https://www.pentaxians.de/

Wie viele Bilder pro Sek. bei K-3II in Verbindung mit AF-C
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/wie-viele-bilder-pro-sek-bei-k-3ii-in-verbindung-mit-af-c-t39184.html
Seite 2 von 3

Autor:  Wickie [ Di 28. Jan 2020, 15:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie viele Bilder pro Sek. bei K-3II in Verbindung mit AF

Steht ja im Prinzip auch oben in der Info:
"Bilderserien von bis zu 22 RAW-Aufnahmen und 60 JPEG-Aufnahmen in Folge"

Autor:  lumolde [ Di 28. Jan 2020, 15:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie viele Bilder pro Sek. bei K-3II in Verbindung mit AF

nacht_falke hat geschrieben:
hi, vor ein paar Tagen gab es im Forum eine ähnliche Frage
Speicherst du nur JPG Files mit deiner Kamera - dürftest du mit Sicherheit viel mehr Bilder pro Sekunde erzielen, Die Schreibgeschwindigkeit ist ja nach oben begrenzt - und sollten noch RAW-Bilder gespeichert werden - ist mehr Datenvolumen vom Sensor in Richtung Speicherkarte unterwegs - als (mit RAW)weniger Bilder pro Sek.

Das stimmt so nicht.
Es wird kein Unterschied zwischen jpeg und raw angegeben. Lediglich der Buffer wird bei raw logischerweise schneller gefüllt

Zitat:
Continuous Shooting TBD: Max. approx. 8.3 fps, JPEG ( L: ★★★ at Continuous H): up to approx. 60 frames, RAW: up to approx. 23 frames


Wie von anderen erwähnt wird der Flaschenhals eine Kombination aus Einstellungen, dem AF und langsamen Objektiven sein

Autor:  Ralf66 [ Di 28. Jan 2020, 16:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie viele Bilder pro Sek. bei K-3II in Verbindung mit AF

Moin,
wie viele Bilder im RAW die K3 nun pro Sekunde machen kann, kann ich dir auch nicht sagen. Hat mich auch noch nie interessiert. Viel wichtiger ist, wann ist der kamerainterne Pufferspeicher voll bis die Kamera in der Serienfunktion ins stottern kommt. Wenn ich mich nicht täusche, waren das an meiner K3 ca.30 RAW-Bilder. Dabei alle, möglichen, einstellbaren Kamera-/ Objektivkorrekturen abgeschaltet (ganz wichtig, die Verzerrungskorrektur in der Kamera abschalten).
Hier mal, wie ich an solche Motiv heran gehen würde oder auch zu 90% so mache:

- den Autofokus vom Auslöser trennen (AF auf die AF-Taste legen)
- hast Du den AF auf die AF-Taste gelegt ist es völlig wurscht ob Du im Kameramenü "Schärfe" oder "Auslöse-Priorität" eingestellt hast. Du kannst jetzt immer auslösen.
- Programm TAv
- ISO-Automtik hatte ich an meiner K3 auf 200-1600 eingestellt
- Kamera natürlich auf AF.C und Serienaufnahme auf H
- unter "aktives AF-Feld" entweder nur den mittleren AF-Punkt oder höchstens Sels (9AF-Felder wählen). Warum ? hast Du einen kontrastreichen Hintergrund und zu viele AF-Punkte eingestellt, kannst Du Pech haben und der AF verliert sich.
- AF.C Halten steht bei mir immer auf stark
- die Verschlusszeit nicht unter 1/1600
- entweder mittenzentrierte oder Spotbelichtung

Dein Skikünstler fährt ja eine Art Schanze runter. Wenn er im Anlauf ist, solltest Du ihn schon im Fokus haben. Dabei die AF-Taste gedrückt halten und gleichmäßig mit der Kamera mitziehen, bis das Motiv den Schanzentisch erreicht hat. Nun den Auslöser drücken und gedrückt halten, dabei natürlich auch die AF-Taste gedrückt halten. Das ein paar Bilder Ausschuß sind, ist völlig normal. Aber es funktioniert. :ja:

Autor:  cougar [ Di 28. Jan 2020, 16:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie viele Bilder pro Sek. bei K-3II in Verbindung mit AF

Was mich an der ganzen Geschichte etwas stört ist dass wenn ich auf Auslöseprio stelle, dann
hämmert die Kamera los, natürlich sind da auch mal 1-3 scharfe Bilder dabei, liegt in der Natur der Sache.
Das ganze im Zusammenspiel mit dem Mehrfeld-AF, der auch "mal irgendwohin" wechselt, erhöht
das "Glücksspiel" noch etwas weiter.
Sicher, ich kenne die Einstellungen von z.B Guido für schnelle Objekte! Ich pers. halte für solche
fotografischen Ziele aber doch eine andere Marke für besser geeignet, Pentax hat sehr viele Vorteile
den Mitbewerbern gegenüber, Sportliches gehört aber nun mal nicht dazu.
Das liegt auch mE nicht an den Kameras, der Flaschenhals sind die Objektive, das sieht/merkt man wenn
man z.B. das plm an eine Kamera schraubt, muss gar nicht die K3/K1 sein, auch an der K50 eröffnen
sich ganz neue Möglichkeiten. Wobei aber auch die K3/ii mit dem plm einer D500 oder A7iii mit
passendem Objektiv gegenüber merklich das Nachsehen hat... hab die beiden genannten mal ausprobiert,
der jeweilge AF-C beisst sich tatsächlich wie ein Terrier fest und ist schnell.

Autor:  Heribert [ Do 30. Jan 2020, 14:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie viele Bilder pro Sek. bei K-3II in Verbindung mit AF

@Nico: wenn du so nah dran bist, würde ich gar keinen AF benutzen. Stelle auf 3m Entfernung ein, 1/1600sec, Blende 8 bis 11 und ISO-Automatik oder auch, bei wechselnden Hintergründen besser Manuell.

Autor:  shuthichi [ Do 30. Jan 2020, 23:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie viele Bilder pro Sek. bei K-3II in Verbindung mit AF

Danke für eure Tipps, werde bei der nächsten Möglichkeit nochmals probieren. 8-)

Autor:  Bronco [ Fr 31. Jan 2020, 11:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie viele Bilder pro Sek. bei K-3II in Verbindung mit AF

Ralf66 hat geschrieben:
- hast Du den AF auf die AF-Taste gelegt ist es völlig wurscht ob Du im Kameramenü "Schärfe" oder "Auslöse-Priorität" eingestellt hast. Du kannst jetzt immer auslösen.

Endlich habe ich's kapiert... schon öfters gelesen, dass es Sinn macht, den AF alleinig auf die AF-Taste zu legen. Hatte ich mich immer gefragt, was das soll, den Auslöser drücke ich ja eh, und dann könnte ich mir einen Knopfdruck sparen...
Die sofortige Feuerbereitschaft hat aber bei einigen Anwendungen klare Vorteile. Habe ich jetzt entsprechend umgestellt, mal sehen wie lange es dauert, bis ich mich an die andere Handhabung blind gewöhnt habe :warten:

Danke Ralf :2thumbs:

Liebe Grüße
Rainer

Autor:  pentidur [ Fr 31. Jan 2020, 11:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie viele Bilder pro Sek. bei K-3II in Verbindung mit AF

Bronco hat geschrieben:
Endlich habe ich's kapiert... schon öfters gelesen, dass es Sinn macht, den AF alleinig auf die AF-Taste zu legen. Hatte ich mich immer gefragt, was das soll, den Auslöser drücke ich ja eh, und dann könnte ich mir einen Knopfdruck sparen...
Die sofortige Feuerbereitschaft hat aber bei einigen Anwendungen klare Vorteile. Habe ich jetzt entsprechend umgestellt, mal sehen wie lange es dauert, bis ich mich an die andere Handhabung blind gewöhnt habe :warten:
Anfangs ist es etwas gewöhnungsbedürftig. Dann aber stellt man nur Vorteile fest. Viele meiner Tierfotos hätte ich nicht machen können, wenn der AF über die Auslösetaste aktiviert worden wäre.

Autor:  joerg [ Fr 31. Jan 2020, 11:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie viele Bilder pro Sek. bei K-3II in Verbindung mit AF

Nachdem Du die Sache mit der Auslösepriorität schon eingestellt hat: Da Du RAW willst, würde ich zur Schonung des Pufferspeichers das Speichern als JPG ausschalten, falls Du das noch nicht getan hast. Sonst läuft der Pufferspeicher nämlich noch schneller voll.

Autor:  GuidoHS [ Fr 31. Jan 2020, 12:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie viele Bilder pro Sek. bei K-3II in Verbindung mit AF

pentidur hat geschrieben:
Bronco hat geschrieben:
Endlich habe ich's kapiert... schon öfters gelesen, dass es Sinn macht, den AF alleinig auf die AF-Taste zu legen. Hatte ich mich immer gefragt, was das soll, den Auslöser drücke ich ja eh, und dann könnte ich mir einen Knopfdruck sparen...
Die sofortige Feuerbereitschaft hat aber bei einigen Anwendungen klare Vorteile. Habe ich jetzt entsprechend umgestellt, mal sehen wie lange es dauert, bis ich mich an die andere Handhabung blind gewöhnt habe :warten:
Anfangs ist es etwas gewöhnungsbedürftig. Dann aber stellt man nur Vorteile fest. Viele meiner Tierfotos hätte ich nicht machen können, wenn der AF über die Auslösetaste aktiviert worden wäre.


Dazu kommt, dass Du nicht mehr zwischen den AF-Modi umschalten musst. Z.B. Daumen vom AF-Knipf, manuell fokussieren - Auslösen. Direkt danach Daumen auf dem AF-Knopf liegen lassen und Du hast AF-C, ohne noch irgendwelche anderen Knöpfe, Schalter etc. bedienen zu müssen.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/