https://www.pentaxians.de/

K-1 Modus für manuelle Pentax Objektive
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/k-1-modus-fuer-manuelle-pentax-objektive-t31479.html
Seite 3 von 4

Autor:  User_00337 [ Do 17. Mai 2018, 18:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Modus für manuelle Pentax Objektive

:cheers: Kann ja mal passieren.

Autor:  Harald Breibart [ Do 17. Mai 2018, 20:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Modus für manuelle Pentax Objektive

Falls jemand über meinen Beitrag von eben grübelt: Ich habe mich auch geirrt :d&w: Man braucht bei M-Objektiven im P-Modus die grüne Taste nicht zu drücken, hat aber nur die Offeblende. So war das wohl.

Autor:  Rick_ [ Fr 18. Mai 2018, 14:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Modus für manuelle Pentax Objektive

@ pentidur : Alles ist gut :cheers:

Autor:  AliceVomSee [ So 20. Mai 2018, 04:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Modus für manuelle Pentax Objektive

Rick_ hat geschrieben:
Die Vorteile des Av Modus kann daher für alte, manuelle PENTAX Objektive leider nicht genutzt werden.

Das gilt nicht für alle alte manuelle Objektive! Es gilt z.B. für M42 und die M-Serie. Für die A-Serie gilt das nicht. Stellt man den Blendenring dieser Objektive auf A, dann kann man die volle Automatik der Kamera nutzen, bis auf den Autofocus natürlich.

Autor:  Rick_ [ So 20. Mai 2018, 05:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Modus für manuelle Pentax Objektive

AliceVomSee hat geschrieben:
Rick_ hat geschrieben:
Die Vorteile des Av Modus kann daher für alte, manuelle PENTAX Objektive leider nicht genutzt werden.

Das gilt nicht für alle alte manuelle Objektive! Es gilt z.B. für M42 und die M-Serie. Für die A-Serie gilt das nicht. Stellt man den Blendenring dieser Objektive auf A, dann kann man die volle Automatik der Kamera nutzen, bis auf den Autofocus natürlich.

Hallo Alice,

Du hast völlig recht, danke für den Hinweis. Die von mir angeführten Einschränkungen der Belichtungsautomatik bezogen sich auf Pentax M- und P- Objektive. Das hätte ich an manchen Stellen deutlicher machen sollen, aber ich habe mich ja auch erst langsam an das Thema heranrobben müssen. Im Handbuch Seite 118 steht (hier kursiv gekennzeichnet):

Alle Belichtungsarten sind verfügbar, wenn Sie ein D FA, DA, DA L, FA oder FA J Objektiv verwenden oder ein Objektiv mit einer A-Position, dessen Blendenring in dieser A-Position steht.

Wenn Sie andere Objektive oder ein Objektiv mit einer A-Position in einer anderen Position als A verwenden ...


laut Tabelle auf Seite 118 wird in Position "Modus P/Sv/Tv/Av/TAv" automatisch "Av mit weit geöffneter Blende" aktiviert "(der Blendenring hat keine Wirkung auf den tatsächlichen Blendenwert.)

Da ich kein A-Objektiv besitze, ist mir dies durch die Lappen gegangen, sorry. Wie die Belichtungsmessung mit einem A-Objektiv abläuft, kann ich daher auch nicht sagen. :ka:

Der Vollständigkeit halber nochmal:

Im Modus M wird im Fokussierzustand (der Auslöser sollte mal kurz halb gedrückt werden) bei Drücken der grünen Taste (siehe Seite 120)

a) bei M- und P- Objektiven von der Kamera vorübergehend die Arbeitsblende des Objektivs mechanisch aktiviert und
b) dabei basierend auf voreingestellter ISO und aktivierter Arbeitsblende eine korrekte Belichtung eingestellt, die aber nach der Messung vor der nächsten Auslösung mit dem vorderen Einstellrad individuell angepasst werden kann.

Will man die von der Messung eingestellte Belichtungszeit nach einer Auslösung für ein weiteres Bild anpassen, kann man dies machen, ohne erneut messen zu müssen.

Rick

Autor:  User_00337 [ So 20. Mai 2018, 09:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Modus für manuelle Pentax Objektive

AliceVomSee hat geschrieben:
Rick_ hat geschrieben:
Die Vorteile des Av Modus kann daher für alte, manuelle PENTAX Objektive leider nicht genutzt werden.

Das gilt nicht für alle alte manuelle Objektive! Es gilt z.B. für M42 und die M-Serie.


M42-Objektive mit Arbeitsblende (M/A-Umschalter auf M) kann man mit Av verwenden. Genauso andere (adaptierte) Linsen mit Arbeitsblende.

Autor:  Rick_ [ So 20. Mai 2018, 12:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Modus für manuelle Pentax Objektive

LX MX hat geschrieben:
AliceVomSee hat geschrieben:
Rick_ hat geschrieben:
Die Vorteile des Av Modus kann daher für alte, manuelle PENTAX Objektive leider nicht genutzt werden.

Das gilt nicht für alle alte manuelle Objektive! Es gilt z.B. für M42 und die M-Serie.


M42-Objektive mit Arbeitsblende (M/A-Umschalter auf M) kann man mit Av verwenden. Genauso andere (adaptierte) Linsen mit Arbeitsblende.

Uii, stimmt, ich habe daher meinen letzten Beitrag entsprechend angepasst.

Zu M42 ohne Umschalter wäre noch zu ergänzen ... wird ein M42/PK Adapter mit Innenkragen verwendet, wird der Stößel eingedrückt, je nach Sitz des Kragens komplett oder nur teilweise. Wird der Stößel nur teilweise eingedrückt, kann man meist nur bis Arbeitsblende 11 abblenden.

Mal ein Kompliment an Euch ... ich weiß es zu schätzen, dass hier ohne Polemik Fehler korrigiert werden. Dafür ein Danke!

Rick

Autor:  AliceVomSee [ Di 22. Mai 2018, 16:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Modus für manuelle Pentax Objektive

Da man die manuellen Objektive eh umständlicher bedienen muss, kommt es auch nicht mehr darauf an mal vorher die grüne Taste zu drücken. Action geht damit eh nicht. Von daher kann es auch der M-Modus sein. Da habe ich keine Probleme damit. Ich fotografiere auch Konzerte im M-Modus, dann sollte es für Landschaft, Architektur und dergleichen auch kein Problem sein, da man alle Zeit der Welt hat zu korrigieren.

Autor:  Rick_ [ Di 22. Mai 2018, 18:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Modus für manuelle Pentax Objektive

AliceVomSee hat geschrieben:
Da man die manuellen Objektive eh umständlicher bedienen muss, kommt es auch nicht mehr darauf an mal vorher die grüne Taste zu drücken. Action geht damit eh nicht. Von daher kann es auch der M-Modus sein. Da habe ich keine Probleme damit. Ich fotografiere auch Konzerte im M-Modus, dann sollte es für Landschaft, Architektur und dergleichen auch kein Problem sein, da man alle Zeit der Welt hat zu korrigieren.

Da hast Du völlig Recht! :) Es ging/geht mir als Neuling / Wiedereinsteiger auch eher um "Was geht technisch? Was geht nicht?"

Rick

Autor:  Pixelmaniac [ Di 22. Mai 2018, 18:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Modus für manuelle Pentax Objektive

AliceVomSee hat geschrieben:
Da man die manuellen Objektive eh umständlicher bedienen muss, kommt es auch nicht mehr darauf an mal vorher die grüne Taste zu drücken. Action geht damit eh nicht. Von daher kann es auch der M-Modus sein. Da habe ich keine Probleme damit. Ich fotografiere auch Konzerte im M-Modus, dann sollte es für Landschaft, Architektur und dergleichen auch kein Problem sein, da man alle Zeit der Welt hat zu korrigieren.


Also, ich hoffe immer noch auf ein FW-Update, mit dem die Funktion der grünen Taste auf die erste Stufe des Auslöser gelegt werden kann (=halbe Stufe gedrückt). Das würde doch viel logischer zum Handlungsablauf beim Fotografieren passen, oder nicht?

Gruß
PM

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/