https://www.pentaxians.de/

Pentax K3 II Nachfolger in 2021
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/pentax-k3-ii-nachfolger-in-2021-t41887.html
Seite 12 von 178

Autor:  aloislammering [ Mi 28. Okt 2020, 13:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Das ist doch eine sinnlose Diskussion, wartet es doch einfach mal ab, welche Infos noch kommen.

Autor:  lumolde [ Mi 28. Okt 2020, 13:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

ElCapitan hat geschrieben:
Wie soll das möglich sein, wenn GPS Daten nicht aufgezeichnet werden können?
Verstehe ich etwas falsch? Gern lasse ich mich aufklären!

So lange die Kamera mit dem externen GPS kompatibel ist, bzw. es eine Smartphone-Lösung gibt ist das doch ganz einfach erklärbar!

Da in den Spezifikationen jedes kleinstes Detail angegeben wurde (z.B. Namensgebung der Ordner), GPS aber sonst nicht erwähnt wurde, wäre es wirklich überraschend, wenn die neue GPS integriert hat.

Persönlich für mich auch unverständlich, aber was soll man machen? :ka:

Autor:  Dunkelmann [ Mi 28. Okt 2020, 13:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

aloislammering hat geschrieben:
Das ist doch eine sinnlose Diskussion, wartet es doch einfach mal ab, welche Infos noch kommen.


:2thumbs:

Lasst uns bitte über die verfügbaren Informationen diskutieren und uns nicht darüber aufregen, was wir noch nicht wissen.
Solange es keine neuen Informationen gibt, sollten wir einfach warten. Die bisher vorliegenden, neuen Informationen haben wir doch mit Wohlwollen aufgenommen und mittlerweile auch von verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Nun ist leider erneutes Warten angesagt. Alles andere führt zu nichts außer unnötigem Frust und Aufregung. :cheers:

Autor:  ElCapitan [ Mi 28. Okt 2020, 13:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

lumolde hat geschrieben:
So lange die Kamera mit dem externen GPS kompatibel ist, bzw. es eine Smartphone-Lösung gibt ist das doch ganz einfach erklärbar!

Eine spektakuläre Ableitung! Nein, genauer: Diese Erklärung ist Quatsch.

Autor:  sollitom [ Mi 28. Okt 2020, 13:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Also Leute...... Ich habe kürzlich erst ein externes O-GPS1 hier über das Forum erworben (und leider noch nicht ein Astro-Foto damit gemacht). Aber ihr wollt doch nicht, dass meine Investiton umsonst war, oder? :mrgreen:

Es ist schön, dass es wieder etwas "Handfestes" zum Diskutieren gibt, und wenn es nur Specs sind. :)

Grüße
Thomas

Autor:  lumolde [ Mi 28. Okt 2020, 13:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

ElCapitan hat geschrieben:
lumolde hat geschrieben:
So lange die Kamera mit dem externen GPS kompatibel ist, bzw. es eine Smartphone-Lösung gibt ist das doch ganz einfach erklärbar!

Eine spektakuläre Ableitung! Nein, genauer: Diese Erklärung ist Quatsch.

Bei einer Nikon D500 (ohne integriertes GPS) steht unter "Playback" auch "Location data display" ()
Warum sollte Ricoh sämtliche (!) Specs aufführen und das GPS vergessen? Ergibt für mich irgendwie keinerlei Sinn :nono:

edit: Auch im Datenblatt der KP steht: "GPS information (latitude, longitude, altitude, Coordinated Universal Time)"

Autor:  Mr.T. [ Mi 28. Okt 2020, 14:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

marccoular hat geschrieben:
Also wenn GPS nicht in der Kamera eingebaut ist, warum nicht das O-GPS1 benutzen? Klar ist ein extra Gerät aber auch nicht so riesig.


Weil ich finde, dass das O-GPS1 nicht unbedingt Sinn macht, wenn man keine Astrofotos machen will, sondern "nur" die Koordinaten in die Fotodateien haben möchte. Nur für diese Funktion konnte ich mich bisher nicht dazu durchringen das Geld auszugeben und dann auch noch so einen Kasten dauerhaft auf die KP zu stecken. Stattdessen lasse ich heute einen GPS-Tracker auf dem Smartphone mitlaufen und habe auf dem Rechner eine Software, die Anhand der Uhrzeiten die Koordinaten aus den Tracks automatisch den Fotos zuordnet. Das ist für mich eine gute Vorgehensweise, aber ein eingebautes GPS wäre eben etwas komfortabler und spart mir einen Arbeitsschritt am Rechner. Aber ich komme auch gut ohne klar, solange ich mich nicht für die Astrofotografie begeistere. ;)

Ein eingebautes GPS wäre auf jeden Fall ein Ding gewesen, welches mich früher oder später vielleicht von der KP zur K3 III gebracht hätte. Sicherlich gibt es noch ein paar andere Funktionen an der K3 III, die für mich ganz nett sind (Belichtung auf die Highlights, Pixel-Shift ohne Stativ etc.), aber im Prinzip gibt es (für mich persönlich) gerade nicht so viel Gründe für ein Update zur K3 III. Ich warte auf jeden Fall erstmal die ersten Erfahrungsberichte hier im Forum ab und werde mal schauen, ob für mich was interessantes dabei ist.

Autor:  ErnstK [ Mi 28. Okt 2020, 15:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

 
 
 ... vorab- ich bin kein Techniker- deshalb meine Frage.

... verwunderlich ist ja dass auf dem Prisma neben der Blitzschuhhalterung der an der K-1/wie auch damals an meiner K 3-II befindliche Schalter >> GPS an/aus fehlt. (hab mal einen Sreenshot ausm Viedo mit Herrn Shinobu Takahashi gemacht
... ist es möglich, da Bluetooth an Bord, dass auf diesen Schalter verzichtet werden kann? :ka: :kopfkratz:

Bild
   
 
 


NG
Ernst

Autor:  Arno [ Mi 28. Okt 2020, 16:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Ja, man braucht keinen mech. Schalter um so eine Funktion zu schalten.

Autor:  Mr.T. [ Mi 28. Okt 2020, 16:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

ErnstK hat geschrieben:
... ist es möglich, da Bluetooth an Bord, dass auf diesen Schalter verzichtet werden kann? :ka: :kopfkratz:


Mit Bluetooth hat das eigentlich nichts zu tun. Man könnte das GPS ja auch im Menü an-/ausschalten (so wie WLAN).

Ich würde aber stattdessen tatsächlich davon ausgehen, dass kein GPS dabei ist und dass als Ersatz für GPS und Klappdisplay die Möglichkeiten der Smartphone-Anbindung deutlich verbessert wurden (hoffentlich).

Seite 12 von 178 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/