https://www.pentaxians.de/

Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/erste-erfahrungen-mit-der-k-5-ii-ohne--und-quots-und-quot-t2389.html
Seite 3 von 8

Autor:  Hannes21 [ Do 6. Dez 2012, 12:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

Lombardi hat geschrieben:
Also ich habe ja mit der 5D Mark I und Mark II zwei der bekanntesten Vollformatboliden im Dienst gehabt und habe beide wieder verkauft und bin nun mit der K-5II bislang sehr zufrieden. Ich würde nicht mehr zu Vollformat zurückwechseln wollen. Deshalb reizt mich auch nicht eine irgendwann kommende FF-Pentax. :ka:

Lombardi

Moin!
Kannst du mal kurz erläutern, warum du zu diesem Ergebnis (nicht mehr zurück zu FF) kommst?
TIA!

Autor:  buenavista [ Do 6. Dez 2012, 13:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

Lombardi hat geschrieben:
Also ich habe ja mit der 5D Mark I und Mark II zwei der bekanntesten Vollformatboliden im Dienst gehabt und habe beide wieder verkauft und bin nun mit der K-5II bislang sehr zufrieden. Ich würde nicht mehr zu Vollformat zurückwechseln wollen. Deshalb reizt mich auch nicht eine irgendwann kommende FF-Pentax. :ka:

Lombardi



Ganz erstaunlich :geek: Nachdem FF-Verlangen allerorts hinterläßt so ein Statement doch Wirkung?! :hat: Hier ist tatsächlich jemand der zurück wechselt und damit zufrieden ist? Darüber würde ich gerne mehr erfahren :cap:

Autor:  Lombardi [ Do 6. Dez 2012, 15:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

Ich kann meine Motive gerne darlegen, aber ich würde das gerne in einem eigenen Thread machen, da ich dann doch die ein oder andere Reaktion auf meinen Beitrag erwarte und diesen Thread hier nicht sprengen möchte. Es geht ja hier um die Erfahrungen mit der K-5 II und nicht um FF oder nicht. Aber klar, ich mache gerne dafür einen Thread auf. :wink:

Lombardi

Edit: ich habe hier den Thread dazu eröffnet:

Autor:  dicki [ Fr 7. Dez 2012, 00:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

Hallo Marcel,
Glückwunsch zum neuen Spielzeug. Und viel Spaß damit! :hurra:

Autor:  Bumblebee [ Fr 7. Dez 2012, 17:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

dicki hat geschrieben:
Hallo Marcel,
Glückwunsch zum neuen Spielzeug. Und viel Spaß damit! :hurra:


Den Glückwünschen schliesse ich mich gerne an. Ich hoffe Du hast dieses mal keine Probleme mit dem Body.

VG Jürg

Autor:  dicki [ Fr 7. Dez 2012, 20:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

ich sollte hier gar nicht weiterlesen. ich bin jetzt fotomäßig pleite. :shock: ':-\ :geek: :\m/:

Autor:  DirkWitten [ Fr 7. Dez 2012, 20:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

Hehe, vermutlich schaffe ich es nicht mehr zum Cashback :mrgreen: :mrgreen:

:cheers:

Autor:  zeitlos [ Di 11. Dez 2012, 17:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

Was mich mal interessieren würde:

Was mich bei der K-5 (I) bei jedem Einsatz zur Verzweiflung treibt, ist die doofe Belegung für die Wahl des Autofokuspunktes. Ich hab's hier ja schon mehrmals geschildert: Immer wieder passiert es, dass ich anstatt bei der Fokuswahl dann in irgendwelchen Menüs (Blitz, WB etc.) unterwegs bin und umgekehrt.
Bei der K10d war das noch unkompliziert. Wenn es einen Grund für mich gäbe, Pentax den Rücken zuzukehren, dann ist es diese megadoofe Belegung zur Auswahl des AF-Punkte.
Da ich jedes Bild so komponiere, bringt mich das manchmal um den Verstand. Außerdem habe ich schon viele gute Fotos verpasst, weil das Steuerkreuz gerade mal wieder im anderen Modus "unterwegs" war...

So, nun meine Frage: Darf man sich von der K-5 II(s) in dieser Hinsicht Besserung versprechen? Oder ist alles beim Alten geblieben???

Vielleicht kann dazu ja jemand was sagen. Wäre toll! :ja:

Autor:  Fred1977 [ Di 11. Dez 2012, 18:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

zeitlos hat geschrieben:
Was mich mal interessieren würde:

Was mich bei der K-5 (I) bei jedem Einsatz zur Verzweiflung treibt, ist die doofe Belegung für die Wahl des Autofokuspunktes. Ich hab's hier ja schon mehrmals geschildert: Immer wieder passiert es, dass ich anstatt bei der Fokuswahl dann in irgendwelchen Menüs (Blitz, WB etc.) unterwegs bin und umgekehrt.
Bei der K10d war das noch unkompliziert. Wenn es einen Grund für mich gäbe, Pentax den Rücken zuzukehren, dann ist es diese megadoofe Belegung zur Auswahl des AF-Punkte.
Da ich jedes Bild so komponiere, bringt mich das manchmal um den Verstand. Außerdem habe ich schon viele gute Fotos verpasst, weil das Steuerkreuz gerade mal wieder im anderen Modus "unterwegs" war...

So, nun meine Frage: Darf man sich von der K-5 II(s) in dieser Hinsicht Besserung versprechen? Oder ist alles beim Alten geblieben???

Vielleicht kann dazu ja jemand was sagen. Wäre toll! :ja:


Hallo,

nein ist so wie bei der K-5. Hier hat sich nicht geändert. Ich hatte und habe aber hier noch nie Probleme.

LG Stefan

Autor:  DirkWitten [ Di 11. Dez 2012, 19:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

Moin,

grade das Steuerkreuz finde ich genial, da kann ich mal locker blind den AF-Punkt verschieben, denn die Tasten das zu aktivieren sind ja oben :)
Probleme hatte ich da echt auch nie ;)
:cheers:

Seite 3 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/