https://www.pentaxians.de/

Sensorvergleich
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/sensorvergleich-t11581.html
Seite 2 von 4

Autor:  jedie [ Mi 21. Jan 2015, 09:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensorvergleich

Heribert hat geschrieben:
Es gibt nun aber auch Sensoren, die besonders gut mit sehr hellen (Canon) oder sehr dunklen (Sony) Bildstellen zurecht kommen.

Das Canon besser mit hellen Stellen zurecht kommt, ist ein Märchen. Siehe: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1518899

Autor:  pixiac [ Mi 21. Jan 2015, 10:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensorvergleich

Ein interessantes Thema!
Wenn ich Gelegenheit habe, könnte ich K-5I und K-3 mal vergleichen.

jfk hat geschrieben:
ist 1/45 dann eine halbe Blendenstufe?
Zwischen 1/60 und 1/30? Ja. :ja:
Eine volle Blendenstufe ist immer die Verdoppelung oder Halbierung der "eingefangenen" Lichtmenge. Das erreicht man mit doppelter/halber Belichtungszeit, doppelter/halber Empfindlichkeit, doppeltem/halben Lichteinfall durch die Blende.

Volle Blendstufen:
ISO: ... 100, 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400 ...
Zeit: ... 1/125s, 1/60s, 1/30s, 1/15s, 1/8s, 1/4s, 1/2s, 1s ...
Blende: ... 32, 22, 16, 11, 8, 5.6, 4, 2.8, 2, 1.4 ...

Ich empfehle jedem, Halb- und Drittelstufen an der Kamera zu deaktivieren, bis die Zahlen und Zusammenhänge sitzen.

Autor:  splash_fr [ Mi 21. Jan 2015, 10:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensorvergleich

Machst Du die Bilder bei den zwei Kameras auch mit dem gleichen Objektiv? Da gibt es auch gehärige Streuungen in den Blendenwerten.

Autor:  Swiss-MAD [ Mi 21. Jan 2015, 10:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensorvergleich

Ich habe eben mal meine K10D und die K-3 jeweils mit ISO 100, dem DA50 für f/2.5 auf Stativ und homogen beleuchtete Zimmerwand getestet. Da waren beide bei 1/60. Da das Motiv auf der ganzen Bildfläche homogen ausgleuchtet war, spielte die Belichtungsmessart auch keine Rolle.
Ich habe jetzt aber keine Bilder gemacht und verglichen ob das Resultat dann auch gleich hell ist.
Aber zumindest haben die Belichtungsmesser der beiden Kameras sich für die gleichen Werte entschieden. :)

Wie war denn deine Bildfläche ausgeleuchtet? Ich kann mir schon vorstellen das z.b. eine mittenbetonte Belichtungsmessung nicht bei beiden Kameras genau gleich gewichtet wird sofern kein Homogen beleuchtetes Bild im Sucher ist..

Autor:  jedie [ Mi 21. Jan 2015, 10:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensorvergleich

Bei DXO kann man mit "ISO Sensitivity" sehen, das die ISO Angaben leicht "verschoben" sind:

K10D: http://www.dxomark.com/Cameras/Pentax/K ... asurements
K-5II: http://www.dxomark.com/Cameras/Pentax/K ... asurements

z.B. sind die gemessenen ISO Werte so:

Soll: ISO 100 - K10D: 90 - K-5II: 85
Soll: ISO 200 - K10D: 181 - K-5II: 179
Soll: ISO 400 - K10D: 352 - K-5II: 360
Soll: ISO 800 - K10D: 734 - K-5II: 744

Ich würde aber sagen, das sie doch recht nah beieinander liegen.

Sieht man auch im direkten Vergleich:
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/ ... ___829_212
Unter "Measurements / ISO Sensitivity"

EDIT: Der Abstand, gerade bei >1600 zwischen K-3 und K-5II ist größer: http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/ ... 14_829_212

Autor:  C.D. [ Mi 21. Jan 2015, 12:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensorvergleich

Wenn es bei richtigem Versuchsaufbau eine Blendenstufe ist, dann ist eine Kamera einfach kaputt...

Autor:  jfk [ Mi 21. Jan 2015, 12:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensorvergleich

C.D. hat geschrieben:
Wenn es bei richtigem Versuchsaufbau eine Blendenstufe ist, dann ist eine Kamera einfach kaputt...

gibt es dazu eine Quelle oder technisch versierte Begründung?

Autor:  Meenzer [ Mi 21. Jan 2015, 13:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensorvergleich

Magst du deine Beobachtung mal mit 2 Fotos visualisieren?
Bitte je ein Foto unter identischen Bedingungen mit gleichen Einstellungen und dann auch noch das dunklere Foto mit angepasster Belichtung, damit man die Differenz beziffern kann.

Im Moment kann ich mir höchstens vorstellen, dass der ältere Verschluss etwas hinken könnte und nicht mehr so zackig schließt. Aber das ist zu diesem Zeitpunkt pure Spekulation.

Autor:  derfred [ Mi 21. Jan 2015, 13:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensorvergleich

jfk hat geschrieben:
C.D. hat geschrieben:
Wenn es bei richtigem Versuchsaufbau eine Blendenstufe ist, dann ist eine Kamera einfach kaputt...

gibt es dazu eine Quelle oder technisch versierte Begründung?

Jedie hat dir doch die Quelle verlinkt: die tatsächlichen ISO-Werte der Kameras beim jeweils eingestellten Wert liegen so nahe beeinander, dass sich nie und nimmer eine volle Belichtungsstufe Unterschied einstellen kann. Entweder sind die Bilder unterschiedlich hell oder eine Kamera kaputt.

Autor:  jfk [ Mi 21. Jan 2015, 13:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensorvergleich

bei meinen Test fällt mir gerade auf, dass der Unterschied mit der alten manuellen Linse größer ist, als mit der neueren
alte: 50mm f1,7
neu: 40mm f2,8

natürlich jeweils das gleiche Objektiv an anderer Kamera und nicht die beiden Objektive gegeneinander

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/