https://www.pentaxians.de/

Pentax Vollformat, altes Bajonett oder doch neues?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/pentax-vollformat-altes-bajonett-oder-doch-neues-t6560.html
Seite 3 von 5

Autor:  micvollmer [ Mo 20. Jan 2014, 14:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Vollformat, altes Bajonett oder doch neues?

Warum sollte man denn mit einem neuen Bajonett seine alten (KB-)Linsen nicht mehr verwenden können. Bei Sony gehts doch auch. Einen Adapter für das K-Bajonett sollte doch im Bereich des Machbaren liegen.
Technisch sind die spiegellosen unterm Strich heute auf Augenhöhe. In Zukunft wird ein neues spiegelloses Bajonett Voraussetzung für deutlich bessere Kameras sein. Irgendwann wird man den Schritt wohl gehen müssen. Oder man schaut sich noch eine Weile die langsam sinkenden Marktanteile an und ist am Ende tot oder der einzig lebende DSLR-Hersteller.

Autor:  moggafogga [ Mo 20. Jan 2014, 14:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Vollformat, altes Bajonett oder doch neues?

micvollmer hat geschrieben:
In Zukunft wird ein neues spiegelloses Bajonett Voraussetzung für deutlich bessere Kameras sein. Irgendwann wird man den Schritt wohl gehen müssen. Oder man schaut sich noch eine Weile die langsam sinkenden Marktanteile an und ist am Ende tot ...


Jupp, der Gedanke kam mir auch schon ab und zu :)
Ich denke nicht, dass es jetzt noch sinnvoll ist, auf den VF-DSLR Zug aufzuspringen... der hat den Bahnhof schon verlassen ;) Ich kann mit auch einfach nicht vorstellen, dass 3DMIII Besitzer und deren Derivate wechseln würden, wenn Ricoh eine VF-DSLR bringt. Und von den Pentaxianern müsste schon eine große Anzahl upgraden, damit sich das alles rechnet. Dann lieber gleich in Richtung spiegellos oder:

micvollmer hat geschrieben:
...der einzig lebende DSLR-Hersteller.

mit K-Mount und APS-C Sensor.

Grüße, Martin

Autor:  He-Man [ Mo 20. Jan 2014, 15:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Vollformat, altes Bajonett oder doch neues?

micvollmer hat geschrieben:
Technisch sind die spiegellosen unterm Strich heute auf Augenhöhe. In Zukunft wird ein neues spiegelloses Bajonett Voraussetzung für deutlich bessere Kameras sein. Irgendwann wird man den Schritt wohl gehen müssen. Oder man schaut sich noch eine Weile die langsam sinkenden Marktanteile an und ist am Ende tot oder der einzig lebende DSLR-Hersteller.

Ne, es wird genau umgekehrt sein, alle anderen System kommen und gehen, die SLR Technik bleibt. SLRs waren ja schon immer eine Nische, aber eine Erfolgreiche.

Im DSLR Forum hab ich ein Link zu eine Statistik gefunden. Demnach ging die Produktion von Kompakten 2013 um fast 50% zurück, der Spiellosen System-Kameras um 25% und die DSLRs "nur" um 20% zurück.

In Japan hat die DSLR sogar um 40% ZUGELEGT, die Spiegellosen nur um 7%, einzig die Kompakten sind auch dort im Rückzug.

Autor:  User_00294 [ Mo 20. Jan 2014, 15:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Vollformat, altes Bajonett oder doch neues?

micvollmer hat geschrieben:
Warum sollte man denn mit einem neuen Bajonett seine alten (KB-)Linsen nicht mehr verwenden können. Bei Sony gehts doch auch. Einen Adapter für das K-Bajonett sollte doch im Bereich des Machbaren liegen.


Eben. Bisherige Linsen werden sich adaptieren lassen. Zukünftige Linsen werden wegen des Auflagemaßes nicht mehr an bisherigen Bodies gehen, weswegen das zukünftige Bajonettformat egal ist. Wenn es so pfiffig gemacht wird wie bei S****, dann lassen sich auch APS-C-Linsen an die neuen KB-Bodies adaptieren.

micvollmer hat geschrieben:
Technisch sind die spiegellosen unterm Strich heute auf Augenhöhe. In Zukunft wird ein neues spiegelloses Bajonett Voraussetzung für deutlich bessere Kameras sein. Irgendwann wird man den Schritt wohl gehen müssen. Oder man schaut sich noch eine Weile die langsam sinkenden Marktanteile an und ist am Ende tot oder der einzig lebende DSLR-Hersteller.


Wenn es dann noch Kunden gibt für die Modelle des einzig verbliebenen DSLR-Herstellers ...

Da Pentax keine aktuellen Linsen für KB-DSLR hat und solche in der Roadmap für das K-Bajonett auch nicht vorgesehen sind, und weil die Zukunft ohne Spiegel auskommen wird, gehe ich davon aus, dass Pentax ein spiegelloses KB-System entwickelt.

Autor:  User_00294 [ Mo 20. Jan 2014, 15:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Vollformat, altes Bajonett oder doch neues?

He-Man hat geschrieben:
micvollmer hat geschrieben:
Technisch sind die spiegellosen unterm Strich heute auf Augenhöhe. In Zukunft wird ein neues spiegelloses Bajonett Voraussetzung für deutlich bessere Kameras sein. Irgendwann wird man den Schritt wohl gehen müssen. Oder man schaut sich noch eine Weile die langsam sinkenden Marktanteile an und ist am Ende tot oder der einzig lebende DSLR-Hersteller.

Ne, es wird genau umgekehrt sein, alle anderen System kommen und gehen, die SLR Technik bleibt. SLRs waren ja schon immer eine Nische, aber eine Erfolgreiche.

Im DSLR Forum hab ich ein Link zu eine Statistik gefunden. Demnach ging die Produktion von Kompakten 2013 um fast 50% zurück, der Spiellosen System-Kameras um 25% und die DSLRs "nur" um 20% zurück.


Die Frage dabei ist aber: was ist die Basis und was bedeutet das in Stückzahlen?

Meine Vermutung:
50 % von Kompakten: große Stückzahl
25 % von Spiegellosen: geringe Stückzahl
20 % von DSLR: größere Stückzahl als bei Spiegellosen.

Autor:  He-Man [ Mo 20. Jan 2014, 15:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Vollformat, altes Bajonett oder doch neues?

@yersinia p:
Auch in Stückzahlen gerechnet. Gehen wir davon aus,dass Kompakten am meisten gebaut werden, DSLRs am wenigsten, dann nähert sich nach diesen Prozentangaben die DSLRs den anderen ja an, auch wen sie dann noch immer den geringeren Marktanteil hat. Nur vom Marktanteil her, holt die DSLR ja auf.

Autor:  User_00294 [ Mo 20. Jan 2014, 15:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Vollformat, altes Bajonett oder doch neues?

He-Man hat geschrieben:
@yersinia p:
Auch in Stückzahlen gerechnet. Gehen wir davon aus,dass Kompakten am meisten gebaut werden, DSLRs am wenigsten, dann nähert sich nach diesen Prozentangaben die DSLRs den anderen ja an, auch wen sie dann noch immer den geringeren Marktanteil hat. Nur vom Marktanteil her, holt die DSLR ja auf.


Wie auch immer. Wir werden erleben, was die Zukunft bringt. So ein bisschen (von eigenen Wünschen befeuertes) Herumspekulieren ist halt immer ganz lustig. :wink:

Autor:  He-Man [ Mo 20. Jan 2014, 15:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Vollformat, altes Bajonett oder doch neues?

yersinia p. hat geschrieben:
Wie auch immer. Wir werden erleben, was die Zukunft bringt. So ein bisschen (von eigenen Wünschen befeuertes) Herumspekulieren ist halt immer ganz lustig. :wink:

Ich Wette, dass die teildurchlässigen Spiegel auch für den optischen Sucher kommen. Dann hätte man endlich einen nicht klappernden Spiegel, plus den optischen Sucher. DSL wird man dass dann wohl nennen, also OHNE "Reflex" ;)

Hab letztens erfahren, dass Canon sowas schon vor 40 Jahren im Programm hatte :geek:

Autor:  PEF-Underdog [ Mo 20. Jan 2014, 15:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Vollformat, altes Bajonett oder doch neues?

He-Man hat geschrieben:

Ich Wette, dass die teildurchlässigen Spiegel auch für den optischen Sucher kommen. Dann hätte man endlich einen nicht klappernden Spiegel, plus den optischen Sucher. DSL wird man dass dann wohl nennen, also OHNE "Reflex"



Aktuell nennt sich sowas "SLT" und wird von Sony angeboten...

Autor:  He-Man [ Mo 20. Jan 2014, 15:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Vollformat, altes Bajonett oder doch neues?

PEF-Underdog hat geschrieben:
Aktuell nennt sich sowas "SLT" und wird von Sony angeboten...

Ne, die bieten das nicht an. Deren Spiegel ist zwar teildurchlässig, lenkt das Licht aber nicht zum Sucher, sondern zum Fokusmesssystem. Deren Sucher ist Digital.

Solange Pentax irgendwie überlebt, wird es auch das PK Bajonett geben. Da würde ich eine Hand für ins Feuer legen, wenn auch nicht meine eigene ;)

Seite 3 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/