https://www.pentaxians.de/

[Sammelthread] Pentax K-1 Individualisierung
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/sammelthread-pentax-k-1-individualisierung-t19490.html
Seite 3 von 3

Autor:  mika-p [ Mo 1. Aug 2016, 09:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Pentax K-1 Individualisierung

Habe aber auch zwei Fragen zur K-1:

1) Für mich ist Auto-WB oft schon etwas kühl, trifft aber grundsätzlich besser als bei der K-5IIs.
Ich tendiere dazu zwei Punkte nach rechts Richtung Bernstein einzustellen, wie geht es Euch?

2) Die Filmeinstellung "Portrait" bringt nicht mehr so den Hautton, wie bei der K-5IIs.
Habt Ihr auch den Eindruck oder bleibt Ihr nur bei "Leuchtend"?

Was für Abweichungen zum Standard nehmt Ihr?

Autor:  mika-p [ Do 4. Aug 2016, 11:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Pentax K-1 Individualisierung

Keiner eine Idee oder Meinung? :kopfkratz:
Fotografiert Ihr alle in Automatik oder stellt Ihr davon auch welche ab?

Autor:  StaggerLee [ Do 4. Aug 2016, 11:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Pentax K-1 Individualisierung

Immer leuchtend eingestellt, in der RAW Entwicklung spiele ich aber IMMER mit dem WA, und neuerdings bietet LR in der Entwicklung ja auch Profile zum Spielen an... ("Eingebettet/Lanschaft/ Vibriant" und noch 2-3 andere Sachen die ich jetzt nicht genau erinnere)..... DAmit bekomme ich dann immer eine vernünftige Hautfarbe hin.....

Autor:  mika-p [ Do 4. Aug 2016, 13:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Pentax K-1 Individualisierung

Ich habe im Vergleich zu 5er hier den Eindruck, dass die Einstellung Portrait eher zu blasseren Farben führt.
Bei der Einstellung leuchtend wurde ein toller Kompromiss gefunden, aber für Portrait?! :rolleye:

Wie sieht es denn bei den "Auto"Einstellungen bei Schatten und Spitzlichtern aus? Lasst Ihr Auto an?
Im Gegensatz zur K-01 funktionieren die Auto-Spitzlichter hier viel zuverlässiger und performanter.
Allerdings wird auch mehr ins jpg eingegriffen.

Autor:  mika-p [ Fr 12. Aug 2016, 17:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Pentax K-1 Individualisierung

Schade, keine Kommentare :warten:

Ich habe aber noch etwas Neues:

Bei dem Display habe ich im Gegensatz zur 5er doch größere Abweichungen zum Monitor in der Farbe festgestellt.
So bin ich jetzt das erste Mal mit dabei mir das Display anzupassen.
Da mein Monitor kalibriert ist, und auch Euer Eindruck wieder so hier ankommt, wie ich es sehe,
gehe ich mal davon aus, dass meine Kalibrierung im großen und ganzen stimmt.

Autor:  Steph [ Fr 17. Feb 2017, 18:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Pentax K-1 Individualisierung

mika-p hat geschrieben:
Ich habe im Vergleich zu 5er hier den Eindruck, dass die Einstellung Portrait eher zu blasseren Farben führt.
Bei der Einstellung leuchtend wurde ein toller Kompromiss gefunden, aber für Portrait?! :rolleye:

Wie sieht es denn bei den "Auto"Einstellungen bei Schatten und Spitzlichtern aus? Lasst Ihr Auto an?
Im Gegensatz zur K-01 funktionieren die Auto-Spitzlichter hier viel zuverlässiger und performanter.
Allerdings wird auch mehr ins jpg eingegriffen.


Ich glaube vielen ist es zu komplex alles aufzudröseln und niederzuschreiben. Geht mir allerdings genauso. Aber ich habe dank Dir mal den Bildschirm der K-1 an meinen Monitor (wie Deiner kalibriert) angepasst.... Wieso bin ich da nicht früher drauf gekommen???? :rolleye:
Umgekehrt habe ich es ja auch gemacht, was mich zu Deiner Frage zum WB der K-1 bringt. Draussen muss ich das noch genau beobachten. Im Studio habe ich auf U1 meine gängigste Studioeinstellung draufgelegt und den Colorchecker Passport abfotografiert und die Einstellungen dementsrechend geändert.

Heraus kam folgendes, was ja evtl. generell zur Tendenz der Auto-WB der K-1 was sagen kann:

5100K
M1
B2

Also ganz anders als bei Deiner K-1, obwohl es wie gesagt natürlich ein Unterschied ist, wenn ich im Studio mit kontrolliertem exaktem Licht arbeite, oder draussen bei Tageslicht.

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/