https://www.pentaxians.de/

Vollformat für wen interessant?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/vollformat-fuer-wen-interessant-t17037.html
Seite 4 von 11

Autor:  Oliver.D [ Fr 25. Dez 2015, 21:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat für wen interessant?

nicht aufregen = nur wundern --> solche Antworten muß es auch geben.
auch wenn am Thema völlig vorbei !

Autor:  pstenzel [ Fr 25. Dez 2015, 22:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat für wen interessant?

Gab es beim analogen Film nicht auch mal ein APS-C Format? Ich meine mich dunkel erinnern zu können...
Ja, und eigentlich bräuchte ich auch den BMW M4 neben einer FF :d&w: (wenn ich nicht schon ein vernünftiges Auto hätte, und eine K-3....) ;)

Autor:  caol1 [ Fr 25. Dez 2015, 22:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat für wen interessant?

derfred hat geschrieben:
Lustige Frage..... :lol:
Ähnlich wie: "BMW M4 für wen interessant?"
Ganz einfach: für den, der es will und es sich leisten kann. Punkt.
Wer braucht APS-C? Tut es nicht auch eine Kompakte? Und wer braucht überhaupt einen Fotoapparat?

buffalo-harry hat geschrieben:
derfred hat geschrieben:
Lustige Frage..... :lol:
Ähnlich wie: "BMW M4 für wen interessant?"
Ganz einfach: für den, der es will und es sich leisten kann. Punkt.
Wer braucht APS-C? Tut es nicht auch eine Kompakte? Und wer braucht überhaupt einen Fotoapparat?

Danke für die eloquente und hilfreiche Antwort, die ich in einem Forum für Gleichgesinnte nie erwartet hätte... wow!!!

Oliver.D hat geschrieben:
nicht aufregen = nur wundern --> solche Antworten muß es auch geben.
auch wenn am Thema völlig vorbei !

Für mich ist die Antwort von "derfred" überhaupt nicht am Thema vorbei. Ich sehe es genau so.

Autor:  Papillon [ Fr 25. Dez 2015, 22:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat für wen interessant?

beholder3 hat geschrieben:
KB-tauglich kann meinen:
1. physisch am Bajonett anschließbar
2. Licht ohne harte schwarze Vignette auf den kompletten Sensor bringen
3. hinreichend optisch korrigiert sein für den kompletten Sensor

Ansonsten sind jegliche "Vergleichs"diskussionen totaler Mumpitz, solange nicht wirklich gesagt wird, was genau jemand erreichen will und unter welchen Rahmenbedingungen. Alleine die technologischen Unterschiede zwischen einzelnen Sensoren sind so groß, dass allgemeine Aussagen in der Regel falsch und nicht in der Regel richtig sind.

Daher sollte jeder wirklich ganz konkret für das eigene Budget, für die eigenen Motivszenarien, für die eigenen Größen- und Gewichtsqualitätsvorstellungen, für die eigenen Bildwinkelwünsche, Tiefenschärfen usw. prüfen, was am besten ist. Das qualitativ "beste" wird vermutlich bei jedem anders ausschauen und für die meisten anderen nicht gelten.


Sehe ich ganz genauso - jeder kann sich aussuchen was er möchte, welche Bildwirkung gewünscht wird und mit was er letztendlich glücklich wird.
Nur ein "Argument" welches eher ein Trugschluß ist sollte nicht zur Kaufentscheidung herangezogen werden: Zu glauben daß die eigenen Bilder mit einer größeren, schwereren, teureren Kleinbildkamera automatisch auch besser werden.

Viele Grüße und noch schöne Feiertage

Autor:  zeitlos [ Fr 25. Dez 2015, 22:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat für wen interessant?

Papillon hat geschrieben:
Nur ein "Argument" welches eher ein Trugschluß ist sollte nicht zur Kaufentscheidung herangezogen werden: Zu glauben daß die eigenen Bilder mit einer größeren, schwereren, teureren Kleinbildkamera automatisch auch besser werden.


Das ist natürlich so, aber es gilt auch folgendes: "Nur ein "Argument" welches eher ein Trugschluß ist sollte nicht zur Kaufentscheidung herangezogen werden: Zu glauben daß die eigenen Bilder mit einer größeren, schwereren, teureren Kleinbildkamera automatisch nicht besser werden."

;)

Autor:  Oliver.D [ Fr 25. Dez 2015, 22:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat für wen interessant?

zeitlos hat geschrieben:
Papillon hat geschrieben:
Nur ein "Argument" welches eher ein Trugschluß ist sollte nicht zur Kaufentscheidung herangezogen werden: Zu glauben daß die eigenen Bilder mit einer größeren, schwereren, teureren Kleinbildkamera automatisch auch besser werden.


Das ist natürlich so, aber es gilt auch folgendes: "Nur ein "Argument" welches eher ein Trugschluß ist sollte nicht zur Kaufentscheidung herangezogen werden: Zu glauben daß die eigenen Bilder mit einer größeren, schwereren, teureren Kleinbildkamera automatisch nicht besser werden."

;)


gerne 2x +1+1
beides trifft den Nagel richtig.
oder
die Bilder entstehen hinter der Kamera, egal mit welcher :ja:

Autor:  bouba [ Sa 26. Dez 2015, 02:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat für wen interessant?

Nun, aufgrund der Erfahrung mit einem anderen System möchte ich folgendes anmerken:
Wenn man von gleicher Sensorgeneration ausgeht, hat der größere Sensor die besseren Dynamikreserven. Dadurch wird die FF-Kamera besser als ihre APS-C Kollegin.
Und dadurch werden die Bilder besser (oder nennen wir es "die erzielbaren Ergebnisse"). Natürlich sieht man das nicht jedem Bild an.
Bei meiner Cam kann ich es mir bei Basis-Iso leisten, bis zu 4 Werte unterzubelichten (was für manche Höhen ein Segen ist), da ich die Belichtung ohne Probleme um diesen Wert mit Lightroom korrigieren kann. Das finde ich phänomenal.
Wenn ich mit Stativ unterwegs bin, und ich also auch nachts mit ISO 100 arbeiten kann, erziele ich mit einem einzelnen RAW um längen bessere Ergebnisse, als mit einem HDR.
(Sicher gibt es hierzu Experten, die diese Ansicht relativieren können).

Was bereits gesagt wurde, empfinde auch ich so: Das von früher eingeschliffene Gefühl für Brennweiten. Mich hat selten ein Objektiv so zufrieden gemacht, wie das Sigma ART 35/1.4.
Wenn ich mit der Linse bei Blende 1.4 fotografiere, rede ich nicht unbedingt von "freistellen", sondern von einer "wundervollen Akzentuierung des Raumes mittels Schärfeverlauf".
Man kann dabei natürlich feststellen, wie sich die Bildwirkung verändern würde, wenn man jeweils weiter vom Motiv weggehen würde, um anschließend wieder zu croppen - nämlich erheblich (was ja einem crop-Sensor in etwa entspricht).

Der größere Sucher ist ja nur ein netter Aspekt, der wirklich nicht bildrelevant ist.

Wenn ich es richtig verfolgt habe, war die Neuankündigung einer Pentax immer verbunden mit der Hoffnung auf einen verbesserten Autofocus (ist bei anderen Marken ja auch so).
Diejenigen, die alleine aus diesem Grund das jeweils neue Modell gekauft haben (oder einfach um up-to-date zu sein), werden mit Sicherheit auch die FF kaufen - und sie werden von den Vorzügen schwärmen und andere mitreißen. Und wenn die Cam dann wirklich gut sein sollte, besteht die Chance, dass einige Dritthersteller vielleicht auch für Pentax bauen werden. Unabhängig von irgendwelchen Linsen möchte ich hier als Beispiel Produkte von Yongnuo erwähnen, die für kleines Geld tolle Sachen (bislang nur für die Großen) herstellen.

Autor:  Juhwie [ Sa 26. Dez 2015, 05:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat für wen interessant?

Danke Bouba für den Erfahrungsbericht. Viele wissen das vielleicht theoretisch, aber jedenfalls mir geht es so, dass eine solche Schilderung einem das anders bewusst macht. Das Thema ist unter den Pentaxians so lange schon Dauerbrenner, dass man es fast nur noch mit Galgenhumor erträgt. Damit ist dem TO aber nicht geholfen. Merci! :cap:

Autor:  klabö [ Sa 26. Dez 2015, 10:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat für wen interessant?

buffalo-harry hat geschrieben:
derfred hat geschrieben:
Lustige Frage..... :lol:

Ähnlich wie: "BMW M4 für wen interessant?"

Ganz einfach: für den, der es will und es sich leisten kann. Punkt.

Wer braucht APS-C? Tut es nicht auch eine Kompakte? Und wer braucht überhaupt einen Fotoapparat?



Danke für die eloquente und hilfreiche Antwort, die ich in einem Forum für Gleichgesinnte nie erwartet hätte... wow!!!


Das ist nun mal Freds spezifischer Humor - aber so daneben finde ich seine Antwort wirklich nicht. Ich hätte - wenn wir bei den Auto-Vergleichen bleiben - gern ein SUV - Vernunft sagt aber: Zuviel Spritverbrauch, zuwenig Platz in der Garage, zuwenig/keine Möglichkeiten, den Allrad sinnvoll einzusetzen. Und die Preisdifferenz zu meinem Kombi kann ich anderswo effizienter einsetzen... Ähnlich ist es bei der FF für mich auch: Irgendwie hätte ich sie gern, aber für meine Outdoor-Fotografie-Bedürfnisse wird sie wahrscheinlich ziemlich schwer, sie benötigt einige neue Objektive, bringt mir von der Bildqualität wahrscheinlich nicht den großen Sprung und kostet incl. eines neuen Zooms wahrscheinlich soviel, dass ich da preislich schon in die Nähe des 560er komme, mit dem ich immer noch liebäugele.
Ich schätze, ich werde beim gut motorisierten Kombi/APS-C bleiben und ab und zu auf das SUV/die FF schielen.

Autor:  jedie [ Sa 26. Dez 2015, 10:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat für wen interessant?

Mehr Dynamik, weil Sensor größer? Wo kann man das nachlesen?!?
IMHO Mumpitz.

EDIT: Wer ein wenig Lesestoff haben möchte: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1642454 Dort wurde das Thema Sensor-Leistung erst kürzlich ausgiebig durchgekaut... Fazit: Seid der K-5 aus dem Jahre 2012 gibt es Verbesserungen nur in Mikro-Schritten.

Von daher kann man auch bei der neuen KB, keine Revolution erwarten.

Es gibt Unterschiede im Rauschen, bei unterschiedlich großen Sensoren, bei gleicher Technologie, aber nicht bei der Dynamik.

Ist auch irgendwie Logisch: Was ist die Dynamik? Letztlich ist es runter zu brechen auf den einzeln Pixel, wie groß sein Messwert (Hell <-> dunkel) ist. Es ist somit unabhängig von der Größe.

Seite 4 von 11 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/