https://www.pentaxians.de/

K1 III in Entwicklung
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/k1-iii-in-entwicklung-t52046.html
Seite 17 von 23

Autor:  Thomas Ipunkt [ Do 25. Jan 2024, 11:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 III in Entwicklung

Ich denke die Nutzer einer Highendigen Kamera werden überwiegend (bevor jetzt einer aus dem Busch kommt und sagt er nutzt noch sein Nokia 5110) auch ein Highendiges Smartphone haben. Wieviele würden ihr Video mit der Pentax anstatt mit dem Highendsmatphone (ich schmeiße jetzt mal iphone 15 Pro, Samsung S23 Ultra, Google Pixel 8 Pro in den Raum) aufnehmen, der Sonderfall "ich habe mein Smartphone im Auto vergessen" "Mein Akku war leer" mal nicht mitgezählt. Also die bewusste Entscheidung weil das Pentax Video etwas kann was die Smartphones nicht können, bzw. die Qualität des Pentax Videos besser ist. Mir fällt eigentlich nur Wildlife mit einer 600mm Tüte ein. Zu dem Einwand Video FF vs. Smartphonesensor und Bildwirkung, da habe ich keine Ahnung wäre aber mal zu überprüfen, über welchen Brennweitenbereich sprechen wir da? Müsste man einen Testaufbau generieren am Besten FF vs. APS-C vs. HighendSmartphone parallel unter den selben Bedingungen.
Die Frage ist ja welche Möglichkeiten würden sich durch den Verzicht auf Video ergeben, die dem Bereich Fotografie oder eben der Preisgestaltung zu Gute kämen könnten.

Autor:  Magnus_5 [ Do 25. Jan 2024, 11:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 III in Entwicklung

Dackelohr hat geschrieben:
...Video in der DSLR ist nichts halbes und nichts ganzes...

Einspruch! Nicht jedes Video wird bei Sonnenschein mit Weitwinkel erstellt - nach dem Motto "meine Familie am Baggersee". Das kann ein Handy in der Tat genau so gut.

Hier mal ein Tutorial eines bekannten Tierfilmers - sehr sehenswert, wie ich finde.

Autor:  Frank aus Holstein [ Do 25. Jan 2024, 12:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 III in Entwicklung

Gleich welche Meinungen andere Leute haben, ich brauche kein Video in einer DSLR, aber das gilt auch für die Astro-Funktionen. Aber ich nehme die Kamera so, wie ich sie halt kaufen kann. GPS und Klapp- oder Schwenkdisplay wären schon wichtig. Wenn sparen, dann lieber an der Videofunktion als am beweglichen Display und am GPS.

Autor:  Didilamp [ Do 25. Jan 2024, 13:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 III in Entwicklung

Frank aus Holstein hat geschrieben:
Gleich welche Meinungen andere Leute haben, ich brauche kein Video in einer DSLR, aber das gilt auch für die Astro-Funktionen. Aber ich nehme die Kamera so, wie ich sie halt kaufen kann. GPS und Klapp- oder Schwenkdisplay wären schon wichtig. Wenn sparen, dann lieber an der Videofunktion als am beweglichen Display und am GPS.

:2thumbs:

Autor:  Asahi-Samurai [ Do 25. Jan 2024, 13:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 III in Entwicklung

Frank aus Holstein hat geschrieben:
Gleich welche Meinungen andere Leute haben, ich brauche kein Video in einer DSLR, aber das gilt auch für die Astro-Funktionen. Aber ich nehme die Kamera so, wie ich sie halt kaufen kann. GPS und Klapp- oder Schwenkdisplay wären schon wichtig. Wenn sparen, dann lieber an der Videofunktion als am beweglichen Display und am GPS.


... dann lieber an der Videofunktion als am beweglichen Display und am GPS. +1 (Astro kann gerne beibehalten werden)

VG Holger

Autor:  ggh [ Do 25. Jan 2024, 13:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 III in Entwicklung

+1 :2thumbs:

Autor:  Thomas Ipunkt [ Do 25. Jan 2024, 13:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 III in Entwicklung

+2

Autor:  mein Krakau [ Do 25. Jan 2024, 14:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 III in Entwicklung

Asahi-Samurai hat geschrieben:
Frank aus Holstein hat geschrieben:
Gleich welche Meinungen andere Leute haben, ich brauche kein Video in einer DSLR, aber das gilt auch für die Astro-Funktionen. Aber ich nehme die Kamera so, wie ich sie halt kaufen kann. GPS und Klapp- oder Schwenkdisplay wären schon wichtig. Wenn sparen, dann lieber an der Videofunktion als am beweglichen Display und am GPS.


... dann lieber an der Videofunktion als am beweglichen Display und am GPS. +1 (Astro kann gerne beibehalten werden)


+1

Oder eher: Astro sollte unbedingt beibehalten werden.

Dackelohr hat geschrieben:
Können wir bitte mal den Begriff der "alten weißen Männern" vermeiden? Der stammt nämlich aus einem völlig anderen und stark negativ vorbelasteten Kontext, mit dem niemand gerne in Verbindung gebracht werden möchte, auch wenn er biologisch tatsächlich alt, weiß und männlich ist. Wikipedia weiß mehr zu diesem Thema.


+1

Oder eher: vollste Zustimmung. Der Begriff wird inzwischen leider auch gedankenlos genutzt, erfüllt aber alle Rassismuskriterien, an die ich mich von meinem Ethnologiestudium erinnern kann. Das N-Wort wurde auch lange gedankenlos genutzt, wobei der Begriff AWM eher der Variante mit dem "i" nach dem "N" entspricht.

Autor:  Dackelohr [ Do 25. Jan 2024, 14:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 III in Entwicklung

Natürlich hat ein APSC- oder FF-Video eine bessere Qualität als ein Handyfilmchen, aber eine schlechtere als eine gute Videokamera. Der Continuous-AF funktioniert nicht, die stufenweise Blendenanpassung erzeugt Geräusche und Helligkeits- und Tiefenschärfesprünge. DSLR-Filme sind also zumindest mit der K1 eine ziemlich statische Angelegenheit. Und wenn ich mir überlege, was man so alles mit einer GoPro anstellen kann... ich wollte mir keine K1 an den Helm stecken und dann eine Downhillstrecke fahren oder an einem Fallschirm aus dem Flugzeug springen (würde ich auch ohne Kamera nicht, aber das ist ein anderes Thema). Und wer regelmäßig Wildlife mit einem Kanonenrohr filmen will, greift wohl eher auch nicht zu einer Fotokamera. Zudem lässt sich eine DSLR schlecht auf die Schulter packen um damit minutenlang zu filmen. Das alles schränkt die Nutzbarkeit doch enorm ein. Und eine Highend-DSLR mit der man in bestimmten Situationen mittelmäßige Videos machen kann, das passt irgendwie nicht zusammen.

Foto und Video sind zwei grundverschiedene Disziplinen, bei Aufnahme, Nachbearbeitung und Zielsetzung. Daher würde ich die Kameraressoucen, die für die Videofunktion gebraucht werden (Schalter, Rechenleistung, Speicherplatz für Firmware...) lieber für andere fotospezifische Funktionen nutzen und das Feld den Videokameras überlassen. Es baut auch niemand einen Rasierapparat in ein Smartphone, auch wenn das technisch möglich wäre und vom Format her gut passen würde.

Autor:  Frank aus Holstein [ Do 25. Jan 2024, 15:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 III in Entwicklung

Auch wenn das Beispiel hinkt, in meiner Küche habe ich Geräte zur Erwärmung von Speisen

Wasserkocher, Mikrowelle, Ceran-Kochfeld, Backofen mit Umluft und Grill, Elektro-Kontaktgrill, Milchaufschäumer, Eierkocher, Heißluftfriseuse, Toaster, Stövchen, Espresso-Maschine.
[Ich hoffe, ich habe hier nichts übersehen oder vielleicht Feuerzeug, Kerzen, Streichhölzer und Flambiergerät.]


Wenn ich nichts übersehen habe, sind das 11 Geräte in der Küche, die alle Essen erwärmen, aber unterschiedlich sind. Und warum habe ich so viele unterschiedliche Geräte, weil ich damit bestimmte Dinge besser oder einfacher machen kann. Und es ist für mich selbstverständlich, dass ich das jeweils geeignetste Gerät verwende.

Deshalb möchte ich eine DSLR für Fotos. Für Videos kann man auch ein dafür geeignetes, anderes Gerät nehmen. Ich möchte nicht ein Gerät für alle Anwendungen, sondern das beste Gerät für Fotografie. Die Videografen interessieren mich nicht, die können oder sollten ebenfalls ihr Idealgerät wählen.

Seite 17 von 23 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/