https://www.pentaxians.de/

Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel - Update -
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/nochmals--und-quotaf-c-halten-und-quot-mit-beispiel-update--t23554.html
Seite 4 von 8

Autor:  GuidoHS [ Mi 25. Jan 2017, 22:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel

Ich glaube euch ja, das es so ist :) Ich habe aber keine Probleme damit, weil ich immer zunächst die AF-Taste drücke und den Auslöser erst, wenn ich das Schärfesignal habe. Die AF-Taste bleibt dann permanent gedrückt. Und wie man öfter sieht, klappt das :mrgreen:

Autor:  dicki [ Mi 25. Jan 2017, 22:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel

mit dem Auslöser die Schärfeeinstellung einleiten, wenn scharf dann durchdrücken. Das ist am besten.
Zum Halten:
Das halten wird abgebrochen wenn ich den Finger vom Auslöseknopf nehme und sofort wieder gestartet wenn ich ihn antippe. Will ich also neu fokussieren muß ich nur den Zeigefinge leicht anheben und weder absenken.

Die Hunde:
Das AF halten "mittel" oder "lang" macht bei auf mich zukommenden Hunden wenig Sinn. Hier solltest Du mal mit der Option "Kurz" arbeiten. Dann fokussiert die Kamera selbst nach, da das "Halten" ja schnell beendet wird.
Das macht bei auf mich zukommenden Objekten auch Sinn, da sich hier der Abstand ändert.

Bei quer an mir vorbei fliegenden Vögeln macht das keinen Sinn, hier ist "Halten Mittel" die bessere Wahl.

Und ja, die K5 hatte die Funktion nicht, da die K5 ja auch kein erweitertes AF-C Feld hatte. Diese tolle Funktion kam erst mit der K3 und machte diese zu ultimativen Kamera. Besonders im Bereich Makro und Tiere. Es funktioniert aber auch bei allem anderen was sich bewegt und da macht es keinen Unterschied ob sich das Objekt bewegt oder der Fotograf schon 3 Bier drinne hat. Da werden einige Nikon-Besitzer echt neidisch.

Die Funktion, die Einstellungen lassen sich komplett auf einen USER legen. Incl. Meßfeld (Spot, etc.) Auch erst seit der K3.
Dies ist auch der Grund da ich kein zusätzliches Wahlrad wie bei der K1 benötige. Meine Grundeinstellungen liegen alle auf den USERn.
USER 1 Flug: Hier sind meine Einstellungen für sich Quer bewegende Motive abgelegt, wie Vögel, Tiere, Makro, etc
USER 2 HDR: hier sind meine HDR Einstellungen abgelegt
USER 3 ist frei. Hier lege ich Einstellungen ab die ich gerade nutze. So kann ich immer auf AV umschalten und sofort zurück auf die aktuelle Einstellung gehen.
Die K3 hat leider nur 3 USER (die K5 hatte 5, wurden aber nicht gebraucht). Hätte ich jetzt noch 2 Plätze frei würde ich
USER4 Bewegung Quer ablegen
USER 5 Nachtaufnahmen ablegen.
Der Vorteil der USER ist: Sie liegen auf dem selben Rad (entriegelbar) wie die normalen Programme AV, TV, etc. Ich muß immer nur an einem Rad drehen und habe sofort alles im Griff, auch ohne den Finger vom Auslöser zu nehmen.

Autor:  GuidoHS [ Mi 25. Jan 2017, 23:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel

Ist schon spät und ich schreibe jetzt nur einen kurzen Text, bitte, die knappen Formulierungen. nicht als Unhöflichkeit sehen
Wie man sieht, macht meine Halten-Einstellung durchaus Sinn, denn die Hunde bleiben trotz der Ablenkung durch die Sträucher scharf. Weiter sieht man, dass der AF die Schärfe kontinuierlich weiterberechnet und nachführt. Ist ja nicht so, dass ich erst seit letzter Woche mit den Einstellungen knipse. Das Thema "AF wird bei Status Halten nachgeführt" haben wir doch schon x-mal durchgekaut und Tabbycat hatte das auch erklärt. Dazu gibt es ja auch die Beispiele von Ernst. Insofern brauche ich da keine weiteren Versuchsreihen und bisher war ich ja nicht ganz ohne Erfolg :cheers:

Wenn ihr die AF-Taste aktiviert, muss bei diesen Aufnahmen die Taste gedrückt bleiben.

Taste einmal drücken: Kamera stellt scharf und bleibt auf diesem Punkt
Taste nicht drücken: MF
Taste gedrückt halten: AF-C

Wenn ihr also nur zu Beginn die AF-Taste drückt, ist nix mit AF-C. Am Auslöser selbst ist ja bis auf Auslösung alles deaktiviert. Die Information, was er machen soll, kommt von der AF-Taste. Steht alles in meinem netten Buch von Bruno Hässler.

Ich gehe jetzt nach 2 Stunden Taiko zu Bett. :cap:

Autor:  SteffenD [ Mi 25. Jan 2017, 23:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel

Guido, du hast das prima zusammengefaßt :2thumbs:
Bis auf den Hässler :mrgreen:
Hessler :ichweisswas:

Autor:  dicki [ Do 26. Jan 2017, 16:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel

Hallo Guido,
wollte ja auch nur nochmal kurz aufzeigen das man sich mit dem AF-C anfreunden und diesen erkunden muß.
Nur mal im Handbuch lesen und dann meckern ist nix.

Ich finde Deine Bilder super. Und sie sind tolle Beispiele das es funktioniert und das mit dem AF alles besser ist als die Meinung die einige verbreiten.
Ich habe zwar keine K1, und weiß daher auch nicht was das mit dem AF-Knopf soll, bin aber mit der K3 und dem AF-C super zufrieden. Man muß die Teile halt auch mal in die Hand nehmen, nur Forum hilft da nicht.

Autor:  Dunkelmann [ Do 26. Jan 2017, 16:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel

dicki hat geschrieben:
Ich habe zwar keine K1, und weiß daher auch nicht was das mit dem AF-Knopf soll, bin aber mit der K3 und dem AF-C super zufrieden.


Das mit dem AF-Knopf hat nichts mit der K-1 zu tun. Schon an der K-30 hatte ich das so eingestellt und benutzt. Du hast doch an der Kamera immer mindestens eine "AF/AE Lock"-Taste. Deren Funktion kann man im Menü einstellen. Für AE-Lock habe ich die nie benutzt, aber für den sogenannten "Backbutton Focus". Das heißt nichts anderes als dass man den Auslöseknopf vom Fokussiervorgang entkoppelt. Auslöser Halb durchdrücken bedeutet dann einfach nur, dass die Belichtungsmessung vorgenommen wird. Fokussiert wird dann ausschließlich durch Drücken von AF/AE-Lock. Die K-3 hat separate Tasten für AF-Lock und AE-Lock. Warum das Ganze? Dazu findest du zahlreiche Beiträge hier im Forum und sonstwo im Internet. Ist einfach eine persönliche Präferenz. ;) Sollte man aber ruhig mal ausprobieren. Könnte sein, dass es einem gefällt. ;)

Autor:  dicki [ Do 26. Jan 2017, 17:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel

so was dachte ich schon. Kann nur nicht nachvollziehen wieso man eine logische Funktion besser logische und zwangsläufige Folge (Belichtungsmessung, Entfernungsmessung und dann Auslösen) trennt. Also von "Einfinger auf Zweifinger umsteigt.
Ich weiß schon das man das trennen kann. Fand ich aber für mich unlogisch.
Die AF-Taste nutze ich nur auf Stativ mit Fernauslöser. Damit ich Dussel nicht versehentlich auslöse.
Vielleicht erklärt es mir ja mal jemand beim nächsten Fototreff wann ich das nutzen kann.

Autor:  GuidoHS [ Do 26. Jan 2017, 17:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel

dicki hat geschrieben:
Hallo Guido,
wollte ja auch nur nochmal kurz aufzeigen das man sich mit dem AF-C anfreunden und diesen erkunden muß.
Nur mal im Handbuch lesen und dann meckern ist nix.

Ich finde Deine Bilder super. Und sie sind tolle Beispiele das es funktioniert und das mit dem AF alles besser ist als die Meinung die einige verbreiten.
Ich habe zwar keine K1, und weiß daher auch nicht was das mit dem AF-Knopf soll, bin aber mit der K3 und dem AF-C super zufrieden. Man muß die Teile halt auch mal in die Hand nehmen, nur Forum hilft da nicht.


Yep, wir waren auch nicht auseinander :cheers: Du hattest ja auch gleich zu Beginn, als die AF-Konfiguration noch sehr nebulös war, sehr schöne Beiträge dazu geliefert.
Die Trennung des AF vom Auslöser war für mich erst gewöhnungsbedürftig. Die Möglichkeit, querbeet zwischen AF-S, AF-C und MF ohne große Umstellerei zu wechseln, war jedoch letztlich für mich eine gute Lösung.

Steffen, danke für die Richtigstellung :hat: natürlich heißt der Autor Hessler (ich hasse die wilde Autokorrektur beim Eipätt).

Autor:  SteffenD [ Do 26. Jan 2017, 18:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel

Dicki, eigentlich ist an dem Knopf nix geheimnisvolles :mrgreen:
Du stellst die Kamera auf AF-C.
AF-S - wenn du über den Knopf scharfstellst und dann losläßt und auslöst.
AF-C - Finger auf dem Knopf lassen und bei Bedarf auslösen.
MF - wenn du nur auslöst und vorher manuell fokussierst.

Autor:  dicki [ Do 26. Jan 2017, 22:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel

ah so. Ihr nutzt den kurzen Druck auf den Knopf im AF-C-Modus um danach nochmals die Kamera zu verschwenken (zB.)
Kann ich doch auch im AF-C. Der Punkt wandert doch. Und die Schärfe bleibt sogar erhalten.
Ich probiere das mal in Ruhe aus, wenn ich darüber geschlafen habe. So jetzt scheint es nicht unbedingt logisch.

Seite 4 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/