https://www.pentaxians.de/

Pentax K-S1 aufgetaucht
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/pentax-k-s1-aufgetaucht-t9466.html
Seite 22 von 25

Autor:  andreasb [ Do 6. Nov 2014, 22:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-S1 aufgetaucht

Jamou hat geschrieben:
Ich denke schon, dass man die Bilder im Zweifelsfalle drucken können soll und da wäre ein deutlich sichtbares Rauschen blöde. Aber wie iben ja schon geschrieben muss ich mir das noch einmal durch den Kopf gehen lassen.

Ja, aber die eine Leinwand ist meistens um ein vielfaches schlechter in der Auflösung, als dein Monitor. Man macht sich da meistens unnötig Sorgen. Da sind wir alle aber gleich :mrgreen:

Autor:  Jamou [ Do 6. Nov 2014, 22:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-S1 aufgetaucht

andreasb hat geschrieben:
Man macht sich da meistens unnötig Sorgen. Da sind wir alle aber gleich :mrgreen:

Danke, das beruhigt mich. :thumbup: Ich habe mir nämlich echt schon Gedanken gamcht um meinen sowieso schon niedrigen Wissensstand. :yessad:

Autor:  Swiss-MAD [ Do 6. Nov 2014, 23:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-S1 aufgetaucht

Jamou hat geschrieben:
Bei meiner K 5IIs genieße ich es, daß ich bis ISO 3200 gehen kann. Darüber wird mir das Rauschen zu stark. Dann muss ich in Lightroom entsprechend entrauschen und die Bilder werden doch ein wenig weich. Das ist zumindest für mein Empfinden so. Es mag sein, dass andere das anders empfinden. Es ist sicherlich auch arg stimmungsabhängig. :ka:

Es ist auch stark Lichtabhängig. Also ISO 3200 bei wenig licht und z.b. 1/60sec. rauscht mehr wie bei besserem Licht und dafür 1/320sec.
Das Signal vom Sensor ist da stärker und der Rauschabstand grösser.

Autor:  Jamou [ Fr 7. Nov 2014, 08:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-S1 aufgetaucht

Swiss-MAD hat geschrieben:
Es ist auch stark Lichtabhängig. Also ISO 3200 bei wenig licht und z.b. 1/60sec. rauscht mehr wie bei besserem Licht und dafür 1/320sec. Das Signal vom Sensor ist da stärker und der Rauschabstand grösser.

Die Beobachtung habe ich noch nicht gemacht. Aber das kann gut sein. Dein Beispiel passt wie die berühmte Faust aufs Auge. Auf dem besagten Geburtstag hatte ich die Blende vorgewählt. Die anderen Werte waren ISO 3200 und 1/50 sec. die Parameter, die von der Kamera "als passend erachtet" worden sind.

Die Abhängigkeit von der Belichtungszeit werde ich aber mal im Hinterkopf behalten. Danke für den Tipp.

Autor:  diego [ Fr 7. Nov 2014, 09:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-S1 aufgetaucht

Jamou hat geschrieben:
Die Abhängigkeit von der Belichtungszeit werde ich aber mal im Hinterkopf behalten. Danke für den Tipp.

Die Belichtungszeit ist nur der Wert an dem man es merkt. Ausschlaggebend ist die Helligkeit.
Die meisten Tester machen ihre Rauschtests bei gutem Licht im Studio.
Da sehen die Rauschwerte alle viel besser aus als in der Praxis, wenn man mal in dunkler Nacht draussen fotografiert. Erst recht, wenn man den Grottenmolch im Kohlenkeller ablichten möchte :mrgreen:

Autor:  Swiss-MAD [ Fr 7. Nov 2014, 10:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-S1 aufgetaucht

diego hat geschrieben:
Die Belichtungszeit ist nur der Wert an dem man es merkt. Ausschlaggebend ist die Helligkeit.

Ja genau!

Der Sensor hat ja ein bestimmtes eigenrauschen, das eigentlich nur von dessen Temperatur abhängig ist. (kalt=geringeres rauschen, warm=höheres rauschen) Bei viel Licht das auf die Fotozelle fällt überwiegt das "Signal" in der Fotozelle und das Rauschen verschwindet darin.
Bei wenig Licht ist dann das Verhältniss zwischen Signal und Eigenrauschen (Signal rauschabstand (SNR=Signal Noise Ratio)) gering und das Rauschen fällt viel stärker ins Gewicht.
Die ISO Einstellung an der Kamera ist nur der grad der Verstärkung des Elektronischen Signalverstärker der das gesamte Signal vom Sensor (inkl. des Sensor-eigenrauschen) verstärkt und somit die Belichtungszeit verringert.

Du kannst also bei schlechtem Licht nichts gegen das Rauschen tun ausser die ISO Werte gering zu halten, oder mehr Licht auf den Sensor lassen (Blende, Blitz, Lampe, Sonne).
Ok ein tiefgekühlter Sensor wäre auch noch eine Möglichkeit, die wir aber wohl besser nicht in betracht ziehen. :D

Sorry für OT und den kurzen Technischen exkurs. :oops:

Autor:  hoss [ Fr 7. Nov 2014, 11:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-S1 aufgetaucht

Geht es hier noch um die K-S1?
Zum Thema Sensorrauschen fällt mir nur auf, das der Signal-Rauschabstand und die Dynamikwerte etwa auf gleichem Niveau wie K-50/30 liegen.

Autor:  ASTS [ Fr 7. Nov 2014, 11:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-S1 aufgetaucht

derfred hat geschrieben:
Warum soll man sich eine in der Auflösung kastrierte Kamera kaufen, damit dann Bilder besser aussehen

Mancher kauft sich sowas. Zudem finde ich 16 Mpix nicht kastriert. Es wäre halt irgendwann schön ,wenn Pentax auch eine Variante einer Dslr im Sortiment hätte , welche mit der Sony gleichziehen kann (und wären es nur 16 Mpix oder 12 Mpix). Man sieht an der Sony ,welche enorme Schritte bei den Bildsensoren gemacht wurden.Weiterhin kann ja Pentax noch Dslrs anbieten mit 36-40Mpix für die grössere Zielgruppe ,welche ihre Bilder bei Tageslicht machen 8-)

Heisst jetzt nicht dass ich unzufrieden wäre mit meiner K-5IIs, ganz im Gegenteil. Am Anfang vom Start der K-3 konnt ich mich fast nicht beherrschen auch eine zu holen. Ehrlich gesagt wäre eine K-3 nicht schlecht, aber ich denke ich kann noch eine ganze Weile mit meiner K-5IIs auskommen.


Zu den Testreihen der K-S1 von fred muss ich sagen, ich wäre zufrieden damit. Nur das Gehäuse mag ich nicht. Das zu Bunte kann man ja selbst in den Einstellungen anpassen,zudem juckt das eh nicht bei Raw !

Autor:  zeitlos [ Sa 29. Nov 2014, 11:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-S1 aufgetaucht

Was auch mal nett wäre, hier oder eben an anderer Stelle, wären ein paar Bilder davon, wie die Cam mit den Limiteds wirkt/aussieht. Ist sie wirklich ein kompaktes Gespann? Oder wird das durch den Spiegelkasten konterkariert?

Die K-S1 mit dem 40er XS... :dasisses:


Oder?

Autor:  Beda [ Sa 29. Nov 2014, 12:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-S1 aufgetaucht

Also ein 40 XS hab ich keins, aber hier mit dem DA 70, gegenüber der K5 mit Sigma 17-50.

Auf den Fotos find ich den Grössenunterschied dramtatischer als es in echt aussieht.
Aber wenn man die S1 in die Hand nimmt, merkt man sofort, durch den kleinen Griffwulst und das geringe Gewicht, dass das keine "normale" DSLR ist.
Dennoch find ich sie super zu halten. Ich hab schon fast Pranken, aber dennoch find ich sie gut zu bedienen und zu halten.

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Seite 22 von 25 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/