https://www.pentaxians.de/

der Nachwuchs
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/menschen-f21/der-nachwuchs-t17135.html
Seite 1 von 1

Autor:  justru49 [ Mi 30. Dez 2015, 15:27 ]
Betreff des Beitrags:  der Nachwuchs

zeitlos hat mich "brothers in arms" motiviert, mein Lieblings-Weihnachtsbild auch hier noch mal einzustellen. Neben dem Lensclub Tamron 70-200.
Natürlich habe ich bei der Gelegenheit eine ganze Reihe ähnlicher Aufnahmen von meinem Enkel gemacht. Diese hier ist mein Favorit

Bild
Datum: 2015-12-25
Uhrzeit: 14:42:33
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 115mm
KB-Format entsprechend: 172mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Autor:  MP3-Martin [ Mi 30. Dez 2015, 16:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: der Nachwuchs

Gefällt mir gut.
Nicht, dass mich das hier stören würde, aber hast du noch eines, wo der Kopf nicht angeschnitten ist?
Dann könnte man vergleichen.

Autor:  justru49 [ Mi 30. Dez 2015, 17:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: der Nachwuchs

MP3-Martin hat geschrieben:
Gefällt mir gut.
Nicht, dass mich das hier stören würde, aber hast du noch eines, wo der Kopf nicht angeschnitten ist?
Dann könnte man vergleichen.


genau die gleiche Situation nicht. Mich stört Anschnitt meistens nicht, auch bei fremden Fotos. Für mich geht es hier um das Gesicht, den Ausdruck. Trotzdem hier noch ein zweites Bild aus der Serie, schon familiärer

Bild
Datum: 2015-12-25
Uhrzeit: 14:42:27
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 115mm
KB-Format entsprechend: 172mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Autor:  sicknote [ Mi 30. Dez 2015, 17:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: der Nachwuchs

Keine schlechten Bilder, ich hätte aber den Protagonisten etwas weiter aus der Mitte rausgenommen. Beim zweiten hätte ich (ich nehme an) die Mama noch rausgeschnitten. :D

Autor:  MP3-Martin [ Mi 30. Dez 2015, 18:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: der Nachwuchs

Wenn man beim 2. die Mama wegschneidet, bleibt nicht mehr viel Rand übrig. :)
Ich denke, die Haare passen auch gut ins 1. Bild. Aber, es funktioniert auch ohne.

Autor:  sicknote [ Mi 30. Dez 2015, 19:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: der Nachwuchs

Naja, wenn man links auch noch was wegnimmt, konzentriert sich das ganze mehr auf das Kind finde ich. Da bedarf es nicht viel Rand. So gefällt es mir aber auch ganz gut

Autor:  Scynja [ Do 31. Dez 2015, 12:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: der Nachwuchs

sicknote hat geschrieben:
Naja, wenn man links auch noch was wegnimmt, konzentriert sich das ganze mehr auf das Kind finde ich. Da bedarf es nicht viel Rand. So gefällt es mir aber auch ganz gut

Links würde ich vielleicht auch ein kleines Stück wegnehmen, aber die Mama gehört dazu! So gefallen mir allerdings auch beide Bilder.

Autor:  SteffenR [ Sa 30. Jan 2016, 20:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: der Nachwuchs

Schöne Aufnahme - ich versuche auch immer unsere kleine Maus einzufangen. Leider ist sie meist zu schnell für das 16-85 - da hilft dann ur ein höherer ISO. Das 70-200 hatte ich auch schon im Blick - nur ist es doch ein ziemlicher "Klopper" (wobei die Bildqualität natürlich großartig ist). Schauen wir mal, wie sich das neue 55-300 schlägt (auch wenn es nicht die 2,8 des Tamron mitbringt).

Autor:  justru49 [ So 31. Jan 2016, 12:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: der Nachwuchs

SteffenR hat geschrieben:
Schöne Aufnahme - ich versuche auch immer unsere kleine Maus einzufangen. Leider ist sie meist zu schnell für das 16-85 - da hilft dann ur ein höherer ISO. Das 70-200 hatte ich auch schon im Blick - nur ist es doch ein ziemlicher "Klopper" (wobei die Bildqualität natürlich großartig ist). Schauen wir mal, wie sich das neue 55-300 schlägt (auch wenn es nicht die 2,8 des Tamron mitbringt).



Moin!
vielleicht ist es interessant, wenn ich kurz beschreibe, wie ich hier "gearbeitet" habe. Vorweg gesagt, bin ich ein sehr hartnäckiger Blitzverweigerer. Nachdem aber die Familien-Weihnachts-Innenaufnahmen regelmäßig Grütze wurden, habe ich dann doch einen leistungsfähigen Blitz angeschafft und hier erstmals eingesetzt.
Autofocus auf die rückwärtige Taste gelegt, 9-Felder-Bereich, im C Modus. So wird die Schärfe gut gehalten und Du kannst im günstigen Moment auslösen. Das funktioniert mit anderen Objektiven auch gut, nur mein 55er ist echt schlafmützig. Das 55-300 kann es, hatte ich selbst.
Zeit und Blende habe ich manuell eingestelt bei ISO Auto, das ist TAV. Den Autobereich niedrig begrenzt.
Und schließlich die Blitzbelichtung etwas reduziert und mit Diffusor einfach an die Decke geblitzt.

Das war im Ergebnis sehr erfreulich, auch bei den restlichen Aufnahmen des Abends. Ich werde den Blitz jetzt wohl öfter zur Hand nehmen.

Grüße, Jürgen

Autor:  SteffenR [ So 31. Jan 2016, 22:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: der Nachwuchs

Hallo Jürgen,

Ich wollte den Einsatz vom Blitz in Innenräumen eigentlich auch vermeiden, weil er auch indirekt geblitzt doch schnell die eigentliche Stimmung kaputt machen kann. Die Idee mit dem AF Test und den von dir gewählten Settings werde ich wohl auch mal ausprobieren. Geplant ist auch die Anschaffung einer kleinen Softbox (hier muss ich mich mal noch kundig machen), die dann direkt für den Metz AF48 nehmen kann. Vielleicht reicht hier aber auch schon eine Bouncecard oder ein besserer Diffusor. In dem Bereich belese / beschaue ich mich gerade etwas.

Gruß,
Steffen

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/