https://www.pentaxians.de/

USA - der Nordwesten
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/reisefotografie-f20/usa-der-nordwesten-t21651.html
Seite 10 von 13

Autor:  Jamou [ Mi 7. Dez 2016, 16:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: USA - der Nordwesten

BUDDI hat geschrieben:
Ich kann ja Landschaft USA leiden, sehe das letzte Bild und denke nur "wie geil ist das denn?", fange auf Seite 1 dann an und denke "und das... und das hier... ach, das auch" :dasisses:

+ 1 :anbet: :anbet: :anbet:
Den Thread habe ich mir jetzt mal von Anfang an reingezogen und ich muss sagen, ich bin schlicht und ergreifend begeistert!! Mehr kann ich dazu einfach nicht sagen bzw. schreiben. :2thumbs:

Autor:  kaeptn_blaubart [ Mo 12. Dez 2016, 13:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: USA - der Nordwesten

Wie immer vielen lieben Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben, ein paar Zeilen zu schreiben. :thumbup:

Leider war die richtige Location in den Antworten nicht vorhanden, aber das liegt vielleicht auch daran, dass es sich um einen eher unbekannteren Teil der USA handelt.
Das Bild ist jedenfalls im John Day Fossil Beds National Monument (Painted Hills Section) [Oregon] entstanden und stand ebenfalls schon seit ein paar Jahren auf meiner "Bucket List". Dass dort recht wenig los ist, muss ich vielleicht nicht unbedingt extra erwähnen. ;)


Nochmals kurz zurück zu #12:
chruztoph hat geschrieben:
Die Frage nach den EXIFs hatte ich, weil der Himmel in Bild #12 im Vergleich zu deinen sonstigen Bildern so verrauscht aussieht... und ISO 800 beim Himmel sollte ja eigetnlich weniger rauschen als die 1600 im Vordergrund, weißt du womit das zusammenhängt? Das tut dem Bild auch keinen Abbruch, es interessiert mich nur, weil deine anderen Bilder einen deutlich cleaneren Eindruck auf mich machen als dieses?!
Ich _denke_ (habe aber in Sachen Nachtfotografie bis dato null Erfahrung), dass neben der ISO eben die Belichtungsdauer eine Rolle spielt: knapp 4 Minuten sind jetzt nicht gerade wenig und es war wirklich _stockdunkel_, da könnte schon sein, dass der Sensor überfordert ist. Aber vielleicht kann hier jemand der Experten etwas zu beisteuern? :ichweisswas:
Dann habe ich eben nochmals nachgesehen und festgestellt, dass ich den Regler für das Luminanzrauschen (in LR) nicht anfasst habe; wenn ich den erhöhe wird der Himmel recht schnell weichgespült und sieht danach bei Weitem nicht mehr so verrauscht aus. Vielleicht muss man bei diesen Belichtungszeiten, gepaart mit den entsprechenden Bedingungen, darauf ein gesondertes Auge haben? :ka:
Aber super, dass Du es ansprochen hast. :)

...und dafür gibt es heute extra für Dich mal wieder ein Bild von der Mittagszeit - 14:15Uhr :mrgreen:

Dabei handelt es sich um den (bekannten) Blick vom "Portland Women's Forum" hinüber zum Vsita House und in die Columbia River Gorge.
Eigentlich sollte dies mein Sonnenuntergangsspot werden, aber dummerweise war es der Sonntag direkt vor dem Labour Day und daher war in diesem Gebiet einfach nur die Hölle los; sprich: wir hatten keine Lust uns später noch einmal durch den wahnsinnigen Verkehr zu quälen.
Das Bild ist jetzt sicher nicht sonderlich spektakulär, aber der Blick von dort oben ließ mich seit meinem ersten Besuch 2010 nicht mehr los - ein tolles Panorma, welches sich nur schwer in einem Bild festhalten lässt. Schön, dass es zu diesem Zeitpunkt bewölkt war, so dass das Bild partiell von der Sonne beschienen wurde und somit das Vista House m.E. etwas besser in den Fokus rückt.



#14 - Vista House mit Columbia River Gorge

Autor:  Gelegenheiter [ Mi 14. Dez 2016, 21:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: USA - der Nordwesten

Jamou hat geschrieben:
BUDDI hat geschrieben:
Ich kann ja Landschaft USA leiden, sehe das letzte Bild und denke nur "wie geil ist das denn?", fange auf Seite 1 dann an und denke "und das... und das hier... ach, das auch" :dasisses:

+ 1 :anbet: :anbet: :anbet:
Den Thread habe ich mir jetzt mal von Anfang an reingezogen und ich muss sagen, ich bin schlicht und ergreifend begeistert!! Mehr kann ich dazu einfach nicht sagen bzw. schreiben. :2thumbs:


Dem möchte ich mich anschließen, das ist alles ganz großes Kino, was Du uns hier vorführst. Beneidenswert und zugleich appetitanregend. Daher: Bitte mehr davon!

Eine technische Frage: Wie lädst Du Deine Akkus etc. auf? Gibts von dem Pentax-Ladegerät eine spezielle US-Version oder braucht man einfach nur einen anderen Stecker bzw. ein anderes Kabel?

Vielen Dank und lieben Gruß
Thomas

Autor:  kaeptn_blaubart [ Sa 17. Dez 2016, 09:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: USA - der Nordwesten

Gelegenheiter hat geschrieben:
Eine technische Frage: Wie lädst Du Deine Akkus etc. auf? Gibts von dem Pentax-Ladegerät eine spezielle US-Version oder braucht man einfach nur einen anderen Stecker bzw. ein anderes Kabel?
Ich habe immer zwei "Welt-Stecker" mit auf Reisen (einfach mal nach dem Begriff googlen) und dazu noch einen Verteilerstecker, da es sonst mit den Ladeplätzen zu knapp bemessen ist wenn man mehrere Geräte dabei hat; und mittlerweile geht das ja recht schnell: Akku, Handy, Tablet, Laptop... :ugly:

Ansonsten auch Dir ein "Dankeschön" für's Zusteigen und Deine Worte. :)

Autor:  Gelegenheiter [ Sa 17. Dez 2016, 13:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: USA - der Nordwesten

Vielen Dank für Deine Tips, da habe ich wohl zu kompliziert gedacht. Die Idee mit dem Verteiler ist genial! Auch ich gehöre zu denen, die allerlei Gadgets mit auf die Reise nehmen.

Nun freue ich mich auf die nächsten Bilder und sende einen Adventsgruß
Thomas

Autor:  kaeptn_blaubart [ Mo 19. Dez 2016, 13:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: USA - der Nordwesten

Wir lassen die ungeheure Menschenmenge und die schöne Columbia River Gorge mit ihren Wasserfällen mal hinter uns und fahren weiter an Küste und den landschaftlich vielseitigen Olympic National Park. Wenn es jemanden mal dorthin verschlagen sollte: Plant genügend Zeit ein, denn der Park ist wirklich groß und die weiten Wegstrecken dazwischen sind richtige Zeitfresser: dies aber nur am Rande.

Die raue Pazifikküste bietet jede Menge gute Fotospots, jedoch sollte man ein wenig Zeit in die Planungen stecken und sich im Vorfeld zumindest über die Ebbe-Flut-Zeiten informieren. Solche "Tide Tables" findet man problemlos im Internet oder bekommt sie sogar gleich beim Einchecken im Hotel als Ausdruck mit auf den Weg.
Der Anfang soll ein Bild vom Rialto Beach nahe La Push machen (Twilight-Freaks wird das sicherlich ein Begriff sein ;)).

Bei Fragen - wie immer - nur zu...



#15 - Rialto Beach, Olympic NP

Autor:  pentidur [ Mo 19. Dez 2016, 14:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: USA - der Nordwesten

Die #14 hatte mir persönlich nicht so gut gefallen. Umso mehr freue ich mich, dass mit #15 die Serie der Spitzenbilder fortgesetzt wird.
Hoffentlich ist die Reise noch nicht so bald am Ende...

Autor:  ikone [ Mo 19. Dez 2016, 19:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: USA - der Nordwesten

pentidur hat geschrieben:
Die #14 hatte mir persönlich nicht so gut gefallen. Umso mehr freue ich mich, dass mit #15 die Serie der Spitzenbilder fortgesetzt wird.
Hoffentlich ist die Reise noch nicht so bald am Ende...


Dem schließe ich mich an.
Ich werde auch weiter zu gucken. :2thumbs:

Autor:  Asphaltmann [ Mo 19. Dez 2016, 19:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: USA - der Nordwesten

Sehr schön mal wieder. :ja:
Es ist wirklich jedes mal toll, hier rein zu schauen.

Gesendet von unterwegs...

Autor:  gryezer [ Mo 19. Dez 2016, 22:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: USA - der Nordwesten

Eigentlich will ich ja nicht in die USA, aber jedesmal wenn ich hier rein schau denke ich das ich es doch ochmal überdenken sollte....

Finde auch die #14 toll.

Gruss Mudi

Seite 10 von 13 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/