https://www.pentaxians.de/

Pentax K-50 ( Nachfolger )
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/pentax-k-50--nachfolger--t16407.html
Seite 2 von 3

Autor:  pentaxnweby [ Di 10. Nov 2015, 21:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-50 ( Nachfolger )

Und beim Kit steht auch WR dabei. Es gibt das 18 55 Kit auch ohne WR.

Autor:  Ralf66 [ Di 10. Nov 2015, 21:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-50 ( Nachfolger )

Das Video zeigt die K50. Das gilt auch für die K-S2.

https://www.youtube.com/watch?v=_0AC5ooUCx4

Autor:  hoss [ Di 10. Nov 2015, 22:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-50 ( Nachfolger )

K-5, K-5II(und IIs), K-30, K-50, K-S2, K-3, K-3II sind Wetter geschützt. Das heißt robust gegen Staub und Feuchtigkeit (Regen, Nebel, Eis und Schnee) von außen - nicht gegen Feuchtigkeit durch Kondensation von innen. Alle Objektive DA*, DA .. WR und DFA .. WR sind genauso geschützt.

Gegen Feuchtigkeitskondansation im inneren der Kamera oder des Objektivs schützen entsprechende Handhabungsverfahren. Kamera und Objektiv sollten immer wärmer als die umgebende Luft sein. Siehe Taupunkttabellen im großen Netz.

Autor:  C.D. [ Di 10. Nov 2015, 22:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-50 ( Nachfolger )

Wie ich an anderer Stelle schon ausführlich schrieb, wurde die K-S Reihe von Pentax als 'Spielwiese der Entwickler' angekündigt, in der sie vieles ausprobieren können und man dann entscheidet, was Einzug in die traditionelle K-Reihe findet.

Für mich ist das kein unmittelbarer Nachfolger, sondern eine interessante neue Modellreihe, die sich im gleichen Preissegment befindet. Die K-S2 bietet einige offensichtliche Vorteile ggü. der K-50 (z.B. fehlender AA-Filter, Klappdisplay und (eingeschränkt nutzbares) W-Lan), jedoch wurde im Detail auch einiges weggelassen. Als alleinige Kamera hätte ich so meine Schwierigkeiten mit ihr (wohl wissend, dass diese Details für andere unbedeutend sind) als Zweitkamera zu meiner K-3 würde ich sie unserer wohl K-50 vorziehen.
Ich persönlich würde mir allerdings eine K-60 wünschen, bei der die sinnvollen Innovation der K-S2 in das Konzept der K-50 einfließen.

Zur Abdichtung: Was ich in den Aufzählungen der Vorposter nicht gelesen habe ist der AW (All Weather) Standard, z. B. beim D-FA 150-450 und DA 560.

Autor:  pela [ Mi 11. Nov 2015, 11:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-50 ( Nachfolger )

Hallo

Dank an Alle.

Kleine Frage noch , Ich habe mühe mit der DE Sprache und versteh nicht ganz alles.
zu Posting von User C.D.
Würde Er eher zu der K-50 als zu der K-S2 nehmen als Einzel Camera.


Bin am überlegen , ob es sich lohnt Direkt nach zu Fragen , ob was geplant sei in Richtung K-60
Versuchen kann man es , ob Antwort kommt , denke eher nicht.

MfG

Nochmals Dank an Alle.

MfG

Autor:  hoss [ Mi 11. Nov 2015, 11:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-50 ( Nachfolger )

Es gibt einen Vergleich der Features von den Kameras:

http://www.pentaxforums.com/forums/pent ... axselector

Bessere Eigenschaften:
K-S2:
AA Filter None. AA filter simulator via SR mechanism
Autofocus sensitivity -3 to 18 EV
Sound in Movie mode Stereo
Viewfinder 0.95x, 100%
Tethering Yes, via Wi-Fi and smart phone
Connectivity USB 2.0, HDMI, Stereo mic, Wi-Fi and NFC
Clarity function (for JPEG only)

K-50:
Battery D-LI109 lithium-ion rechargeable or 4 x AA with optional battery holder D-BH109
Composition Adjustment (deutsch: Bildausschnittsanpassung, gleiche Funktion wie bei K-30
siehe: 40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/bildausschnittsanpassung-mit-der-pentax-k-30-t10570.html

Autor:  steffen6i [ Mi 11. Nov 2015, 17:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-50 ( Nachfolger )

Passend zu deiner Anfrage gibt es heute auch ein passenden Set:
http://www.schnaeppchenfuchs.com/digita ... -fuer-706e

Autor:  Heribert [ Mi 11. Nov 2015, 17:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-50 ( Nachfolger )

pela hat geschrieben:
...Bin am überlegen , ob es sich lohnt Direkt nach zu Fragen , ob was geplant sei in Richtung K-60
...


Und wenn morgen eine Pressemitteilung ueber eine K-60 geplant waere, wuerde man Dir heute sagen, dass man nichts in dieser Richtung wuesste. :ichweisswas:

Autor:  apollo [ Mi 11. Nov 2015, 17:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-50 ( Nachfolger )

hoss hat geschrieben:
Es gibt einen Vergleich der Features von den Kameras:

http://www.pentaxforums.com/forums/pent ... axselector

Bessere Eigenschaften:
K-S2:
AA Filter None. AA filter simulator via SR mechanism
Autofocus sensitivity -3 to 18 EV
Sound in Movie mode Stereo
Viewfinder 0.95x, 100%
Tethering Yes, via Wi-Fi and smart phone
Connectivity USB 2.0, HDMI, Stereo mic, Wi-Fi and NFC
Clarity function (for JPEG only)

K-50:
Battery D-LI109 lithium-ion rechargeable or 4 x AA with optional battery holder D-BH109
Composition Adjustment (deutsch: Bildausschnittsanpassung, gleiche Funktion wie bei K-30
siehe: 40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/bildausschnittsanpassung-mit-der-pentax-k-30-t10570.html

M.E. wichtiges Plus bei der K-50: Kabelauslöserbuchse.
Die K-S2 hat keine, dafür halt WiFi mit der Ricoh-App.

Gruß René

Autor:  C.D. [ Do 12. Nov 2015, 08:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-50 ( Nachfolger )

pela hat geschrieben:
zu Posting von User C.D.
Würde Er eher zu der K-50 als zu der K-S2 nehmen als Einzel Camera.

Ganz schwierige Frage. Aber letztlich ist es nicht wichtig, was ich nehmen würde, sondern was dir wichtig ist. Die K-S2 hat ein paar Nachteile:
- weniger Bilder pro Sekunde
- nur noch die popeligen 109er Akkus möglich (habe meistens den Batteriekorb genutzt)
- AF-Modus Wechsel nur noch über's Menü möglich (an der K-50 regelmäßig in Gebrauch)
- kein Kabelauslöseranschluss
- keine Bildausschnittsanpassung
- keine P-TTL wireless Blitzsteuerung (brauche ich gelegentlich)

Da ich die K-50 hier habe, gibt es für mich keinen Grund zu wechseln. Was ich nehmen würde, wenn es mein Einstieg wäre, kann ich dir nicht sagen. Als Einzelkamera käme für mich sowieso nur noch die K-3 oder ein höherklassiges Modell in Frage.

Auf eine K-60 würde ich nicht warten. Da kann/wird dir keiner sagen, wann und ob sich kommt.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/