https://www.pentaxians.de/

Neue Infos über Pentax/Ricoh
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/neue-infos-ueber-pentax-ricoh-t51692.html
Seite 4 von 7

Autor:  PeterWalter [ Do 2. Nov 2023, 13:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue Infos über Pentax/Ricoh

Frank aus Holstein hat geschrieben:
PeterWalter hat geschrieben:
Pentax sollte sich mehr voll und ganz auf Fotografie konzentrieren und den Videobereich meinetwegen ganz streichen. Ich hätte damit kein Problem.



:thumbup: +1


Vollste Zustimmung. Warum Video in einer DSLR? Das frage ich mich immer. Wer Video machen will, sollte eine spiegellose Systemkamera oder eine richtige Videokamera oder ein Smartphone nutzen. Eine DSLR mit optischem Sucher ist nun gerade nicht die erste Wahl für Videos, dafür hat man einen optischen Sucher. Wenn man den optischen Sucher ausstellt und LiveView einstellt, kann man Videos machen, aber wenn ich eine Kamera mit optischem Sucher kaufe und den abstellen muss, um Videos zu machen, dann liegt doch der Kauf einer Spiegellosen nahe. Nur so meine Meinung.

Außerdem meine Meinung Nr. 2, das Hobby Fotos zu machen ist nicht identisch mit dem Hobby Filme zu machen, warum muss das alles in einer Kamera sein?


:2thumbs: :2thumbs: Dann wird es mal Zeit für eine Umfrage unter uns Pentaxianern. Wer kann in einer evtl. kommenden K-1 III auf Video verzichten und bekommt dafür eine High-End Vollformatkamera, die fotografisch keine Wünsche mehr offen lässt? ;)

Autor:  Yeats [ Do 2. Nov 2023, 13:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue Infos über Pentax/Ricoh

Frank aus Holstein hat geschrieben:

Außerdem meine Meinung Nr. 2, das Hobby Fotos zu machen ist nicht identisch mit dem Hobby Filme zu machen, warum muss das alles in einer Kamera sein?


Die Frage ist doch leicht zu beantworten: weil es Kosten spart, wenn man nur ein Gehäuse bauen muss.

Autor:  Frank aus Holstein [ Do 2. Nov 2023, 13:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue Infos über Pentax/Ricoh

Yeats hat geschrieben:
Frank aus Holstein hat geschrieben:

Außerdem meine Meinung Nr. 2, das Hobby Fotos zu machen ist nicht identisch mit dem Hobby Filme zu machen, warum muss das alles in einer Kamera sein?


Die Frage ist doch leicht zu beantworten: weil es Kosten spart, wenn man nur ein Gehäuse bauen muss.



Der Käufer zahlt aber für Video-Funktionen, wenn er sie braucht ist das ok.
Wenn er sie nicht braucht, dann ist das das Gegenteil von Kosten sparen, es sind überflüssige Ausgaben. So jedenfalls bei mir.


[Wobei ich nicht weiß, wie viele Kamerakäufer eine Videofunktion brauchen. Deshalb kann ich nur von mir sprechen und nicht Verallgemeinern.]

Autor:  Wickie [ Do 2. Nov 2023, 13:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue Infos über Pentax/Ricoh

Frank aus Holstein hat geschrieben:
Außerdem meine Meinung Nr. 2, das Hobby Fotos zu machen ist nicht identisch mit dem Hobby Filme zu machen, warum muss das alles in einer Kamera sein?


Weil's heutzutage sog. Content Creators gibt, die Texte, Fotos und Videos für Social Media - Plattformen kreieren. Für die wäre es unpraktisch, DSLR und Videokamera mitschleppen zu müssen. Ob man als Hobbyist bei solchen Trends mitmacht, bleibt einem natürlich selbst überlassen.

Autor:  Frank aus Holstein [ Do 2. Nov 2023, 13:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue Infos über Pentax/Ricoh

Die sollen sich dann so ein Teil kaufen.
Aber nur weil ein paar Leute das brauchen, muss es doch nicht in allen Kameras vorhanden sein.

Es fahren doch nicht alle Leute mit einem Kombi durch die Gegend, weil man könnte ja mal in den Urlaub fahren.
Auch Coupe oder Cabrio-Fahren kommen in den Urlaub. Also mir reicht es, wenn Video in den Systemkameras gut funktioniert, aber bei einer Kamera mit Pentaprisma muss das nicht sein.

Ich sehe gerade die Leica M11 als Digitale Messsucher-Systemkamera kann überhaupt kein Video aufnehmen, dass nenne ich konsequent designt.

Autor:  Dackelohr [ Do 2. Nov 2023, 14:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue Infos über Pentax/Ricoh

Zitat:
:2thumbs: :2thumbs: Dann wird es mal Zeit für eine Umfrage unter uns Pentaxianern. Wer kann in einer evtl. kommenden K-1 III auf Video verzichten und bekommt dafür eine High-End Vollformatkamera, die fotografisch keine Wünsche mehr offen lässt? ;)


Da bin ich sofort dabei. Kein Video, keine albernen Digitalfilterchen (Toy Camera usw., wer sowas haben will macht das in der Bildverarbeitung), kein Vollautomatik-Modus.

Was auf jeden Fall bleiben muss: Das geniale Schwenkdisplay, Nightvision, Astotracer, Pixelshift, Pixelshift+HDR auch im Raw-Format, das zusätzliche Wählrad, die schier unendlichen Einstellmöglichkeiten. Das sind _die_ Alleinstellungsmerkmale der K1II.

Was noch fehlt:
- Ein schnellerer AF, the never ending story
- Manueller Fokus über die Kamera gesteuert, z.B. über ein Einstellrad und über WLAN, sodass man in kritischen Situationen manuell fokussieren kann, ohne das Objektiv berühren zu müssen
- Automatik für eine Fokusreihe für späteres Stacking, und/oder Stacking in der Kamera
- Ein schnelles WIFI, über das sich _alle_ Kamerafunktionen steuern lassen, und dessen Protokoll offengelegt und gut dokumentiert ist, evtl auch einen integrierten Webserver. Schnelle Wifi-Chips sind Pfennigsartikel heutzutage.
- Beleuchtete Tasten auf der Rückseite. Die LEDs auf der Displayrückseite sind gut gemeint, aber nicht ausreichend für eine sichere Bedienung, besonders für die Tasten im oberen Bereich
- Schnellerer Rolling Shutter, um Bewegungsartefakte zu vermeiden
- Den batteriegepufferten Speicher durch einen EEPROM ersetzen. Eingelötete Batterien sind Vintage im negativen Sinne.
- und noch ein paar Sachen, die mir gerade nicht einfallen.

Wenn es so eine K1-III gäbe, würde sie mir gehören. Sofort :-)

Autor:  aloislammering [ Do 2. Nov 2023, 14:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue Infos über Pentax/Ricoh

Da ist was im Anmarsch

Bild

Autor:  xy_lörrach [ Do 2. Nov 2023, 15:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue Infos über Pentax/Ricoh

Dackelohr hat geschrieben:
Da bin ich sofort dabei. Kein Video, keine albernen Digitalfilterchen (Toy Camera usw., wer sowas haben will macht das in der Bildverarbeitung), kein Vollautomatik-Modus.

Was auf jeden Fall bleiben muss: Das geniale Schwenkdisplay, Nightvision, Astotracer, Pixelshift, Pixelshift+HDR auch im Raw-Format, das zusätzliche Wählrad, die schier unendlichen Einstellmöglichkeiten. Das sind _die_ Alleinstellungsmerkmale der K1II.

Was noch fehlt:
- Ein schnellerer AF, the never ending story
- Manueller Fokus über die Kamera gesteuert, z.B. über ein Einstellrad und über WLAN, sodass man in kritischen Situationen manuell fokussieren kann, ohne das Objektiv berühren zu müssen
- Automatik für eine Fokusreihe für späteres Stacking, und/oder Stacking in der Kamera
- Ein schnelles WIFI, über das sich _alle_ Kamerafunktionen steuern lassen, und dessen Protokoll offengelegt und gut dokumentiert ist, evtl auch einen integrierten Webserver. Schnelle Wifi-Chips sind Pfennigsartikel heutzutage.
- Beleuchtete Tasten auf der Rückseite. Die LEDs auf der Displayrückseite sind gut gemeint, aber nicht ausreichend für eine sichere Bedienung, besonders für die Tasten im oberen Bereich
- Schnellerer Rolling Shutter, um Bewegungsartefakte zu vermeiden
- Den batteriegepufferten Speicher durch einen EEPROM ersetzen. Eingelötete Batterien sind Vintage im negativen Sinne.
- und noch ein paar Sachen, die mir gerade nicht einfallen.

Wenn es so eine K1-III gäbe, würde sie mir gehören. Sofort :-)

Da bin ich bei vielen bei ja und nein ...

-> Video kann von mir aus auch komplett weg bleiben. Ich habe vor 2 Monaten, nach 6 1/2 Jahren Pentax, zum ersten mal etwas gefilmt - aus Not, weil ich das Handy im Auto vergessen hatte. Hätte ich nicht filmen können, wäre es kein Weltuntergang gewesen.

-> Vollautomatik-Modus: Naja, ICH brauche ihn nicht. Aber in dem Moment, wo ich die Kamera mal jemand Unbedarftes in die Hand geben sollte, um ein Bild zu machen auf dem ich ggf. auch mit drauf bin, der würde ohne diesen vermutlich nix brauchbares rausbekommen.

-> Nightvision: Bitte ENDLICH so, dass man einstellen kann, dass die Bilder dann auch normalfarbig angezeigt werden und nicht ebenfalls rot. SO nützt mir der Modus, so genial wie ich ihn finde, sowas von gar nix ... :yessad:

-> Den Rest, der Dir fehlt, brauche ich eigentlich auch nicht ... :ka:

Autor:  Blendenwirbel [ Do 2. Nov 2023, 16:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue Infos über Pentax/Ricoh

...wenn man sich hier was wünschen darf:
ISO-Bracketing! Als Alternative zu zeitvariierten Belichtungsreihen - das würde z.B. HDRs mit manuellen Blitzen ermöglichen. Könnte doch auch als Firmware-Update in ältere Modelle implementiert werden, oder? So als Weihnachts-Special... ;)

Eddy

Autor:  Dackelohr [ Do 2. Nov 2023, 16:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue Infos über Pentax/Ricoh

@Udo

Grundsätzlich hast du recht mit dem VA-Modus, aber ich würde keinen raren Platz auf dem Wählrad vergeben für eine Funktion, die praktisch nie gebraucht wird. Der P-Mode hat fast den gleichen Funktionsumfang, nur dass noch manuelle Korrekturen möglich sind, die man ja nicht machen muss.
Deine Kritik am Nightvision kann ich nicht nachvollziehen: Wenn das Foto in Normalfarben dargestellt wird, bist du sofort geblendet, oder? Ich nutze Nightvision fast nur für Astro, und welche Farbe die Sterne auf dem Display haben, spielt in dem Moment erst mal keine Rolle. Aber ja, optional Echtfarben wäre vielleicht nicht verkehrt und ist sicher kein großer Aufwand.

Seite 4 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/