https://www.pentaxians.de/

Antarktisreise oder ein Traum wird Realität
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/reisefotografie-f20/antarktisreise-oder-ein-traum-wird-realitaet-t52341.html
Seite 2 von 2

Autor:  Universaldilettant [ Do 8. Feb 2024, 15:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Antarktisreise oder ein Traum wird Realität

Das größere Problem als die Temperaturen wird der Wind sein, eine wasserdichte Schicht kann da mehr helfen, als eine eigentlich warme Schicht, durch die der Wind fegt. Windschutz wird man da noch weniger finden als beim Bergsteigen.
Bei den Handschuhen sind Unterziehhandschuhe wichtig, die gibt es sowohl so, dass man damit auch noch ein Touch-Display (kann echt eine Seuche sein!) bedienen kann, als auch mit gummierten Elementen, mit denen man die Kamera besser festhalten kann. Darüber gehört dann ein winddichter Fäustling. Richtig gute Sachen gibt es von Heat Company
Bei Mützen finde ich es eigentlich schwieriger, es gibt wenige warme und winddichte Mützen. Mountain Hardwear hat eine, die aber teils recht mühsam aufzutreiben ist und von Bergsteigern geliebt wird.
Sowohl was Handschuhe als auch Mütezn angeht, nehme ich Ersatz mit, nichts ist blöder, als wenn die eine wirklich warme Mütze im Meer liegt.

Für die Fahrt mit dem Zodiac würde ich was richtig dichtes nehmen (ich nehme dafür einen wirklich wasserdichten Kletterrucksack von Crux und eine alte Ortlieb Phototasche). Ich war zwar nur mit Festrumpfschlauchbooten auf Spitzbergen unterwegs, aber da gab es keine Stelle mehr, wo kein Wasser hingekommen ist. Die Zodiacs werden sicher sehr viel gemütlicher gefahren, aber dafür sammeln sie mehr Wasser. Vom Boot habe ich aber eigentlich nur mit einer WG-30 fotografiert.
Wenn Du ordentlich vom Zodiac aus fotografieren willst, ist halt die Frage ob Ihr euch Pinguine oder Landschaft ansehen wollt, da wird es wohl keine allgemeine Empfehlung geben, aber vermutlich sagt man es euch vorher. Auf dem Boot würde ich keinesfalls ein Objektiv wechseln (und ich bin da eigentlich nicht zimperlich).

Eine gute Sonnenbrille ist sicher wichtig, das Problem ist aber geringer als in den Bergen, denn die Sonne steht tiefer und man ist auf 0m Höhe. Da kommt deutlich weniger UV-Licht an.

Autor:  gerhard57 [ Do 8. Feb 2024, 22:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Antarktisreise oder ein Traum wird Realität

Also ich war im November 2016 dort. Meine Beitrag findest du hier im Forum. An Objektiven empfehle ich ein 17-50, 50-300 Plm, 150-450. Nach filmen war mir nicht, mit dem fotografieren war ich voll ausgelastet, viel Zeit hat man ohnehin, da die Landgänge zeitlich sehr beschränkt sind.
Zu kalt ist es nicht, mehr als -10 Grad war es nie. Das große Problem ist der Wind. Deshalb über Hose und Anorak winddichte Jacke ( Jacke wird meist vom Veranstalter gestellt --- dann gilt Pflicht, diese zu benutzen ---wegen der Signalfarben, damit man weiss, wo du bist), Überziehhose muss man selbst mitnehmen. Ansonsten
gilt unbedingt, den Anweisungen zu folgen. Besondere Schuhe braucht man auch nicht---Gummistiefel werden gestellt und sind Pflicht.
Bei Fotoapparat sind auch keine Probleme zu erwarten --- wassergeschützt einpacken, in den Schlauchbooten kann es schnell nass werden, Reserveakkus in Innentasche.

Noch was --- du kannst absolut sicher sein, dass du eine umfangreiche Sensoreinigung für den Fotoapparat nach der Reise brauchst --- durch den dauernden Wind unvermeidlich ..

Autor:  Nuftur [ Fr 9. Feb 2024, 08:19 ]
Betreff des Beitrags:  Antarktisreise oder ein Traum wird Realität

Ich war noch nicht in der Arktis oder Antarktis. Über Kleidung und Objektive haben sich schon andere geäußert. Mir fällt dazu noch ein, mehrere Akkus mitzunehmen. Bei verschiedenen Gehäusen sollten sie die gleichen Akkus nutzen. Und auch mehr als ein Ladegerät. Du wirst doch wohl am Abend nicht alle Akkus sequentiell laden wollen. Und auch ein Ladegerät kann kaputt gehen oder als Gepäck verloren gehen.

VG Nuftur

Autor:  snudel [ Fr 9. Feb 2024, 08:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Antarktisreise oder ein Traum wird Realität

vielen lieben Dank für eure tollen Tipps. Die ersten Einkäufe habe ich schon getätigt :rofl: und an ein weiteres Ladegerät hätte ich echt nicht gedacht.

Vor allem auch die tollen Berichte hier von den Kollegen sind auch sehr hilfreich. Wusste nicht, dass es schon so viele Berichte hier gibt.

Und yep das System dass ich mitnehme, habe ich schon in der Kälte getestet und es ist wie üblich, dass natürlich Spiegellose wesentlich mehr Akkus benötigen wie Spiegelreflex. Darum gehen 6 Akkus mit. Vor allem in der Kälte sind die sehr schnell leer.

Autor:  angus [ Fr 9. Feb 2024, 09:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Antarktisreise oder ein Traum wird Realität

Ich hatte das Glück in 2016 diese Reise mit einem kleinen Schiff (80 Passagiere) zu machen. Allerdings im November, also Vorfrühling. Temperaturen waren im Nähe 0 Grad Bereich. Ausrüstung damals 2 Kameras und meistgenutzten Linsen 150-450 und 16-45.und es war Klasse! Link zum Reisebericht in meiner User-Galerie von 2016.
Das wird eine unglaubliche Reise werden, ich freue mich für Euch

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/