https://www.pentaxians.de/

Allgemeine Fragen zur K-30
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/allgemeine-fragen-zur-k-30-t8913.html
Seite 2 von 2

Autor:  hoss [ Sa 5. Jul 2014, 16:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Allgemeine Fragen zur K-30

Oh oh, es gibt so viele Einstellungsfunktionen bei der K-30. Ohne Handbuchstudium wird das nichts und wir sehen schon, das wird alles etwas länger dauern. Alles kein Problem.

Pixelfehler: die müsste eigentlich jeder Sensor haben (ohne das man davon weiß):
- im Konfigurationsmenü [3] gibt es einen Punkt "Pixel Mapping", den aktivier mal.
- Zur Rauschreduzierung gibt es eine Einstellung für lange Belichtungszeiten. Wenn die aktiviert ist, erfolgt das Abspeichern nach der doppelten Belichtungszeit. Also 5 Sekunden Belichtung bedeutet, das das Bild erst nach über 10 Sekunden abgespeichert wird. Der Computer in der Kamera rechnet dann entstandene Fehler durch Pixelrauschen und ggf. Pixelfehler raus.

Ja und leuchtende Farben. Vorsicht, die Dynamik einer Kamera ist begrenzt. Leuchtende Farben im Bild heißt meist auch farbliche Übersättigung, meist der Rot-Bereich. Das kann gut aussehen (Knipsfotos), führt aber in diesen Bereichen zu Textur- und Detailverlusten. Da die Farbgebung aber individuell gestaltet werden kann, ist es Sache des Fotografen die optimalen Einstellungen zu finden und vorzunehmen. Die Benutzereinstellungen für "Natürlich" und "Leuchtend" sind eine gute Ausgangsbasis zur Farbgestaltung der Kamerabilder.

Autor:  Tiska [ So 6. Jul 2014, 01:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Allgemeine Fragen zur K-30

Ergänzend zu meinem Post oben, möchte ich Dir noch den Link nachreichen, den ich Gestern beim Schreiben im Hinterkopf hatte:


Das ist wirklich was zum Verinnerlichen, denn wenige Änderungen der Haltung bringen großen Stabilitätsgewinn - gerade im knien den linken Ellenbogen an die Seite des Oberschenkels zu pressen, statt ihn auf's Knie zu stützen: riesiger Unterschied.
Und es dauert einige Zeit, bis Dein Muskelgedächtnis so weit ist, daß Du alles automatisch machst. Also keinen Frust aufkommen lassen, weil Du's ja eigentlich weißt, aber (noch) nicht umsetzen kannst ... üben, üben, üben.

Intru hat geschrieben:
Vielleicht bin ich zu zittrig *lach*

Auch das ist zum Teil eine Übungssache.
Ich habe neurologisch bedingt einen Tremor, den ich an vielen Tagen aber mit üblichen Entspannungs- und Meditationstechniken und vor allem auch mit der richtigen Körperhaltung und Atmen halbwegs in den Griff bekomme.
Wenn es kein solcher Tag ist, hilft es die SR abzustellen, weil die bei einem richtigen "Tatterich" nur noch mit gegenregeln beschäftigt ist und dann die wenigen Aufnahmen, die zufällig kurz ruhig waren, versaut, weil sie noch am schwingen ist (soweit zumindest meine Erkenntnis und meine Erklärung dessen, was die SR in solchen Fällen macht). Aber das müßtest Du genau beobachten und protokollieren, wenn Du Dich da ans Testen machst; also über mehrere Tage versuchen und am Ende Auszählen, mit welcher Methode Du mehr scharfe Aufnahmen hast.

Aber ich schweife ab ... :oops:

Schönes Restwochenende!

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/