https://www.pentaxians.de/

K1 II GPS Kalibrierung
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/k1-ii-gps-kalibrierung-t37028.html
Seite 2 von 5

Autor:  tabbycat [ Mo 19. Aug 2019, 00:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 II GPS Kalibrieung

Gelegenheiter hat geschrieben:
Wobei nach meinem Eindruck das Kalibrierungsmenü identisch ist, egal auf welchem der beiden Wege Du es aufrufst. Darauf deutet auch das (neue) Handbuch hin (S. 88 und 90) hin. Heißt: Die Menüs "Kalibrierung" in Variante 1 und "Genaue Kalibrierung" in Variante 2 unterscheiden sich nicht, die Links führen jeweils zum selben Ziel.

Das kann man nicht wissen. Zumindest möglich wäre ja durchaus, dass "Genaue Kalibrierung" exakt das auch tut: Genauer kalibrieren. Immerhin ist das Ergebnis dann nicht nur für die Metadaten da, sondern für präzise Korrekturbewegungen des Astrotracer essentiell. Menü und Algorithmus müssen sich dazu auch gar nicht unterscheiden. Störungen im Magnetfeld der Umgebung könnten aber dennoch eine genaue Kalibrierung verhindern - der Astrotracer müsste dann eben mit den ungefähren Ausrichtungsinformationen klar kommen.

mfg tc

Autor:  Rick_ [ Mo 19. Aug 2019, 09:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 II GPS Kalibrierung

Ich habe wegen der teilweise fehlerhaften GPS Kalibrierung der K1 heute mit einem Mitarbeiter der Fa. Merz in Hamburg telefoniert. Dort ist das Problem inzwischen bekannt.

Allerdings sei der Fehler nicht auf jeder Kamera reproduzierbar, was ja auch die Erfahrungen hier im Forum widerspiegelt. Ob es sich um einen spezifischen Fehler bestimmter K1 Versionen, K1, K1 II, K1 II Update, K1 silver oder K1 II silver Update handelt, untersucht man derzeit.

Die Frage, ob es einen Unterschied zwischen der im Werkzeug Menu #2 GPS/Elektronik Kompass möglichen "Kalibrierung" und der im Aufnahme Menu #3 ASTROTRACER möglichen "Genaue Kalibrierung" gäbe, wurde klar verneint. Es handele sich nur um eine unterschiedliche Bezeichnung.

Der Mitarbeiter erschien mir sehr kompetent und "in der Sache" zu sein. Da er aber selbst noch auf der Suche der genauen Fehlerursache sei, haben wir eine erneute Kontaktaufnahme in ca. 6 Wochen vereinbart.

Es wäre nett, wenn Diejenigen, bei denen der Fehler (keine / seltene "Genaue Kalibrierung" im Aufnahme Menu #3 ASTROTRACER sowie keine Kalibrierung über Taste +/- im Bulb Modus) auftritt, hier kurz die Ausführung seiner / ihrer K1 (K1 / K1 II / K1 II Update / K1 silver / K1 II silver Update) mitteilen würde. Ich würde das dann an Merz weiterleiten.

Gruß, Rick

Autor:  tabbycat [ Sa 24. Aug 2019, 18:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 II GPS Kalibrierung

Rick_ hat geschrieben:
Die Frage, ob es einen Unterschied zwischen der im Werkzeug Menu #2 GPS/Elektronik Kompass möglichen "Kalibrierung" und der im Aufnahme Menu #3 ASTROTRACER möglichen "Genaue Kalibrierung" gäbe, wurde klar verneint. Es handele sich nur um eine unterschiedliche Bezeichnung.

Basierend auf den Beschreibungen der BDA's (vor allem der des O-GPS1), den eigenen Erfahrungen und den hier beschriebenen Erfahrungen würde ich das massiv anzweifeln. Der Algorithmus MUSS sich zumindest intern unterscheiden, sonst wäre das hier diskutierte Verhalten ja auch gar nicht möglich.

mfg tc

Autor:  Rick_ [ Di 27. Aug 2019, 23:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 II GPS Kalibrierung

tabbycat hat geschrieben:
Rick_ hat geschrieben:
Die Frage, ob es einen Unterschied zwischen der im Werkzeug Menu #2 GPS/Elektronik Kompass möglichen "Kalibrierung" und der im Aufnahme Menu #3 ASTROTRACER möglichen "Genaue Kalibrierung" gäbe, wurde klar verneint. Es handele sich nur um eine unterschiedliche Bezeichnung.

Basierend auf den Beschreibungen der BDA's (vor allem der des O-GPS1), den eigenen Erfahrungen und den hier beschriebenen Erfahrungen würde ich das massiv anzweifeln. Der Algorithmus MUSS sich zumindest intern unterscheiden, sonst wäre das hier diskutierte Verhalten ja auch gar nicht möglich.

mfg tc

Das sehe ich so ähnlich. Selbst wenn der zentrale Algorithmus gleich ist, dann könnte eventuell die Parameter-Umgebung unterschiedlich sein.

Gruß, Rick

Autor:  Steffen L [ Mo 9. Sep 2019, 03:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 II GPS Kalibrierung

Hallo,

ich habe das gleiche Problem mit meiner originalen K1. Ueber das Menu GPS/E-Kompass funktioniert die Kalibrierung recht zuegig. Ueber das Menu ASTROTRACER hat die "genaue Kalibrierung" noch nie funktioniert bzw. konnte nie abgeschlossen werden (bei einer noch zumutbaren Zahl von Versuchen). Ob es einen Unterschied zwischen ersterer Art der Kalibrierung (die funktioniert) und der "genauen Kalibrierung" (die nicht oder selten funktioniert) gibt, wuerde mich auch interessieren. Eigenartigerweise habe ich nirgends Informationen dazu gefunden.

Gruss,
Steffen L

Autor:  Rick_ [ Mo 9. Sep 2019, 11:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 II GPS Kalibrierung

Ich habe heute erneut mit einem Mitarbeiter der Fa. Merz in Hamburg telefoniert.

Anscheinend konnte bei einer anderen K1 durch erneutes Aufspielen der kameraspezifischen Daten für das GPS Modul mit einer neuen Installationssoftware von Pentax (jede einzelnes GPS Modul der Kameras benötigt seine eigenen Daten) das auch meine K1 II betreffende Problem (keine Kalibrierung über Astrotracer und +/- Taste möglich) zumindest in diesem einen Fall behoben werden. Danach konnte die Kalibrierung über Astrotracer und +/- Taste mit OK erfolgreich abgeschlossen werden.

Ich werde in den nächsten Wochen meine K1 II zur Fa. Merz senden, um ein erneutes Aufspielen der kameraspezifischen Daten meiner K1 II - diesmal aber mit der neuen Installationssoftware von Pentax - vornehmen zu lassen. Er hat mir versichert, an den Daten selbst würde sich nichts ändern. Außerdem habe ich aufgrund des Updates auf MII noch Garantie.

Allerdings … ob es sich wirklich um eine gangbare Lösung für K1 Kameras handelt, kann er nicht zusichern. Ich denke jedoch, ein Versuch ist es wert. Bisher hatte ich mit Merz nur gute Erfahrungen gemacht.

Wer an dem Namen des Ansprechpartners bei Merz interessiert ist, kann mir gerne eine PN senden.

Gruß, Rick

Autor:  nacht_falke [ Mo 9. Sep 2019, 12:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 II GPS Kalibrierung

Rick_ hat geschrieben:
… Ich werde in den nächsten Wochen meine K1 II zur Fa. Merz senden, um ein erneutes Aufspielen der kameraspezifischen Daten meiner K1 II - diesmal aber mit der neuen Installationssoftware von Pentax - vornehmen zu lassen.
Gruß, Rick


Drücke die Daumen, das es hilft und halt uns bitte auf dem laufenden

Autor:  Jee [ Do 27. Feb 2020, 23:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 II GPS Kalibrierung

Seit einer Reparatur bei Maerz im Sommer letzten Jahres habe ich keine genaue Kalibrierung mehr hinbekommen. Nun habe ich versucht, dem auf den Grund zu gehen und systematisch alle möglichen Fehlerursachen auszuschließen. Dabei habe ich (seit langer Zeit erstmalig) den elektronischen Kompass aufgerufen und habe festgestellt, dass er stur die ungefähr gleiche Himmelsrichtung ausweist. Der wahrscheinliche Grund ist, dass meine Kamera magnetisiert ist. Auch stromlos ohne Akku kann ich einen Kompass kurz unter der Kamera problemlos in jede Richtung drehen :-(
Natürlich kann die Beobachtung rein zufällig mit der Reparatur zusammenhängen. Sonderlich starken Feldern war meine K-1 aber nicht ausgesetzt - das stärkste dürfte der Verschluss meines Peak Design Everyday Backpack sein. Da landet die K-1 aber zwar im untersten Fach, dort scheint aber noch ein mehrfaches des Erdmagnetfeldes anzukommen ...

Wenn dies, gegebenenfalls verringerter Feldstärke, grundsätzlich bei der Kamera auftritt, lässt sich der interne Magnetkompass eventuell nicht kalibrieren. Hat das schon jemand 'mal getestet, beobachtet oder gar behoben?

Autor:  tabbycat [ Sa 29. Feb 2020, 16:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 II GPS Kalibrierung

Jee hat geschrieben:
Hat das schon jemand 'mal getestet, beobachtet oder gar behoben?

Ich kann es mir nicht mal erklären. Für mein Verständnis gibt es in der Kamera gar keine hinreichend großen Ansammlungen ferromagnetischer Stoffe.

mfg tc

Autor:  Catch-22 [ So 1. Mär 2020, 00:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 II GPS Kalibrierung

tabbycat hat geschrieben:
Jee hat geschrieben:
Hat das schon jemand 'mal getestet, beobachtet oder gar behoben?

Ich kann es mir nicht mal erklären. Für mein Verständnis gibt es in der Kamera gar keine hinreichend großen Ansammlungen ferromagnetischer Stoffe.

mfg tc


Da könnte schon eine (un)günstig platzierte und magnetisierte Schraube reichen.
Ich kenne jetzt den inneren Aufbau nicht, aber wenn die nah genug Magnetfeldsensor sitzt kann das ausreichen.

Was passiert den wenn du selbst, mittels starken Magneten, ein Pol vorgibst?

Seite 2 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/