https://www.pentaxians.de/

Richtung Osten: Krakau, Waldkarpaten, Tatra, Riesengebirge
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/reisefotografie-f20/richtung-osten-krakau-waldkarpaten-tatra-riesengebirge-t39035.html
Seite 3 von 5

Autor:  birko [ Mo 20. Jan 2020, 22:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Richtung Osten... [3] Waldkarpaten 2

Super Landschaften mit nem herrlichen Grün zeigt Deine tolle Serie :2thumbs: .
Da sind bestimmt auch wunderbare Makro-Reviere - die Gegend reizt mich jetzt noch mehr.

Grüße,
Karsten

Autor:  ErnstK [ Di 21. Jan 2020, 05:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Richtung Osten... [3] Waldkarpaten 1

Edgar.Jordan hat geschrieben:
Eine liebliche Landschaft -
:ja: ... sehr gelungene Aufnahmen- :thumbup:

NG
Ernst

Autor:  mein Krakau [ Di 21. Jan 2020, 09:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Richtung Osten... [3] Waldkarpaten 2

Schön die Serie mit den Waldkarpaten. Dabei ist mir aufgefallen, dass die meisten Fotos, die ich von dort kenne, im Herbst oder Winter gemacht worden sind. Bei mir hat sich außerdem ein roherer, wilderer und ursprünglicherer Anblick eingebrannt. Im satten und lieblichen Grün ein ungewöhnlicher Anblick. Habe richtig Lust bekommen, auch mal im Sommer hinzufahren.

Zwei Fragen: Du hast ja davon geschrieben, dass Du auch in Kazimierz warst. Gibt's da Fotos? Falls ja, nur zu. Und wenn Du bei den Waldkarpaten eine der Holzkirchen oder die Synagoge in Lesko fotografiert haben solltest, würde ich mich ebenfalls über Fotos freuen! :)

Ansonsten freue ich mich schon auf die Tatrafotos! :warten:

Autor:  Green [ Di 21. Jan 2020, 23:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Richtung Osten... [3] Waldkarpaten 2

mein Krakau hat geschrieben:
Schön die Serie mit den Waldkarpaten. Dabei ist mir aufgefallen, dass die meisten Fotos, die ich von dort kenne, im Herbst oder Winter gemacht worden sind. Bei mir hat sich außerdem ein roherer, wilderer und ursprünglicherer Anblick eingebrannt. Im satten und lieblichen Grün ein ungewöhnlicher Anblick. Habe richtig Lust bekommen, auch mal im Sommer hinzufahren.

Zwei Fragen: Du hast ja davon geschrieben, dass Du auch in Kazimierz warst. Gibt's da Fotos? Falls ja, nur zu. Und wenn Du bei den Waldkarpaten eine der Holzkirchen oder die Synagoge in Lesko fotografiert haben solltest, würde ich mich ebenfalls über Fotos freuen! :)

Ansonsten freue ich mich schon auf die Tatrafotos! :warten:

Ja, ich denke auch, dass der Herbst in den Waldkarpaten eine spannende Jahreszeit sein muss. Oder auch der Winter, bei Frost, mit wenig Schnee. Man sollte das mal nachprüfen...

Von Kazimierz, Lesko und Holzkirchen habe ich keine Fotos gemacht.
In Kazimierz hatte ich die Kamera wegen einer kurzfristigen Planänderung nicht dabei (Kazimierz hat mir aber trotzdem gefallen).
In den Waldkarpaten standen die Wanderungen im Vordergrund. Wir haben uns entschieden, die Gegend um den Solina Stausee und damit auch Lesko auszulassen und uns nur auf die Gegend um Wetlina, Ustrzyki Górne und Muczne zu beschränken. Dort gibt es außer Wald und Landschaft eigentlich nichts.

Die Tatrafotos schaffe ich heute leider nicht mehr, die kommen dann morgen.

Viele Grüße
Frank

Autor:  Green [ Mi 22. Jan 2020, 21:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Richtung Osten... [4] Hohe Tatra

 
 
 Die Hohe Tatra, zumindest der von uns besuchte, südliche, slowakische Teil ist touristisch sehr gut erschlossen. Zum nördlichen, polnischen Teil kann ich (noch) nichts sagen, aber bei der Reiseplanung hatte ich den Eindruck, dass es dort mindestens ebenso ist.


36. Gleichnamiger See gleich oberhalb von Štrbské Pleso mit Hotel

Datum: 2019-06-17 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/200s Brennweite: 35mm KB-Format entsprechend: 52mm Kamera: PENTAX KP



Leider war das Wetter nicht so stabil wie erhofft, es gab immer wieder plötzliche Gewitter, aber für wirklich schöne Wanderungen auf mittlerer Höhe war es längst gut genug. Und die Unwetterwarnung per SMS an alle Mobiltelefone im betroffenen Gebiet funktioniert prima, man muss sich nur danach richten.


37. Mittelprächtiges Wetter mit 35mm, Blick von der Hohen zur Niederen Tatra

Datum: 2019-06-16 Blende: F/4 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 35mm KB-Format entsprechend: 52mm Kamera: PENTAX KP



38. Mittelprächtiges Wetter mit 70mm, Blick von der Hohen zur Niederen Tatra

Datum: 2019-06-16 Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/160s Brennweite: 70mm KB-Format entsprechend: 105mm Kamera: PENTAX KP



Zwei Fotos von einer Gedenkstätte unterhalb des Ostrva für die in der Hohen Tatra umgekommenen Wanderer und Bergsteiger. Die Fotos zeigen nur einen sehr kleinen Teil der unerwartet vielen Kreuze und Gedenktafeln.
Makabres Zitat einer slowakischen Freundin dazu: "Alles Tschechen, die kennen sich schließlich nicht aus im Hochgebirge!"


39.

Datum: 2019-06-18 Blende: F/11 Belichtungsdauer: 1/60s Brennweite: 15mm KB-Format entsprechend: 22mm Kamera: PENTAX KP



40.

Datum: 2019-06-18 Blende: F/11 Belichtungsdauer: 1/50s Brennweite: 15mm KB-Format entsprechend: 22mm Kamera: PENTAX KP



41. Ein paar Fotos von den Wanderungen…

Datum: 2019-06-18 Blende: F/11 Belichtungsdauer: 1/125s Brennweite: 15mm KB-Format entsprechend: 22mm Kamera: PENTAX KP



42.

Datum: 2019-06-18 Blende: F/11 Belichtungsdauer: 1/160s Brennweite: 15mm KB-Format entsprechend: 22mm Kamera: PENTAX KP



43.

Datum: 2019-06-16 Blende: F/11 Belichtungsdauer: 1/200s Brennweite: 15mm KB-Format entsprechend: 22mm Kamera: PENTAX KP



44.

Datum: 2019-06-18 Blende: F/11 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 15mm KB-Format entsprechend: 22mm Kamera: PENTAX KP



45.

Datum: 2019-06-18 Blende: F/11 Belichtungsdauer: 1/160s Brennweite: 15mm KB-Format entsprechend: 22mm Kamera: PENTAX KP



46.

Datum: 2019-06-18 Blende: F/11 Belichtungsdauer: 1/125s Brennweite: 15mm KB-Format entsprechend: 22mm Kamera: PENTAX KP



47.

Datum: 2019-06-18 Blende: F/11 Belichtungsdauer: 1/50s Brennweite: 15mm KB-Format entsprechend: 22mm Kamera: PENTAX KP



48. ...und Abschied von der Hohen Tatra

Datum: 2019-06-17 Blende: F/16 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 15mm KB-Format entsprechend: 22mm Kamera: PENTAX KP



Der Ausblick auf die nächste Etappe:


49. Ein Meisterwerk der Wollsackverwitterung!

Datum: 2019-06-20 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/1250s Brennweite: 150mm KB-Format entsprechend: 225mm Kamera: PENTAX KP


Die nächste Etappe ist dann schon die letzte, das Riesengebirge.

Viele Grüße
Frank
   
 
 

Autor:  mein Krakau [ Do 23. Jan 2020, 08:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Richtung Osten... [4] Hohe Tatra

Green hat geschrieben:
Die Hohe Tatra, zumindest der von uns besuchte, südliche, slowakische Teil ist touristisch sehr gut erschlossen. Zum nördlichen, polnischen Teil kann ich (noch) nichts sagen, aber bei der Reiseplanung hatte ich den Eindruck, dass es dort mindestens ebenso ist.


Teils, teils. Auf der slowakischen Seite hat man die Bahn, die an den Tälern entlang fährt, auf der polnischen Seite übernehmen das nur Minibusse. Dafür gibt es oben auf der polnischen Seite mehr Wanderwege, die auch nicht im Winter geschlossen werden. Was Unterkünfte und Restaurants angeht, sieht es gleich aus.

Green hat geschrieben:
Leider war das Wetter nicht so stabil wie erhofft, es gab immer wieder plötzliche Gewitter, aber für wirklich schöne Wanderungen auf mittlerer Höhe war es längst gut genug. Und die Unwetterwarnung per SMS an alle Mobiltelefone im betroffenen Gebiet funktioniert prima, man muss sich nur danach richten.


Ganz wichtiger Punkt für alle, die es auch in die Tatra zieht. Ich habe ja auch schon erwähnt, dass sich die Wetterbedingungen extrem schnell ändern können. Außer der Unwetterwarnung ist es sinnvoll, sich mit einer guten Wetter-App, einer Blitzwarn-App und einer Notrettungs-App auszustatten und die Nummer der slowakischen und/oder polnischen Bergrettung zu speichern.

Green hat geschrieben:
Zwei Fotos von einer Gedenkstätte unterhalb des Ostrva für die in der Hohen Tatra umgekommenen Wanderer und Bergsteiger. Die Fotos zeigen nur einen sehr kleinen Teil der unerwartet vielen Kreuze und Gedenktafeln. Makabres Zitat einer slowakischen Freundin dazu: "Alles Tschechen, die kennen sich schließlich nicht aus im Hochgebirge!"


Da dürften auch einige Slowaken und Polen dabei sein. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es den Leuten hier in Mitteleuropa an einem Angstgen fehlt. Das kann auch ganz angenehm oder interessant sein, aber es führt eben zu mehr tödlichen Unfällen auf der Straße und in den Bergen.

Genug geschwätzt, zu den Fotos: Da hast Du einige sehr schöne mitgebracht! Meine Favoriten sind die #38 mit den Naturgewalten sowie die #44 und #45, die beide bei mir das Ichwilldajetztsoforthingefühl wecken. Am besten finde ich aber die #48: eine Krönung für den Abschied von der Tatra mit Bergen, Wald, Wolken, Nebel, verschwommener Sonne, geheimnisvoll und vielschichtig. Ein ebenfalls sehr vertrauter Anblick für mich, toll eingefangen. :thumbup:

Autor:  Jeep [ Do 23. Jan 2020, 10:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Richtung Osten... [4] Hohe Tatra

ich kann nur sagen :2thumbs: :2thumbs:
LG Gerd

Autor:  Gerhard Vulpes [ Do 23. Jan 2020, 16:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Richtung Osten... [4] Hohe Tatra

Moin Frank,
deine sehr schönen Aufnahmen habe ich mir jetzt noch einmal von vorne bis hinten angesehen. Du bringst die Stimmung der bereisten Orte und Gegenden sehr gut rüber. Mein Favorit ist das Hotel am See, Bild 46. Dieses Bild strahlt eine unendliche Ruhe aus. Die Berge und der See sind einfach, ob dort Menschen herumlaufen oder nicht verändert sie nicht. Dort kann man zur Ruhe finden, die Berge betrachten oder sie aufsuchen. Die Gegend scheint Entschleunigung pur zu sein.
Die Hohe Tatra ist jetzt auf meiner Liste der zu besuchenden Orte. Danke für die Bilder.
MfG
G.V.

Autor:  Corax [ Do 23. Jan 2020, 16:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Richtung Osten... [4] Hohe Tatra

Danke für Deine interessante Dokumentation :2thumbs: .
Die hohe Tatra scheint wirklich ein tolles Urlaubsziel zu sein.

Mein absoluter Favorit ist dein nebliger Abschied von den Bergen, die #48 :2thumbs:

Autor:  Susann [ Do 23. Jan 2020, 17:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Richtung Osten... [4] Hohe Tatra

Vielen Dank, dass Du uns an Deiner Reise teilhaben lässt, Frank!
Da sind einige Schätze dabei, sowohl landschaftlich, als auch fotografisch! Gerne schaue ich wieder rein :ja:

Seite 3 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/