https://www.pentaxians.de/

Meine ersten Eindrücke von der K3
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/meine-ersten-eindruecke-von-der-k3-t6164.html
Seite 4 von 13

Autor:  Richard [ Mo 25. Nov 2013, 21:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Eindrücke von der K3

Helmut hat geschrieben:
Reschbekt :clap:


:2thumbs:

Bin gespannt wie es draussen bei einigermassen Licht ausschaut. Kacke, ich muß morgen arbeiten und wenn ich nach Hause komme ist es wieder dunkel. :C

Autor:  Helmut [ Mo 25. Nov 2013, 21:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Eindrücke von der K3

Geht mir leider auch so. Habe gerade mein 100er Macro draufgeschraubt und in der Wohnung ein bisschen geknipst. Leider habe ich keine so schöne Katze daheim; so mussten halt ein paar Vasen etc. herhalten :ka:

Autor:  Richard [ Mo 25. Nov 2013, 21:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Eindrücke von der K3

Helmut hat geschrieben:
Geht mir leider auch so. Habe gerade mein 100er Macro draufgeschraubt und in der Wohnung ein bisschen geknipst. Leider habe ich keine so schöne Katze daheim; so mussten halt ein paar Vasen etc. herhalten :ka:


Das 100er hatte ich kurze Zeit an der K-5 II, aber es hatte ein Problem und ich hatte keine Lust ein neues Objektiv zu verschicken, also ging es zurück. Ich hab mir dann das 70er Sigma geholt, bei dem der Fokus "right on the money" sitzt und es so scharf ist, dass es schon weh tut.

Autor:  Heribert [ Mo 25. Nov 2013, 21:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Eindrücke von der K3

Helmut hat geschrieben:
Heribert hat geschrieben:
... ein paar Vögel im Garten zu fotografieren und ein (Einbein-)Stativ benutzt. (Nutzt man da eigentlich auch den SVA? :ka:)
Allerdings wenn ich mir in dem Thread "gefiederte Freunde" die Aufnahmen ansehe, kann ich kaum glauben, dass alle "knackig scharfen" Bilder mit der von Dir beschriebenen Methode gemacht wurden. ...


Nein, auf dem Einbein natuerlich ohne SVA und mit SR. Und die von mir erwaehnten Parameter dienen ist erster Linie ja nur dazu, die "Fehlerquelle Mensch" so gut es geht auszuschließen und zu sehen was geht :ichweisswas: :mrgreen:
Dann kann man sich naemlich bei den Aufnahmen ohne Stativ usw. gepflegt ans eigene Naeschen packen :ja: , wenn die Schaerfe nicht stimmt.

Grueße
Heribert

Autor:  Jamou [ Mo 25. Nov 2013, 21:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Eindrücke von der K3

Heribert hat geschrieben:
Dann kann man sich naemlich bei den Aufnahmen ohne Stativ usw. gepflegt ans eigene Naeschen packen :ja: , wenn die Schaerfe nicht stimmt.

Die K-3 scheint hinsichtlich der Verwackelungsgefahr doch etwas erhöhte Anforderungen an den User zu haben, nach all dem, was ihr so über die 24MP geschrieben habt. Ich bin mal gespannt, was eure weiteren Tests so ergeben.
dicki hat geschrieben:
hier mal ein Eindruck des "Mehrfach-Automatischen-Weißabgleiches

Der "Mehrfach-Automatische-Weißabgleich" (heißt das wirklich so?) bringt meiner Meinung nach bei dem Beispiel (in anderen Fällen mag das anders sein) das natürlichere Bild hervor.
Richard hat geschrieben:
also ich hab meine K-3 seit ein paar Stunden und kann bis jetzt nur Gutes berichten. Bei schwierigsten Lichtverhältnissen auf die Katze gehalten. Spotmessung, Blitz an, f2.8, ISO400...AF 100% Trefferquote, knackig scharf. Draussen war es schon zu dunkel um irgendwas zu probieren.

Die Bilder sind ja richtig knackig scharf!! Wenn das jetzt keine Ausnahme ist, dann scheint die K-3 genau das zu sein, was man braucht - insbesondere bei schwierigen Lichtverhältnissen. Da habe ich jedenfalls schon des Öfteren gut geflucht (oder halt auf die Aufnahme verzichten müssen).

Autor:  Helmut [ Mo 25. Nov 2013, 22:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Eindrücke von der K3

Ok,
jetzt hab' ich es verstanden. :oops:
Ich werde das demnächst austesten. Mit meinem Macro hat's ganz gut geklappt - allerdings nur Indoorversuche mit Blitz.

Autor:  Richard [ Mo 25. Nov 2013, 22:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Eindrücke von der K3

Jamou hat geschrieben:
Die Bilder sind ja richtig knackig scharf!! Wenn das jetzt keine Ausnahme ist, dann scheint die K-3 genau das zu sein, was man braucht - insbesondere bei schwierigen Lichtverhältnissen. Da habe ich jedenfalls schon des Öfteren gut geflucht (oder halt auf die Aufnahme verzichten müssen).


Also Indoor denke ich kann ich das jederzeit reproduzieren. Ich war in der Hocke und hab auf den Ballen balanciert. 5 Aufnahmen hab ich gemacht. Eine hab ich verwackelt, da hätt´s mich beinahe nach hinten umgehauen. Der Rest scharf. Die K-3 hat noch nicht mal das Hilfslicht benutzt, obwohl das Licht richtig mies war. Gefühlt ein Wimpernschlag, dann hat der Fokus bei jedem Bild gesessen. Die K-5 II hat bei so Verhältnissen öfters mal gesucht, allerdings wenn sie den Fokus hatte, hat er auch gesessen.

Autor:  m@rmor [ Mo 25. Nov 2013, 22:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Eindrücke von der K3

Helmut hat geschrieben:
...Allerdings wenn ich mir in dem Thread "gefiederte Freunde" die Aufnahmen ansehe...
Hola Helmut

Ich habe noch nie ein Stativ benutzt und kann mich über fehlende Schärfe nicht beklagen, ausser ICH habe was falsch gemacht.

Saludos
Marcel

Autor:  bouba [ Di 26. Nov 2013, 00:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Eindrücke von der K3

m@rmor hat geschrieben:

ausser ICH habe was falsch gemacht.


Hmm, die Frage ist halt, ob es bei einem 24MP Sensor "falsch" ist, zu lange zu belichten.
Es klang ja hier schon an, genau wie bei der D7100, dass die höhere Auflösung kürzere Belichtungszeiten erfordert.
Von der Theorie her kann ich mir da keinen Reim drauf machen, allerdings wurde es von mehreren (routinierten) Seiten berichtet.

Gruß,
bouba

Autor:  m@rmor [ Di 26. Nov 2013, 00:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Eindrücke von der K3

bouba hat geschrieben:
...dass die höhere Auflösung kürzere Belichtungszeiten erfordert...
Erschliesst sich mir nicht :ka:

Seite 4 von 13 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/