https://www.pentaxians.de/

Die Optimale DSLR für Kontaktlose Objektive?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/die-optimale-dslr-fuer-kontaktlose-objektive-t13367.html
Seite 3 von 3

Autor:  mythenmetz [ Di 12. Mai 2015, 20:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AW: Die Optimale DSLR für Kontaktlose Objektive?

Den Termin hatte ich mir schon notiert, jetzt hat meine Frau den Nachmittag total zugeplant. Und mich auch! Aber ich versuche mal, ihr zu entkommen. Würde dann probehalber meinen Metz 45CL3 mitbringen, der ist von der Zündspannung her kompatibel. Natürlich läuft der im A-Mode ganz prima, ich habe aber bei meinem neueren Metz festgestellt, dass in manchen wenigen Situationen die P-TTL-Messung besser ist. Bis auf das Augenproblem. Und über die alte TTL-Methode bei DSLR habe ich nur schlechtes gelesen. Deswegen meine Neugier, das mal gegeneinander zu halten.

Danke für das Angebot, vielleicht his nächste Woche
Gruß
Hildegunst

gesendet mit tapatalk

Autor:  Optikus [ Di 12. Mai 2015, 21:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Optimale DSLR für Kontaktlose Objektive?

Heribert hat geschrieben:
Damit kannst Du die alten Objektive auch halbautomatisch nutzen, mit Integral- und Spotbelichtungsmessung.


Hallo Heribert,
Ich mag die alten K - Optiken sehr, besonders das Design und das Anfassgefühl.
Kenne ich ja auch schon sehr lange von meinen Pentax 6x7 Objektiven :)
Die AF Objektive, besonders die mit viel Plastik sind gar nicht mein Fall :geek:

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/