https://www.pentaxians.de/

K-3 : zweiten SD-Slot zum Backup nutzen ?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/k-3--zweiten-sd-slot-zum-backup-nutzen--t23970.html
Seite 3 von 4

Autor:  tabbycat [ Do 16. Feb 2017, 16:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 : zweiten SD-Slot zum Backup nutzen ?

Dunkelmann hat geschrieben:
tabbycat hat geschrieben:
Man muss schon zugeben: Die geplante Vorgehensweise des TO beinhaltet die größte Sicherheit ohne ein externes Gerät (bei Trekking-Touren durchaus ein Argument). Verlust der Kamera oder des Backups ("Brennt meine Unterkunft ab") sind somit abgesichert.


Hm, sobald die Kamera (abends/nachts) in der Unterkunft ist und die Hütte abbrennt, wäre es auch wieder dumm gelaufen.

Stimmt, wenn die Kamera mit mir im Schlaf abbrennt, habe ich keine Erinnerung an den Urlaub mehr. Im doppelten Sinn. Das ist natürlich tragisch.

Dunkelmann hat geschrieben:
Das mit dem Kopieren würde ich nicht machen, denn das kostet viel Extra-Zeit und Akkulaufzeit. Wenn die Daten gleichzeitig geschrieben werden über den Tag, hat man hierbei die größte Effizienz. ;)

Er will ja beides machen, was hilft da Effizienz? Und wozu brauche ich abends im Hotel Extra-Zeit und Akkulaufzeit?

mfg tc

Autor:  Dunkelmann [ Do 16. Feb 2017, 17:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 : zweiten SD-Slot zum Backup nutzen ?

tabbycat hat geschrieben:
Hm, sobald die Kamera (abends/nachts) in der Unterkunft ist und die Hütte abbrennt, wäre es auch wieder dumm gelaufen.

Stimmt, wenn die Kamera mit mir im Schlaf abbrennt, habe ich keine Erinnerung an den Urlaub mehr. Im doppelten Sinn. Das ist natürlich tragisch.[/quote]

In meinem Gedankenexperiment ging ich schon davon aus, dass ich mich noch retten kann, aber nicht mehr die Kamera usw... ;)

Zitat:
Dunkelmann hat geschrieben:
Das mit dem Kopieren würde ich nicht machen, denn das kostet viel Extra-Zeit und Akkulaufzeit. Wenn die Daten gleichzeitig geschrieben werden über den Tag, hat man hierbei die größte Effizienz. ;)

Er will ja beides machen, was hilft da Effizienz? Und wozu brauche ich abends im Hotel Extra-Zeit und Akkulaufzeit?

mfg tc


Er will Beides machen? Parallel schreiben auf zwei Karten und zusätzlich noch abends auf eine weitere Karte kopieren? Hatte ich zum Schluss hin nicht so verstanden...

Ich kann abends noch stundenlang Bilder von SD-Karte zu SD-Karte kopieren und dabei einen Akku schröpfen, oder ich kann die Zeit nutzen, um den Akku für den nächsten Tag zu laden. :mrgreen: Nicht jeder hat unendlich viele Akkus oder gar ein Kamera-Netzteil...

Autor:  tabbycat [ Do 16. Feb 2017, 17:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 : zweiten SD-Slot zum Backup nutzen ?

Dunkelmann hat geschrieben:
Er will Beides machen? Parallel schreiben auf zwei Karten und zusätzlich noch abends auf eine weitere Karte kopieren? Hatte ich zum Schluss hin nicht so verstanden...

Zum Schluss hin hat sich der TO gar nicht mehr gemeldet, sein letzter Beitrag hier war #4.

Dunkelmann hat geschrieben:
Ich kann abends noch stundenlang Bilder von SD-Karte zu SD-Karte kopieren und dabei einen Akku schröpfen, oder ich kann die Zeit nutzen, um den Akku für den nächsten Tag zu laden. :mrgreen: Nicht jeder hat unendlich viele Akkus oder gar ein Kamera-Netzteil...

Warum entweder/oder? Ich kann auch beides tun, das Kopieren dauert eh nur einen Bruchteil der Ladezeit.

mfg tc

Autor:  Dunkelmann [ Do 16. Feb 2017, 17:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 : zweiten SD-Slot zum Backup nutzen ?

tabbycat hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:
Er will Beides machen? Parallel schreiben auf zwei Karten und zusätzlich noch abends auf eine weitere Karte kopieren? Hatte ich zum Schluss hin nicht so verstanden...

Zum Schluss hin hat sich der TO gar nicht mehr gemeldet, sein letzter Beitrag hier war #4.


Stimmt. Irgendwie kommt es mir öfter hier so vor, dass sich die Antworten wie eine Lawine verselbstständigen und dann ohne weiteres Feedback des TO weiter gesponnen wird. Als würden alle nur auf einen Trigger warten, woraufhin sie dann lossprudeln können... :mrgreen:

Zitat:
Dunkelmann hat geschrieben:
Ich kann abends noch stundenlang Bilder von SD-Karte zu SD-Karte kopieren und dabei einen Akku schröpfen, oder ich kann die Zeit nutzen, um den Akku für den nächsten Tag zu laden. :mrgreen: Nicht jeder hat unendlich viele Akkus oder gar ein Kamera-Netzteil...

Ich kann auch beides tun, das Kopieren dauert eh nur einen Bruchteil der Ladezeit.


Hm, ich muss gestehen, dass ich das bisher noch nicht getestet habe. Sowas könnte sich im Bereich von wenigen Minuten bis hin zu einer Stunde bewegen dachte ich. Je nach Geschwindigkeit der Karten und der SD-Elektronik in der Kamera. Das Szenario wären ja schon zweistellige GB...

Autor:  tabbycat [ Do 16. Feb 2017, 19:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 : zweiten SD-Slot zum Backup nutzen ?

Dunkelmann hat geschrieben:
Hm, ich muss gestehen, dass ich das bisher noch nicht getestet habe. Sowas könnte sich im Bereich von wenigen Minuten bis hin zu einer Stunde bewegen dachte ich. Je nach Geschwindigkeit der Karten und der SD-Elektronik in der Kamera. Das Szenario wären ja schon zweistellige GB...

Selbst ne Stunde ist nur ein Bruchteil, die volle Ladezeit sind ja 4 Stunden. Das bekommt man schon beides an einem Abend unter, zudem man ja nicht zwingend anwesend sein muss, das Laden klappt auch prima während der Nachtruhe.

mfg tc

Autor:  Brillenkaiman [ Do 16. Feb 2017, 19:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 : zweiten SD-Slot zum Backup nutzen ?

Liebe Pentaxianer,
hier schreibt der TO. Danke schon mal für die vielen superschnellen Impulse und Tipps. Das hilft sehr weiter, auch bzgl. Kaufargumenten ;-)

Und dass ich mich nicht sofort wieder gemeldet habe, sollte noch im grünen bis gelben Bereich liegen, denke ich. Zwischendurch muss ich halt auch ein bisschen arbeiten ;-)

Dankeschön noch einmal. ich hoffe, ich kann auch bald einmal weiterhelfen.

Autor:  SteffenD [ Do 16. Feb 2017, 19:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 : zweiten SD-Slot zum Backup nutzen ?

Warum nimmst du nicht einfach eine externe Festplatte mit?

Ach so, ein herzliches Willkommen noch von mir :cap: :cap: :cap:

Autor:  Diox [ Do 16. Feb 2017, 19:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 : zweiten SD-Slot zum Backup nutzen ?

SteffenD hat geschrieben:
Warum nimmst du nicht einfach eine externe Festplatte mit?


Wäre für mich auch das naheliegendste. Zudem bin ich mir nun nicht sicher ob ich der K3 überhaupt sagen kann schreibe Inhalt von Karte A im nachhinein auch auf Karte B. Ansonsten wenn eine externe Festplatte mit Kartenlese zu teuer ist, gibt es ja noch Kartenlese mit USB Port die man mti dem Handy steuern kann zum kopieren.

Autor:  SteffenD [ Do 16. Feb 2017, 19:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 : zweiten SD-Slot zum Backup nutzen ?

@Diox
Kopieren von einem Slot zum anderen ist möglich :ja:

Autor:  User_00337 [ Do 16. Feb 2017, 19:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 : zweiten SD-Slot zum Backup nutzen ?

SteffenD hat geschrieben:
Warum nimmst du nicht einfach eine externe Festplatte mit?


Wenn dann würde ich allerdings 'ne robuste Portable SDD nehmen, ich hab hier z.B. eine kompakte SanDisk Extreme 500, allerdings ohne Kartenleser. Gibt's sowas auch mit integriertem Kartenleser?
Für Reisen habe ich einen sehr kompakten SanDisk Connect Wireless Media Drive, der sich über Handy bzw. Tablet App steuern lässt - Größe ca. 6,5 x 6,5 x 1,3 cm.
Wenn ich mich recht erinnere, kann man allerdings nur jpegs darauf sichern. Vorteil ist, dass man die Bilder zur Kontrolle auch aufs Tablet streamen kann. Auf dem Kameramonitor erkennt man Fehler doch schlechter, so dass ich zumindest ein 7" Tablet dabei habe.

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/