https://www.pentaxians.de/

Vollformat für wen interessant?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/vollformat-fuer-wen-interessant-t17037.html
Seite 2 von 11

Autor:  zeitlos [ Fr 25. Dez 2015, 17:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat für wen interessant?

zenker_bln hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:
Wobei Du ja für beides (APS-C sowie FF) keine zwei Kameras brauchst. Dafür reicht eine FF-Pentax. ;)


Aber hat die FF im APS-C-Mode 24MPix? Nee.....


Na gut ;)

Autor:  He-Man [ Fr 25. Dez 2015, 17:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat für wen interessant?

Fischer hat geschrieben:
Das mit der geringeren Schärfentiefe sehe ich für mich gerade im Bezug auf Makros eher als Vorteil!


Es gibt Profis, die machen es umgekehrt wie du; die machen Makro mit KOMPAKTKAMERAS, da die Sensoren der APS-Cs und erst recht der Vollformat für Makros eine zu geringe Tiefenschärfe haben. Andere wollen gerade die geringe Tiefenschärfe.

chriskan hat geschrieben:
Mythos #1: Extreme Weitwinkel geht nur mit KB. Ja oder Nein?


Mh, wenn mir jemand verraten würde, wie ich mit mein 15mm Objektiv an meiner K-30 echte 15mm bekomme statt 22mm, wäre ich dankbar ;)

Autor:  chriskan [ Fr 25. Dez 2015, 17:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat für wen interessant?

Das 15er limited ist definitiv nicht KB-tauglich. Wie groß die Abschattung ausfällt, kann jemand hoffentlich bald digital testen. Vielleicht gewinnt man ein bißchen.
Eine Liste kompatibler DAs gibt es hier:
http://ricehigh.blogspot.com/2009/10/co ... -full.html

Ansonst kommt man mit dem Sigma 8-16 oder 10-20mm für APS-C auch gut hin - theoretisch.

Autor:  Ranitomeya [ Fr 25. Dez 2015, 17:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat für wen interessant?

He-Man hat geschrieben:
Fischer hat geschrieben:
Das mit der geringeren Schärfentiefe sehe ich für mich gerade im Bezug auf Makros eher als Vorteil!

Es gibt Profis, die machen es umgekehrt wie du; die machen Makro mit KOMPAKTKAMERAS, da die Sensoren der APS-Cs und erst recht der Vollformat für Makros eine zu geringe Tiefenschärfe haben. Andere wollen gerade die geringe Tiefenschärfe.

Ich mach ganz gerne Makros mit geringer Schärfentiefe wegen der Freistellung, aber bei Offenblende hat z.B. das Lanthar schätzungsweise 0,5 mm Schärfentiefe. Das ist mir wenig genug. Außerdem ist die Lage bei Makro ja noch ein Stück komplizierter, denn um mehr freizustellen, muss man ja um den Cropfaktor näher herangehen. Das geht aber im Bereich der Naheinstellgrenze nicht, d.h. man muss im Endeffekt beschneiden und hat nichts gewonnen – nur die Auflösung ist evtl. geringer.

Damit will ich niemandem KB madig machen, aber wenn ich mir mal die K-1 kaufen sollte, glaube ich kaum, dass dadurch meine Makros besser werden. Zumindest nicht wegen des Sensorformates.

Autor:  UMC [ Fr 25. Dez 2015, 18:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat für wen interessant?

Abseits aller Schärfentiefen-, Freistellungs- und Bildqualitätsdiskussionen gibt es für mich nur ein einziges Argument für Kleinbild (24x36mm):
30 Jahre lang habe ich mein "inneres" Auge auf die Brennweiten 28mm, 50mm und 85mm "kalibriert". 6 Jahre APS-C und der damit verbundene Crop-Faktor waren nicht lang genug, meine "Vorprogrammierung" zu löschen.

Abgesehen davon freue ich mich schon darauf, meinen Balgen und Diaduplikator ganz normal mit einem 50er Makro zum Digitalisieren von schwierigen Dias verwenden zu können. Mit APS-C braucht das aberwitzige Kopfstände und Versuche - bei KB nimmt man einfach irgendein 50er und der Abbildungsmaßstab stimmt sofort.

Ich weiß, das sind sehr subjektive Argumente, aber welche, die mir durchaus 2-3 k€ wert sind...

Autor:  buffalo-harry [ Fr 25. Dez 2015, 18:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat für wen interessant?

He-Man hat geschrieben:
Ich find Vollformat voll geil. Problem: Ich hab nicht ein vollformat taugliches Objektiv. Aber wenn man damit im Weitwinkelbereich noch 2 bis 3 mm raus holen kann, dann wäre die wieder im Spiel. Und mal sehen ob der APS-C Modus Vorteile bringt gegenüber einer K-3 II!?



langsam - eines verstehe ich nicht bei deiner Anmerkung: " Ich hab nicht ein vollformat taugliches Objektiv". soviel ich verstanden habe, sind alle PK-Objektive problemlos adaptierbar, sonst würde sich wohl kaum ein Pentaxianer dafür interessieren. ...

Autor:  Juhwie [ Fr 25. Dez 2015, 18:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat für wen interessant?

Ja aber nicht alle leuchten den Sensor voll aus. Da wird kameraintern beschnitten - dafür braucht man aber nicht die teure Kamera bzw. den größeren Sensor, wenn man ihn nicht voll nutzen kann.

Für mich persönlich ist APSC ein perfekter Kompromiss. Einzig für die Sterne bei Nacht wäre der größere Sensor toll.

Autor:  mythenmetz [ Fr 25. Dez 2015, 18:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat für wen interessant?

Sicher kann man alle PK-Linsen anschließen, aber wenn man nur DA's hat, die nicht den ganzen FF-Sensor ausleuchten kann man die Kamera zwar im APS-Modus nutzen, man könnte dann aber auch bei einer sicher nicht schlechten, aber erheblich preiswerteren K-3 bleiben.

gesendet von meiner K-3 mit Tapatalk

Autor:  zenker_bln [ Fr 25. Dez 2015, 18:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat für wen interessant?

Naja, die FF bietet aber an, die APS-C-Objektive im FF-Modus zu btreiben und dann zu Hause selber zu beschneiden.
Da lässt sich dann doch mehr rausholen als an "festgezurrtem" APS-C.
Die Objektive leuchten ja eben größer als APS-C aus.

Autor:  User_00317 [ Fr 25. Dez 2015, 18:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat für wen interessant?

KB-tauglich kann meinen:
1. physisch am Bajonett anschließbar
2. Licht ohne harte schwarze Vignette auf den kompletten Sensor bringen
3. hinreichend optisch korrigiert sein für den kompletten Sensor

Ansonsten sind jegliche "Vergleichs"diskussionen totaler Mumpitz, solange nicht wirklich gesagt wird, was genau jemand erreichen will und unter welchen Rahmenbedingungen. Alleine die technologischen Unterschiede zwischen einzelnen Sensoren sind so groß, dass allgemeine Aussagen in der Regel falsch und nicht in der Regel richtig sind.

Daher sollte jeder wirklich ganz konkret für das eigene Budget, für die eigenen Motivszenarien, für die eigenen Größen- und Gewichtsqualitätsvorstellungen, für die eigenen Bildwinkelwünsche, Tiefenschärfen usw. prüfen, was am besten ist. Das qualitativ "beste" wird vermutlich bei jedem anders ausschauen und für die meisten anderen nicht gelten.

Seite 2 von 11 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/