. Anhand der langes Liste der Algorithmen sieht man, dass es je nach Motiv und Lichtverhältnissen dafür nicht die eine universell optimale Lösung gibt.

Ein normales Foto ohne "debayern" abzuspeichern resultiert in einer sehr feinen Struktur, verursacht durch die unterschiedliche Helligkeit benachbarter Pixel, die sich nur sehr schlecht mit den JPEG-Algorithmen komprimieren lässt. Daher ergibt sich die größere Datei, so wie bei einem stark verrauschten Bild.

Autor:  _Sharky_ [ Mi 1. Feb 2023, 21:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 Mark III Monochrome

Ups, da bin ich wohl gedanklich falsch abgebogen. Würde am liebsten meinen vorherigen Beitrag verschwinden lassen. xd

Jee hat geschrieben:
[...] Die Bayer-Interpolation macht aus den 4 Farbsensoren auch 4 Pixel im JPEG, d.h. ein 24MP Sensor hat 12MP mit grünem Filter, und je 6 MP mit blauem und rotem Filter, ergibt aber ein 24MP JPEG. Erst mit Pixelshift erhält man die vollständige Farbinformation für jeden der 24MP [...]
:klatsch: Stimmt ja.
Meine Variante wäre dann somit eine Art Pixelshift ohne Pixel (=Sensor) zu shiften --> Auflösung im Eimer, aber perfekte Farbinformation. :rolleye:

Jee hat geschrieben:
[...] normales Foto ohne "debayern" abzuspeichern resultiert in einer sehr feinen Struktur [...] nur sehr schlecht mit den JPEG-Algorithmen komprimieren lässt. Daher ergibt sich die größere Datei [...]
Zumindest dies kann ich nun bestätigen :ugly:

Danke für die Erklärung.
:cheers:

Autor:  Jee [ Do 13. Apr 2023, 09:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 Mark III Monochrome

Jee hat geschrieben:
ischmi hat geschrieben:
Wieso kleinere Dateien? Bisher sind (gewöhnlich) 1x blau, 1x rot und 2x grün ein RGB Pixel. Wenn es jetzt keine Farbfilter davor hat, hast Du 4 mal so viele Pixel. Also 33% größere Dateien. :ichweisswas:

Die zwei Grünwerte werden übrigens in den Rohdaten separat gespeichert, an der Größe wird sich außer einer eventuell leicht besseren verlustfreien Komprimierbarkeit nichts ändern. Die JPEGs dürften wegen des Wegfalls der Farbinformation bei gleichem Detailgehalt kleiner ausfallen.

Der Vergleich der technischen Daten bestätigt die Vermutung bei den JPEG-Dateien nicht: Für 8GB gibt Pentax 411 JPEGs bei der monochromen Variante und 495 JPEGs bei der regulären K3-III an. Offenbar wurden die Kompressionsparameter zugunsten der Detailwiedergabe angepasst. Interessanterweise sind auch die Rohdaten größer: Pentax gibt 126 PEFs für die Monochrom-Version, gegenüber 141 in der Farbversion an. Ich vermute, dass zum einen die größere effektive Dynamik eine Rolle spielen könnte - die Farbkanäle sind bei bunten Motiven nicht alle "gleich weit gefüllt" (Werte nutzen 14bit nach oben hin nicht gleichmäßig aus = besser verlustfrei komprimierbar). Zum anderen könnten auch die Algorithmen für die Kompression von Farbrohdaten besser optimiert sein.

Seite 5 von 61 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/