https://www.pentaxians.de/

Verzascatal, Schweiz
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/reisefotografie-f20/verzascatal-schweiz-t20424.html
Seite 3 von 7

Autor:  vordprefect [ Di 28. Jun 2016, 16:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verzascatal, Schweiz

Hi,

die Bilder sind klasse!

@Wolly: Wir waren im Sommer 2012 (nicht nur) im Vercasca-Tal unterwegs und sind mit dem Postbus von Locarno über Tenero bis Sonogno gefahren (ca. 1 Std) und dann bis Lavertezzo gewandert (ca. 4 Stunden) und wieder (mit dem Bus) nach Locarno zurückgefahren. Die Wanderung kann ich nur empfehlen und der Bustransfer hat super geklappt. Im Sommer herrscht rund um Lavertezzo und der Brücke schon ein kleiner Rummel, da gönnen sich die Einheimischen ein Picknick und/oder eine Abkühlung im Wasser und die ganz Mutigen springen von der Brücke. Die Wanderung haben wir sehr genossen, da sind wir nur ein Handvoll Gleichgesinnten begegnet und es gab tolle Eindrücke, die natürlich auch festgehalten wurden, aber das wäre ein anderer Thread..

Man sollte nur aufpassen, daß man nicht gerade zu dem Filmfestival in Locarno aufschlägt.. (Hotelsuche!), obwohl das auch ein unvergessliche Atmosphäre war. Kino auf dem Marktplatz.. :)

Hier ist die Wanderung kurz beschrieben::
http://www.wanderland.ch/de/routen/route-074.html

Autor:  n8igall [ Di 28. Jun 2016, 19:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verzascatal, Schweiz

Stark! :ja:

Und die #4:
Munch: "Der Schrei der Alpen"

- oder doch nicht ? :ugly:

[edit: ups: Munch nicht Munck]

Autor:  Tschuff [ Di 28. Jun 2016, 21:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verzascatal, Schweiz

Tatsächlich erinnern mich Deine Aufnahmen an Edvard Munch. Sehr gerne mehr davon.

Gruß Jürgen

Autor:  Palisander [ Mi 29. Jun 2016, 11:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verzascatal, Schweiz

Hallo Kaeptn,

Wenn Du was zeigst, dann immer allererste Sahne! :2thumbs:
Welches Potential in der K3 II steckt (oder besser: Du herausgeholt hast :ja: ), hast Du hier eindrucksvoll bewiesen! :anbet:

Gerne also mehr!
Grüße,
Palisander

Autor:  Schraat [ Mi 29. Jun 2016, 16:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verzascatal, Schweiz

kaeptn_blaubart hat geschrieben:
Ich habe noch ein paar mehr Bilder davon auf der FP, möchte aber aufgrund der Übersichtlichkeit nicht alle auf einmal posten. Bei Interesse gibt's mehr. :-)


Moin, Hammer Bilder :bravo: :bravo: :bravo: und ich meine, jetzt ist es Zeit weiter zu machen

Autor:  kaeptn_blaubart [ Do 30. Jun 2016, 08:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verzascatal, Schweiz

Vielen herzlichen Dank schon mal für die Rückmeldungen, und dass die Bilder bei Euch ankommen, freut mich ganz besonders. :ja:
Wie im Ausgangspost schon einmal geschrieben, freue ich mich immer über einen Austausch. Wenn Fragen sind - nur zu...


mika-p hat geschrieben:
Ich nehme mal an, die letzten Bilder sind Ausschnitte aus der Flusslandschaft mit leicht angehobenen Farben bei der EBV?
Richtig. Das sind immer kleine oder manches Mal auch etwas größere Ausschnitte von der Flusslandschaft bzw. wie Ralf66 geschrieben hat, teilweise auch von Gesteinsmustern, wie bspw. bei #4.
EBV kommt bei mir immer zum Einsatz: da ich ausschliesslich in RAW fotografiere und in diesen immer jede Menge Informationen erhalten sind, welche ich versuche "bestmöglich" herauszukitzeln.


fussel hat geschrieben:
Bei dem dritten habe ich lange verweilt. Ich sehe da eine Dünenlandschaft, mit blaugrün Wasser im Vordergrund, und blaugrau Himmel. Wunderbar.
Ich finde es immer wieder schön zu sehen, was andere Menschen in den Bildern sehen - das inspieriert doch ungemein und lässt der Fantasie freien Lauf...
So habe ich einen Munch in #4, wie von n8igall und Tschuff geschrieben, bis dato noch nicht gesehen. Aber nun könnte "Der Schrei..." natürlich Titel des Bildes werden. Danke. :)


Wolly123 hat geschrieben:
Würde mich über ein paar Zeilen zum Drum Herum (wann warts du dort, wie ist die Übernachtungsstituation, gibt es bestimmte Zeiten wo diese Strukturen nicht sichtbar sind wg. Wasserstand...usw...)
Ich war im vergangenen Oktober vor Ort und gewohnt habe ich in einer Unterkunft kurz vor dem Ort Vorgono. Von dort sind es dann noch ca. 5 Autominuten nach Lavertezzo. In dem Gebiet gibt es schon einige Unterkünfte und "notfalls" kann man ja auch direkt am Lago Maggiore wohnen und eben ein paar Minuten länger fahren. Ansonsten ist die Idee von vordperfect auch eine sehr gute Möglichkeit.
Die sichtbaren Strukturen sind natürlich abhängig von dem Wasserstand des Verzasca-Bach. So bin ich mir sicher, dass man die ein oder andere Struktur, welche ich ablichten konnte, bei einem anderen Besuch gar nicht erst sehen würde. Dafür wird es aber wieder andere sichtbare Stellen geben. Aber das ist ja das Spannende an der Sache. :)
Von Vorteil wird sicherlich sein, wenn das Wetter eher bedeckt ist, da man so keine harten Schatten in die Bilder bekommt. Auch wenn das Tal im Sommer zum Baden einlädt (und es ein Touristen-Magnet ist), dürfte es im Herbst zum Fotografieren angenehmer sein.


Ivarr hat geschrieben:
Die gerade Linie bei der '3 ist der Wasserspiegel?
Genau. das ist der Wasserspiegel.


Palisander hat geschrieben:
Wenn Du was zeigst, dann immer allererste Sahne! :2thumbs:
Welches Potential in der K3 II steckt (oder besser: Du herausgeholt hast :ja: ), hast Du hier eindrucksvoll bewiesen! :anbet:
Vielen Dank, ich werde mir weiter Mühe geben und versuchen die, bis jetzt 2 Threads, am Leben zu halten - zumindest so lange bis mir das Material ausgeht.
Pentax-Equipment ist halt doch nicht so schlecht, wie es manches mal gemacht wird. Aber wem sage ich das? :mrgreen:

Autor:  kaeptn_blaubart [ Do 30. Jun 2016, 08:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verzascatal, Schweiz

genug Text - weiter mit zwei weiteren Bildern.

#5 soll eigentlich nur mal die Bedingungen vor Ort verdeutlichen. Das sieht auf den ersten Blick nicht ganz so einladend aus, aber für diese Art der Fotografie ist dies absolut passend. So war es für mich über die Jahre hinweg ein guter Lernprozess, sich nicht mehr über das Wetter aufzuregen und nur auf Sonnenschein zu hoffen. Gewisse Bilder gehen bei Sonnenschein einfach nicht (so gut).

#6 ist mal nicht ganz so abstrakt. Mir persönlich gefallen die Steine unter der Wasseroberfläche im Hintergrund ganz gut, die dem Bild in meinen Augen die nötige Struktur geben und das Ganze damit nicht ganz so "aufgeräumt" ausschaut. Ich habe aber schon Rückmeldungen zu diesem Bild bekommen, wo genau dies als störend empfunden wurde. Meinungen?

LG,
kaeptn



#5



#6

Autor:  pentidur [ Do 30. Jun 2016, 08:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verzascatal, Schweiz

Wieder zwei grandiose Bilder. Ich kann mich nicht entscheiden, welches ich besser finde. Auf alle Fälle zeigen die Bilder, dass Du dir sehr viele Gedanken um deren Gestaltung gemacht hast und die rechte Muße dafütr hattest. Das hat sich gelohnt.

Gruß

Rudi

Autor:  Ivarr [ Do 30. Jun 2016, 11:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verzascatal, Schweiz

Die #6 ist geil. Die #5 auch. :ka:

Autor:  Tschuff [ Do 30. Jun 2016, 12:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verzascatal, Schweiz

Zu Bild Nr. 6: Na klar die Steine machen doch das Kraut erst fett ... wär ich allerdings nicht drauf gekommen dass das die Wasseroberfläche ist ')

Seite 3 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/