https://www.pentaxians.de/

K-1 Moduswählrad defekt/keine Änderungen mehr möglich
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/k-1-moduswaehlrad-defekt-keine-aenderungen-mehr-moeglich-t19452.html
Seite 2 von 6

Autor:  docali [ Mo 9. Mai 2016, 21:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Moduswählrad defekt/keine Änderungen mehr möglich

Die Sperrtaste war aber nicht aktiviert? Sorry für sie blöde Frage.

Autor:  fxgrafx [ Mo 9. Mai 2016, 21:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Moduswählrad defekt/keine Änderungen mehr möglich

docali hat geschrieben:
Die Sperrtaste war aber nicht aktiviert? Sorry für sie blöde Frage.


Nein, die Kamera war nicht "Gesperrt"

Autor:  Easyhasi [ Di 10. Mai 2016, 18:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Moduswählrad defekt/keine Änderungen mehr möglich

Auch bei mir war die Sperrtaste nicht aktiv.

Auch der Service-Dienstleister für Pentax hier in der Schweiz kennt das Problem nicht, an einer Fehleinstellung kanns nicht liegen, da wäre ich wohl von ihm aufmerksam darauf gemacht worden.

Autor:  Palisander [ Di 10. Mai 2016, 23:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Moduswählrad defekt/keine Änderungen mehr möglich

Hallo Leute,

bleibt erst mal ruhig wegen der Kinderkrankheiten... :ommmh:

Was in der Autmobilbranche "Gang und Gäbe" ist, trifft leider auch auf andere Fertigungsbranchen zu. Zudem handelt es sich bei dieser Kamera nicht um eine simple Weiterentwicklung, sondern wurde vollkommen neu konzipiert. Früher wären zudem dafür noch viele Jahre an Entwicklungszeit vorausgegangen, aber hier habt ihr schon wirklich viel Kamera für Euer Geld und von der Ankündigung bis zu Auslieferung in doch sehr beachtlicher Zeit (ja, für manche war die Zeit endlos...) bekommen. :ja:

Ich denke, dass ich nicht zuviel aus meiner Arbeit in der Qualitätssicherung ausplaudere, wenn ich schreibe, dass die ersten paar hundert Geräte nicht zu 100% fehlerfrei sein können, auch wenn man noch so sorgfältig vorgeht. Das fängt bei den Teilen an, geht über die Produktionsmaschinen bis hin natürlich zu Mitarbeitern, die die Geräte in der Montage zusammensetzen. Der Druck auf die Logistiker endlich zu liefern steht der Verantwortung des Qualitätsmanagements entgegen. Irgendwann knickt auch der eisernste QMM-Verantwortliche ein und hofft, nicht zu früh das O.K. gegeben zu haben, denn schlimmer, als zu spät zu liefern ist, schlechte Qualität abgeliefert zu haben.

Also gebt den Pentax-Leuten die Gelegenheit zu beweisen, dass sie in der Lage sind auch solche Situationen professionel zu bewältigen. Dass nicht gleich alles wie am Schnürchen klapp, sollte aber auch klar sein, denn zunächst muss eine Fehlerquelle erst mal klar eingegrenzt werden bevor man irgendwelche Maßnahmen ergereift. Was jedoch das angeht, können wir noch viel von den Japanern lernen... 8-)

Grüße,
Palisander

Autor:  Easyhasi [ Mi 11. Mai 2016, 17:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Moduswählrad defekt/keine Änderungen mehr möglich

Antwort auf Palisanders Kommentar.

Ich bin ruhig, so wie es meine Wesensart ist. Habe kein Problem mit Kinderkrankheiten ;)

Ich arbeite für einen Werkzeugmaschinenhersteller und nehme die Maschinen, nachdem sie montiert sind in Betrieb, mache Versuche um zu Beweisen was die Maschinen können und leisten. Zudem habe ich viel Kundenkontakt, da ich die Bedienerschulungen und Inbetriebnahmen beim Kunden mache.

Habe also schon viel erlebt, was so vorkommen kann.

So beurteile ich persönlich auch das Wählradproblemchen. Da ist was schief gelaufen. Trotzdem die Kamera ist toll, liefert gute bis sehr gute Bilder :2thumbs:
Das lässt sich beheben und durch den hervorragenden Kundienst aller Beteiligter (dem Händler, dem Servicedienstleister) fühle ich mich gut aufgehoben.
Kriege ja als Ersatz eine neue K-1.

Wenn ich schaue wie es manchmal auch bei den Marktführern zugeht und wie viel Probleme es da manchmal gibt, ist das für mich ein "Nasenwässerchen" :mrgreen:

Autor:  Hef Buthe [ Do 12. Mai 2016, 15:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Moduswählrad defekt/keine Änderungen mehr möglich

erinnert mich an die frühen 70er. Ich bekam die erste Minolta XM-mot. Damals eine Sensation. Kosten 5.800 DM!
Freu, ausgepackt erster Film....kein Ton mehr. Und so blieb es. Nach jeder Reparatur ein paar Filme, und es ging nichts mehr. Es hat fünf Reparaturen gebraucht, bis das Ding lief. Dafür bekam ich allerdings eine neue XG-M als Trostpflaster. Habe ich heute noch mit ner 303 und zehn Objektiven.

Autor:  Easyhasi [ Mi 25. Mai 2016, 12:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Moduswählrad defekt/keine Änderungen mehr möglich

Habe nun heute eine Rückmeldung erhalten, was die in Reparatur befindliche Kamera betrifft.

Scheint wohl ein grösseres Problem zu sein als angenommen ')
Die Kamera wird ausgetauscht, was die Ursache war, hoffe ich dennoch zu erfahren.

Das Warten auf die neue K-1 wird ja positiv überbrückt, da ich ja das Ersatzgerät so lange nutzen kann. :mrgreen:

Ich finde da Informationsverhalten des Servicepunkt, wie auch von meinem Händler duchweg erfreulich :thumbup:

Autor:  fxgrafx [ Mi 8. Jun 2016, 19:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Moduswählrad defekt/keine Änderungen mehr möglich

Hallo zusammen,
kleiner Zwischenbericht:
K-1 ist jetzt seit 4 1/2 Wochen in Hamburg, , wöchentlicher Status des Händlers: noch keine neue K-1 verfügbar und es sind wohl auch keine Ersatzteile für die Reparatur eingetroffen, zurzeit gibt es ein kurzes Statement seitens Pentax das es aufgrund des Erdbebens zu Lieferungsverzögerungen kommen kann. Bisher habe ich nicht mal einen vagen Termin in Erfahrung bringen können.
So long...Gruß Stephan

per Gedankenübertragung gesendet

Autor:  Easyhasi [ Mo 20. Jun 2016, 19:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Moduswählrad defekt/keine Änderungen mehr möglich

Konnte nun heute die K-1 abholen, hab nun wieder meine eigene, dafür aber ganz neu.
Es liess sich auch alles im Geschäft bedienen und ausprobieren. Kein Fehler gefunden.
Zuhause dann mal meine Einstellungen wieder gemacht, welche ich mir alle notiert habe um sie sofort zur Hand zu haben.
Dazu kaufte ich mir auch gleich das Objektiv HD Pentax D FA* 70-200mm F/2,8 ED DC AW.
Nun bin ich erst einmal gerüstet rund um die K-1.
Gebührt ein dickes Lob an die Servicstelle und meinen Händler, dass die noch eine Kamera organisieren konnten für den Austausch. :clap:

Autor:  Methusalem [ Mo 20. Jun 2016, 19:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Moduswählrad defekt/keine Änderungen mehr möglich

Wow,da kann man nur sagen echt gut gelaufen!!!

Hut ab vor Deinem Händler und Pentax.Wenn der Service das Niveau halten kann, dann kanns nur noch aufwärts gehen :2thumbs:

Dir viel Spass mit Deiner fetten Kombi :lol: :cheers:

beste Grüsse

Bernd

Seite 2 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/