https://www.pentaxians.de/

K-3 II - jetzt ist es wohl so weit: sie ist "discontinued"!
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/k-3-ii-jetzt-ist-es-wohl-so-weit-sie-ist--und-quotdiscontinued-und-quot-t23365.html
Seite 5 von 21

Autor:  Juhwie [ So 15. Jan 2017, 21:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 II - jetzt ist es wohl so weit: sie ist "discontinue

Seh ich auch so. Über kurz oder lang müssen Sie was neues spiegelloses als Zukunftsplattform bringen, sonst sind sie in 10 Jahren raus. Der Spiegel wird sterben.

Autor:  tabbycat [ So 15. Jan 2017, 21:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 II - jetzt ist es wohl so weit: sie ist "discontinue

Juhwie hat geschrieben:
Der Spiegel wird sterben.

So drastisch sehe ich es nicht. Auch der Messsucher ist ja nicht gestorben, dabei gibt die Faktenlage kaum praktische Gründe dafür her. Der Spiegel wird in seiner Nische (falls er sich dahin verdrängen lässt) immer noch ein paar Vorteile herauskitzeln, als Hybridsucher-Konzept kann er sogar die meisten auf sich vereinen.

Aber die Frage ist halt wo in Zukunft die Musik spielt und wo die Umsätze generiert werden. Und ob man dabei sein will.

mfg tc

Autor:  zeitlos [ So 15. Jan 2017, 21:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 II - jetzt ist es wohl so weit: sie ist "discontinue

Ich gehe auch davon aus, dass sie auf spiegellos aufspringen müssen.

Man merkt z.B. auch im dslr-forum immer mehr, dass in der Kaufberatung nur noch (sehr) selten nach einer Pentax gefragt wird. Früher war das in jedem dritten Ei (oder so ;)).

Aber die Marktforscher werden das besser wissen. Rein vom Gefühl her denke ich, dass Pentax was tun muss. Man könnte beide Schienen bedienen: spiegellos mit APS-C; KB/MF mit Spiegel.

Autor:  User_00337 [ So 15. Jan 2017, 21:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 II - jetzt ist es wohl so weit: sie ist "discontinue

tabbycat hat geschrieben:
Lichtdichter hat geschrieben:
Ich kann mir jedenfalls keinen Reim darauf machen, was da sinnvolles Neues auf die APS-C-Welt kommen sollte, das einen K-Mount-Adapter braucht.

Nun ja, man will sich bestimmt nicht auf dem total falschen Fuß erwischen lassen. Falls mirrorless, wie oft kolportiert, tatsächlich die Zukunft der Mainstream-Systemkameras sein sollte, braucht man ein tragbares Konzept um in diesem Markt mit zu mischen. Und eine fette DSLM, die die Nachteile beider Konzepte verbindet, wird bei Konkurrenz und Kunden nur für Hohngelächter sorgen und ist für eine nachhaltige Zukunft nicht geeignet.


Andererseits würde das mit Adapter eine wacklige Angelegenheit, wer mal auf 'ner EOS M den Adapter mit EF-Objektiv ausprobiert hat, kann sich sowas für Pentax nicht wünschen.
Die Pentax K-01 halte ich für vorhandene Objektive für viel besser geeignet. Pentax hat bei deren Einführung nur einige Fehler gemacht.
- Der anfängliche Einstiegspreis war zu hoch,
- das Design hatte Vorrang vor Ergonomie,
- es gab die kompakten RE-Objektive noch nicht und
- es gab keine Weiterentwicklung mit Anschlussmöglichkeit für einen elektronischem Sucher bzw. mit integriertem elektronischem Sucher.

Autor:  greenling [ So 15. Jan 2017, 22:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 II - jetzt ist es wohl so weit: sie ist "discontinue

Warum wurde die K01 eigentlich nie weiterentwickelt?
Wenn es die mit aktueller Technik und Sucher gäbe, würde ich wohl zuschlagen.
Wetterfest muss sie unbedingt sein und das K-Bajonett beibehalten.

Autor:  hoss [ So 15. Jan 2017, 22:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 II - jetzt ist es wohl so weit: sie ist "discontinue

Die K-01 ist eine simple Video-Intervallmaschine (Time lapse), keine Spiegelmechanik. Eigentlich wäre da Potential gewesen ...

Autor:  tabbycat [ So 15. Jan 2017, 22:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 II - jetzt ist es wohl so weit: sie ist "discontinue

LX MX hat geschrieben:
tabbycat hat geschrieben:
Lichtdichter hat geschrieben:
Ich kann mir jedenfalls keinen Reim darauf machen, was da sinnvolles Neues auf die APS-C-Welt kommen sollte, das einen K-Mount-Adapter braucht.

Falls mirrorless, wie oft kolportiert, tatsächlich die Zukunft der Mainstream-Systemkameras sein sollte, braucht man ein tragbares Konzept um in diesem Markt mit zu mischen. Und eine fette DSLM, die die Nachteile beider Konzepte verbindet, wird bei Konkurrenz und Kunden nur für Hohngelächter sorgen und ist für eine nachhaltige Zukunft nicht geeignet.

Die Pentax K-01 halte ich für vorhandene Objektive für viel besser geeignet. Pentax hat bei deren Einführung nur einige Fehler gemacht.

Für die lediglich spiegellose Zweitverwendung der PK-Objektive magst du recht haben (für mich wäre das allerdings nix). Auf diese Weise verkauft man vielleicht das ein oder andere Gerät zusätzlich. Aber man steigt so keinesfalls konkurrenzfähig in den DSLM-Markt ein und darf bei den großen Jungs mitspielen. Ich meine, dass ist doch ziemlich klar. Wenn man es nicht richtig machen will, und so ein Klotz wie die K-01 ist nun mal durch und durch ein Kompromiss gewesen, braucht man es gar nicht versuchen. Dann stinkt man gegen die kürzeren Auflageformate ab, die sich ein viel offeneres Optik-Design leisten können und dabei noch wesentlich schlankere Gehäuse haben. Ich verstehe schon irgendwie die Kopfschmerzen bezüglich eines anderen Bajonetts - aber eigentlich ist das alternativlos wenn man nicht mit dem Spiegel in der Bedeutungslosigkeit verschwinden will. Die Designnachteile mit zu schleppen bricht einem früher oder später das Genick. Die Konkurrenz schläft ja auch nicht.

mfg tc

Autor:  UMC [ Mo 16. Jan 2017, 00:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 II - jetzt ist es wohl so weit: sie ist "discontinue

tabbycat hat geschrieben:
... wenn man nicht mit dem Spiegel in der Bedeutungslosigkeit verschwinden will ...

Aber gerade das hat bei Pentax Geschichte. Beispiele?
Man hielt bis in die 70er Jahre am M42 Anschluss fest und reagierte erst, als die Marktanteile verloren waren.
Man hielt am Prinzip "Pentax = Spiegelreflexkamera" so lange fest, bis der Point&Shoot Markt in den frühen 80ern fest in der Hand von Minolta, Canon, Konica & Co. war.
Man hielt am Schraubendreher AF so lange fest, bis der letzte kapiert hatte, Pentax & AF, das ist eine Hassliebe.
Man predigte so lange "wir machen APS-C", bis die Marktanteile in die Bedeutungslosigkeit rutschten.

Wie auch immer, ich hätte gerne eine Q mit elektronischem Sucher. Für die großen, richtigen Kameras bleibe ich voraussichtlich noch lange beim (D)SLR Prinzip. Bis heute habe ich keinen elektronischen Sucher gesehen, der auch nur im Ansatz mit dem optischen Sucher meiner Super A von 1983 konkurrieren kann.

Autor:  Ramashang [ Mo 16. Jan 2017, 06:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 II - jetzt ist es wohl so weit: sie ist "discontinue

UMC hat geschrieben:
Wie auch immer, ich hätte gerne eine Q mit elektronischem Sucher.
...und einem ordentlichen grossen Sensor. Und wenn wir schon da sind, darf der gerne APS-C oder sogar KB-Gröse haben.
:2thumbs:

Autor:  Jamou [ Mi 18. Jan 2017, 10:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 II - jetzt ist es wohl so weit: sie ist "discontinue

Gerade auf FB gefunden: . Das scheinen schon etwas genauere Informationen zu sein - auch, wenn dort geschrieben worden ist, dass das zitierte japanische Magazin nicht immer zuverlässig gewesen sei in der Vergangenheit. :ka:

Seite 5 von 21 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/