https://www.pentaxians.de/

Umstieg auf neueres Modell
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/umstieg-auf-neueres-modell-t6608.html
Seite 2 von 4

Autor:  Larabaer [ So 29. Dez 2013, 10:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umstieg auf neueres Modell

Von der k-7 hätte ich zwei echt geniale Angebote gefunden die locker im Budget liegen würden, aber mein Cousin meinte ich soll sie lieber lassen weil die k-30/k-5 um längen besser seien und die k-7 deswegen vom Markt genommen wurden. Das einzige was mir jetzt beim vergleichen aufgefallen ist, ist dass die k-5 eine höhere Farbtiefe hat.. Ist der Unterschied da aber so riesig? Hat jemand Vergleichsbilder?
Ansonsten käme die k-7 schon auch in Frage.

Autor:  User_00066 [ So 29. Dez 2013, 11:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umstieg auf neueres Modell

Larabaer hat geschrieben:
Von der k-7 hätte ich zwei echt geniale Angebote gefunden die locker im Budget liegen würden, aber mein Cousin meinte ich soll sie lieber lassen weil die k-30/k-5 um längen besser seien und die k-7 deswegen vom Markt genommen wurden. Das einzige was mir jetzt beim vergleichen aufgefallen ist, ist dass die k-5 eine höhere Farbtiefe hat.. Ist der Unterschied da aber so riesig? Hat jemand Vergleichsbilder?
Ansonsten käme die k-7 schon auch in Frage.

Lass die K-7 besser links liegen, die K-5 Reihe und auch K-30/50 usw. sind eindeutig besser (Nicht nur im Rauschen) :ja:
Die K-5 geht gebraucht um 350,- und die K-5II um 550,- über den Tisch.

Autor:  locally [ So 29. Dez 2013, 11:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umstieg auf neueres Modell

Ich fotografiere bisher auch noch mit meiner K10 und war eigentlich auch immer zufrieden. So langsam ist aber auch bei mir die Begehrlichkeit nach einer anderen Kamera gewachsen, ohne dass ich bisher etwas vermisst hätte. Mein Budget lässt aber so manchen Wunsch offen und deshalb habe ich mich mal im "großen, blauen" Forum, nach einer gut, gebrauchten K5 umgesehen. Ich möchte nämlich nicht auf das Schulterdisplay verzichten. Da bin ich auch schnell fündig geworden und warte nun sehnsüchtig auf meine Errungenschaft.

Die K30 habe ich mir vor kurzem live angesehen und war über die Verarbeitung des hochglänzenden Gehäuses ziemlich enttäuscht. Wobei es weniger die Verarbeitung betraf sondern eigentlich mehr das Feeling. Sie fühlt sich wie eine billige Plastikkamera an und ich verstehe nicht, wieso man bei dieser Kamera mit der Abdichtung wirbt. Wenn ich draußen bei Nässe unterwegs bin, brauche ich einen griffigen Body und kein glänzendes, glattes Teil, das mir dann eventuell aus meinen klammen Fingern rutscht. Sorry, das musste ich jetzt mal loswerden.

Autor:  Larabaer [ So 29. Dez 2013, 11:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umstieg auf neueres Modell

Okay, vielen Dank für eure Hilfe, ich denke ich habe mich entschieden.

Autor:  klausevert [ So 29. Dez 2013, 11:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umstieg auf neueres Modell

Wenn der body sonst passt würde ich mir mal ein 70/200 f2,8 anschauen

Autor:  hoss [ So 29. Dez 2013, 11:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umstieg auf neueres Modell

Die K-30 hat zwar kein Schulterdisplay, dafür aber zwei User-Modi auf dem Wahlrad programmierbar. Sehr praktisch. Im großen Sucher sieht man sehr schön die Einstellungen und mit den Hypermodi plus zwei Einstellräder braucht man für Einstellungsänderungen auch nicht das Auge vom Sucher nehmen.

Aber eine K-5 ist natürlich ein anderer Schuh, ganz klar. Für die K-30/50 gibt es keinen Batteriegriff. Auch wenn die K-30 tolle Einstellungsmöglichkeiten hat, eine K-30/50 ist nur dann die richtige Wahl, wenn man die prof. Features einer K-5 nicht benötigt - sollte man abwägen.

Ob K-30/50 oder K-5 II, die sind zuverlässig. Mit einer K-5(alt) hätte ich Bedenken unter Kunstlichtbedingungen.

Autor:  hoss [ So 29. Dez 2013, 11:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umstieg auf neueres Modell

locally hat geschrieben:
...Wenn ich draußen bei Nässe unterwegs bin, brauche ich einen griffigen Body und kein glänzendes, glattes Teil, das mir dann eventuell aus meinen klammen Fingern rutscht. Sorry, das musste ich jetzt mal loswerden.

? Bist Du Dir da sicher? Ich bin mit der K-30 unter widrigsten Bedingungen unterwegs, die klebt an meiner Hand. Billiges Plastik finde ich da nicht ':-\ . Kein Vergleich zu einer K-5, aber billiges Feeling wie bei einer Canon? Außerdem besitzt die K-30 eine tolle Daumenablage, ich kann sie mit dem Daumen und dem Mittelfinger sehr gut halten und bedienen. Alles bei Schneesturm und Regen getestet. Haptik ist allerdings auch subjektiv, klar.

Autor:  angus [ So 29. Dez 2013, 11:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umstieg auf neueres Modell

hoss hat geschrieben:
Aber eine K-5 ist natürlich ein anderer Schuh, ganz klar. Für die K-30/50 gibt es keinen Batteriegriff. Auch wenn die K-30 tolle Einstellungsmöglichkeiten hat, eine K-30/50 ist nur dann die richtige Wahl, wenn man die prof. Features einer K-5 nicht benötigt - sollte man abwägen.

... Mit einer K-5(alt) hätte ich Bedenken unter Kunstlichtbedingungen.


Bitte nicht schon wieder - es gibt gefühlte Millionen von Nutzern - einschließlich mir - die dieses Problem nie hatten...

Angus

Autor:  Silaris [ So 29. Dez 2013, 11:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umstieg auf neueres Modell

locally hat geschrieben:
Die K30 habe ich mir vor kurzem live angesehen und war über die Verarbeitung des hochglänzenden Gehäuses ziemlich enttäuscht. Wobei es weniger die Verarbeitung betraf sondern eigentlich mehr das Feeling. Sie fühlt sich wie eine billige Plastikkamera an und ich verstehe nicht, wieso man bei dieser Kamera mit der Abdichtung wirbt. Wenn ich draußen bei Nässe unterwegs bin, brauche ich einen griffigen Body und kein glänzendes, glattes Teil, das mir dann eventuell aus meinen klammen Fingern rutscht. Sorry, das musste ich jetzt mal loswerden.

Ausversehen eine Canon in der Hand gehabt? Bei einer K-30 fühlt sich nichts wie billiges Plastik an und das Gehäuse ist weder glatt noch glänzend, es ist matt und hat eine angenehm griffige Oberfläche. Es sei denn man kauft seine K-30 in Rot oder sonstigen Powerrangerfarben, die sehen in der Tat glänzend aus und nach Plastik.

Autor:  burkmann [ So 29. Dez 2013, 11:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umstieg auf neueres Modell

ne gebrauchte K5 würde ich nur kaufen, wenn ich mich auf die Aussagen des Verkäufers verlassen kann, ansonsten wäre mir das Risiko zu groß, sie ständig reparieren lassen zu müssen.
Die K30 würde ich sofort wieder kaufen. Einziges Manko für mich ist das doch laute Auslösegeräusch. Auf ein Schulterdisplay kann ich verzichten.

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/