https://www.pentaxians.de/

K-30 und Wetterfestigkeit
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/k-30-und-wetterfestigkeit-t8559.html
Seite 2 von 2

Autor:  hoss [ Sa 31. Mai 2014, 17:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 und Wetterfestigkeit

Perry hat geschrieben:
...Aber was ist jetzt mit der Kombination mit nicht wetterfesten Objektiven?

Konkret geht es mir um die KitObjektive DA-L 18-55 und DA-L 50-200.
Die Objektive gestatten kein Mitnehmen an den Strand? Vor Regen sind diese ausdrücklich zu schützen? Nebel ist den Objektiven schon zu viel? Und vor allem: Sind nur die Objektive gefährdet? Oder ist der Übergang Objektiv / Kamera nun auch durchlässig? So das auch die Kamera (hier: K-30) Staub- oder Nässeschaden bekommen kann?

LG
Perry

Diese Kombination ist nicht geschützt, wenn es nicht die DA L .. WR Kits sind. Ein bisschen nass dürfen sie schon werden, es darf nur nicht richtig triefen vor Nässe. Und bei viel Staub oder Sand/Salze in der Luft fühlt sich keine Kombination richtig wohl, egal ob mit oder ohne WR. Da wird es kurz über lang knirschen.

Ich war mit K200D und K-30 und den Doppelkits häufiger bei Starkregen oder starkem Frost mit Schneefall unterwegs. Das können die ab, schütze die Ausrüstung trotzdem wenn es geht (unter die Jacke, in den Rucksack verpacken o. ä.). Mit Non-WR Objektive würde ich mir das nicht zutrauen.

Autor:  sandglass [ Sa 12. Jul 2014, 20:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 und Wetterfestigkeit

Zitat:
Ich war mit K200D und K-30 und den Doppelkits häufiger bei Starkregen oder starkem Frost mit Schneefall unterwegs. Das können die ab, schütze die Ausrüstung trotzdem wenn es geht (unter die Jacke, in den Rucksack verpacken o. ä.).

Beim Zoomen längen sich die Objektive teilweise erheblich.
Um die Kamera herum herrscht ca. 1Bar Druck. So entsteht eine erhebliche Kraft, wenn man versucht bei einer Volumenänderung von ca. 33-50% des Gesamtsystems gegen den dann entstehenden Druckgradienten von ca. 0,5 Bar anzukämpfen.
Ich spüre beim Verwenden der WR oder auch DA* Linsen an einer K-50 oder K-3 immer irgendwie gar Nichts beim Zoomen.
Also irgendwo zieht es da doch rein.
Das Irgendwo wird wohl an den Schwachpunkten der Kamera sein.
Naja immerhin bekommt so zuerst die Elektronik Wasser ab und dann die Linsen - Elektronik trocknet besser und Pilze auf der Leiterplatte verschlechtern auch die Photoqualität nicht. :cap:
Fazit: Starkregen heisst Kamera in der Tasche lassen und schnellstens unter einen grossen Baum verkriechen respektive gleich ins nächste Haus eilen. :wuff:
Wer badenderweise in Springbrunnen Bilder machen möchte oder im Orkan Spielerken treiben will, sollte sich eine Optio besorgen und ggf. einen Anker mitnehmen...

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/