https://www.pentaxians.de/

K-1 - Blackout-Zeit bei Langzeit-Serien verkürzen?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/k-1-blackout-zeit-bei-langzeit-serien-verkuerzen-t32560.html
Seite 2 von 2

Autor:  G.erd [ Mi 22. Aug 2018, 04:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 - Blackout-Zeit bei Langzeit-Serien verkürzen?

wenn Graufilter, dann Grauverlaufsfilter (gnd), hatte ich auch schon bei Milchstrasse im Einsatz, wenn unten zuviel Licht war.
Grüße, Gerd

Autor:  Juhwie [ Mi 22. Aug 2018, 05:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 - Blackout-Zeit bei Langzeit-Serien verkürzen?

Und ISO statt auf 100 zB auf 800 oder 1600? Evtl. plus Grauverlauf unten, wenn es dort zu hell wird?

Autor:  Jee [ Mi 22. Aug 2018, 09:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 - Blackout-Zeit bei Langzeit-Serien verkürzen?

Ich habe 'mal die "Wunschaufnahme" überschlagen:

Nimmt man einen Winkel von von 140 Grad in ca. 5 Minuten an, und ein diagonales Fish-Eye-Objektiv mit 180 Grad Bildwinkel, so ergeben sich bei Vernachlässigung aller Verzerrungen etwa 50ms pro Durchflug durch ein Pixel.

Bei der K-1 komme ich nicht unter 85ms Auslöseverzögerung (Details dazu in ), so dass ich erwarten würde, dass mit Einzelbildern eine ähnliche Vorbereitungszeit nötig ist und keine lückenlose Spur zustande kommen wird. Mit elektronischem Verschluss wird es, wenn ich mich recht erinnere, noch deutlich langsamer. Auch das Absinken der Bildwiedholrate zwischen APS-C-Modus (6,5/s oder 154ms pro Bild) und Vollformat (4,4/s oder 227ms pro Bild) zeigt, dass das Auslesen des großen Sensors einige Zeit braucht - die Differenz sind allein 73ms, unter 3 Pixelzeiten wird bei Einzelbildern also nichts zu machen sein und man kommt nicht um eine (ggf. automatische) Retusche herum.

Hast Du schon 'mal den 4k-Zeitraffer-Modus probiert? Der könnte überlappend Auslesen und Belichten ("rolling shutter"). Meine K-1 wird gerade repariert, so dass ich das nicht testen kann. Hmm, das ist wohl das gleiche wie der eingebaute Sternenspurmodus ...

Autor:  laerche11 [ Do 23. Aug 2018, 21:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 - Blackout-Zeit bei Langzeit-Serien verkürzen?

uwe1904 hat geschrieben:

Der einzustellende Belichtungswert, um die sich bewegende ISS ausreichend hell abzubilden, ist einigermaßen fix,

Gruß
Uwe aus GE


Natürlich! :klatsch:
Die Lichtmenge wird ja durch die Bewegung begrenzt...

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/