https://www.pentaxians.de/

Meine ersten Eindrücke von der K3
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/meine-ersten-eindruecke-von-der-k3-t6164.html
Seite 11 von 13

Autor:  Richard [ Mi 27. Nov 2013, 07:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Eindrücke von der K3

@dicki

dicki hat geschrieben:
Aber es ist nun mal eine neue Kamera, mit neuen Eigenschaften etc. Da ist nix mit mal in die Hand nehmen und zack.

Das sehe ich anders. Ich habe es schon mal an anderer Stelle geschrieben. Ich kann/muß imho erwarten können, dass eine Spiegelreflex für 1300 Euro im Factory-Zustand und alles auf Automatik, nicht nur akzeptable, sondern gute bis sehr gute Bilder macht. Wenn das funktioniert, kümmere ich mich um die manuellen Parameter um zu sehen dass ich schlauer bin als die Kamera. Das war das 10te meiner K3 und die neun davor waren nicht schlechter bis auf eins das ich versemmelt hab. Das einzige was ich zu Factory-Setting verstellt habe, war der AF auf Spot, den Blitz rausgeklappt und von "leuchtend" auf "natürlich" gestellt.

Zitat:
Männers ! Ich bin hier weit und breit der einzige mit Pentax und mit K3, mein Anliegen ist der Austausch

Du bist garantiert nicht der einzige weit und breit mit einer K3.

Zitat:
PS: Mein Nachbar hat eine E500. Nun hat er sich eine Bridge bestellt. Die macht bessere Bilder.

Dann macht Dein Nachbar was falsch, oder er hat ein altes 14-45 Kitobjektiv drauf, oder er hat bei den Grundlagen der Fotografie nicht aufgepasst.

Autor:  seba12 [ Mi 27. Nov 2013, 08:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Eindrücke von der K3

Dxomark hat jetzt auch endlich die K3 getestet,

http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/ ... 14_865_829

Autor:  GKlinkowitz [ Mi 27. Nov 2013, 13:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Eindrücke von der K3

@dicki

ich bin nicht oft in der Fasanerie, aber so 3-4 Mal im Jahr schon.
Durch einen Fotofreund der in Mainz wohnt und ich mit ihm öfters unterwegs bin,
tummele ich mich auch in dieser Gegend. Wenn Du Lust hast mal mitzugehen, dann melde dich einfach.

Autor:  baeckus [ Mi 27. Nov 2013, 14:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Eindrücke von der K3

Hannes21 hat geschrieben:
Ich halte von dieser Art der Objektivkorrektur wenig bis gar nichts!
Für mich ist das eine Art Notbehelf, grundsätzlich sollten Objektive an einer Kamera ohne Verrenkungen passen.

Ich habe früher schon stundenlang AF-Korrekturen mit Stativ gemacht, hinterher war ich mir nie sicher, ob meine korrigierten Werte wirklich der Realität entsprachen. Das messen bzw. Feinjustieren ist Profi-Arbeit und nicht eben so mal schnell erledigt. Dafür haben die Techniker im Service spezielle Vorrichtungen und Referenz-Kameras zum Einstellen.

Es stimmt aber schon, gerade lichtstarke Objektive sollten auf den Punkt genau eingestellt sein, sind sie das nicht, verschenkt man deutlich viel Potenzial und ein Spitzenobjektiv ist dann auch nicht besser als ein günstigeres Allerweltsobjektiv.



Hallo!
Ich hatte mehrfach, Linsen und Kameras eingeschickt um diese justieren zu lassen, noch bei Pentax direkt, dann bei den beiden Vertragswerkstätten und war nie richtig zufrieden.
Mit der K10d hab Pentax nur das 50/135 richtig justiert und die Freien haben keine Linse perfekt hinbekommen.
Bei der K5 habe ich es dann nach zwei mal einschicken und ähnlich ernüchternden Ergebnissen aufgegeben.
Erst durch das Aufbohren meiner K5 mit dem "PKThether" additiv den Feinjustierungen der Linsen im normalen Menü, habe ich irgenwann alle fast perfekt eingestellt.
Absolute Probleme bereitete mir dann nur das Sigma 70/200, das sich je nach Lichtfarbe zu Front oder Rückfokus neigte.
Das lag aber daran, dass nicht das neueste Betriebsprogramm auf dem Glas eingespielt war.
Nachdem ich es ohne Kamera eingeschickt hatte, funktioniert es nun recht gut - ich war nach den ganzen schlechten Kritiken über den Sigmaservice auf einige Wochen eingestellt und habe das Einschicken so lange rausgezögert, bis ich mir sicher war, dass ich das Tele für einige Zeit nicht dringend benötige, doch was für eine Überraschung, nach etwas mehr als einer Woche war die Linse mit neuem Programm und gut justiert wieder bei mir.
Ciao baeckus

Autor:  Helmut [ Mi 27. Nov 2013, 23:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Eindrücke von der K3

eljott hat geschrieben:
moto-moto hat geschrieben:
Helmut hat geschrieben:
wenn man im Raw-Format fotografiert (ich werde mich nie an die neue Schreibweise gewöhnen), wirken sich dann die Einstellungen (Schärfe, Kontrast etc.), die ich an der Kamera vornehme, denn auch tatsächlich aus?
Nein.


Es sei denn du nutzt das der Kamera beiliegende Programm zur Konvertierung. Das berücksichtigt die eingestellten Parameter.


Hi,
erst einmal Danke für die Antworten. Ich nutze seit einiger Zeit LR 5, kenne mich so lala aus und wollte mir eigentlich auch kein anderes, neues Programm aneignen. Ich habe den Tipp von Heribert (Seite 3) angenommen und heute Abend mit Stativ und SVA (im Handbuch "MUP") mit Fernbedienung unter Glühlampenbedingungen etwas 'rumprobiert. Mit dem DA*300 gab es wirklich super scharfe Bilder. Mit den anderen Objektiven werde ich das auch noch wiederholen. Leider kann ich zur Zeit nur Abends im Wohnzimmer "knipsen". Bin 'mal gespannt, wie das unter guten Tageslichtverhältnissen sein wird.
Trotzdem - ich weiß noch nicht so recht, was ich von der K-3 halten soll. Wenn ich den Thread so verfolge, den ersten Eindruck von Hannes mir angucke, mir die eingestellten Bilder betrachte, in anderen Foren 'mal lese, habe ich den Eindruck, dass einige von der K-3 (ich gehöre auch dazu) mehr erwartet haben. Die Kamera ist meiner Meinung nach ("imho") sehr gut verarbeitet, ich komme mit der Bedienung wirklich gut zurecht. Mit den Bildern habe ich halt meine Probleme. Ich weiß, dass ich wahrscheinlich dabei das Hauptproblem bin, allerdings bin ich auch kein blutiger Anfänger, der gar nicht weiß, was er an der Kamera macht. Und bei einem so teuren Teil, habe ich auch nicht erwartet, dass ich erst viel 'rumprobieren muss, bis alles passt. Da schließe ich mich der Meinung von Hannes ("...ohne Verrenkungen...") an. Das ist vielleicht eine verdrehte Meinung, aber von meinen Freunden, die mit anderen Modellen fotografieren, habe ich noch nie gehört, dass da irgendwelche Tests gemacht und Einstellungen verändert werden müssen, um scharfe Bilder zu bekommen.
Ich will jetzt auf keinen Fall die K-3 schlecht reden. Gott bewahre. Ich bin ein Pentax-Fan. Hoffentlich spricht jetzt noch jemand mit mir :cry: Ich werde auch alles versuchen, dass ich mit der Kamera irgendwann rundum zufrieden bin. Ich geb' alles. Aber ein paar gut gemeinte kritische Anmerkungen sind doch hoffentlich in Ordnung. :cheers:

Autor:  Helmut [ Mi 27. Nov 2013, 23:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Eindrücke von der K3

@Hannes: mit "...verdrehter Meinung..." habe ich natürlich meine Meinung gemeint :) und nicht Deine.

Autor:  dicki [ Do 28. Nov 2013, 00:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Eindrücke von der K3

da habe ich gerade gelesen im Handbuch

"....AF ist Standartmäßig auf 27 Auto Felder eingestellt......". Wenn Du das nicht umstellst weißt Du gar nicht was die K3 für ein Focusfeld nimmt. Nur mal so am Rande, um meine Meinung das man das Teil sich schon näher zur Brust nehmen muß zu untermauern.
Deine Freunde haben das mit ihrer Kamera auch gemacht oder einfach Glück gehabt.

Autor:  Helmut [ Do 28. Nov 2013, 08:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Eindrücke von der K3

Du hast ja recht und ich beschäftige mich zur Zeit wirklich mit der K-3 (sehr zur Freude meiner Frau :mrgreen: ). Den AF habe ich im Übrigen schon umgestellt. Aber mit meiner Ansicht stehe ich nicht ganz alleine da.

Autor:  Richard [ Do 28. Nov 2013, 17:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Eindrücke von der K3

Die roten Orchideen-Blätter stellen die Kamera vor eine schwierige Aufgabe.
Die K-3 meistert die Aufgabe mit Bravour. Die Feinzeichnung der Blätter ist hervorragend. Ungeschärft und minimal bearbeitet.

Bild
Datum: 2013-11-28
Uhrzeit: 15:54:41
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/13s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#1

100% Crop

Bild
Datum: 2013-11-28
Uhrzeit: 15:54:41
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/13s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#2

Autor:  bouba [ Do 28. Nov 2013, 17:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Eindrücke von der K3

Richard hat geschrieben:
Die roten Orchideen-Blätter stellen die Kamera vor eine schwierige Aufgabe.
Die K-3 meistert die Aufgabe mit Bravour. Die Feinzeichnung der Blätter ist hervorragend. Ungeschärft und minimal bearbeitet.



Top, diese Bilder sind überzeugend.
Und: :cheers:

Gruß,
bouba

Seite 11 von 13 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/