https://www.pentaxians.de/

Fotografischer Reisebericht – Republik Irland 2013
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/reisefotografie-f20/fotografischer-reisebericht--republik-irland-2013-t4716.html
Seite 2 von 8

Autor:  pixiac [ Sa 27. Jul 2013, 20:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotografisches Reisetagebuch – Republik Irland 2013

Klasse Ralf! :clap: Der Thread macht richtig neugierig auf Irland, gerade alles aufgesaugt und bin total gespannt auf die Fortsetzung! :2thumbs:

Autor:  Medve [ Sa 27. Jul 2013, 20:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotografisches Reisetagebuch – Republik Irland 2013

Deine Bilder sind für mich ein Traum und der Bericht auch sehr interressant, danke dafür. Ich hoffe es irgendwann auch nach Irland zu schaffen. Freue mich auf die Fortsetzung. :2thumbs:

Autor:  Marescalcus [ Sa 27. Jul 2013, 20:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotografisches Reisetagebuch – Republik Irland 2013

angus hat geschrieben:
(das Schwein ist auf dem Bild aber doch links, oder :mrgreen: ?)
Angus


Die einen sagen so, die anderen sagen so... :D

Autor:  splash_fr [ Sa 27. Jul 2013, 22:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotografisches Reisetagebuch – Republik Irland 2013

Sehr schön! In RI war ich auch schon lange nicht mehr...

Autor:  eljott [ So 28. Jul 2013, 12:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotografisches Reisetagebuch – Republik Irland 2013

Seufz, bei deinen Fotos werden Erinnerungen wach und ich würd gern nochmal hin. Aber da haben wir dann das Dilemma, mein Mann will fliegen und für mich kommt nur die Fähre in Frage.

Autor:  Heribert [ So 28. Jul 2013, 16:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotografisches Reisetagebuch – Republik Irland 2013

eljott hat geschrieben:
..., mein Mann will fliegen und für mich kommt nur die Fähre in Frage.


Ja und? Dann trifft man sich eben auf der Insel :cheers:
ich war vor 20 Jahren fuer eine total verregnete Woche auf der Insel und es hat mir sehr gut gefallen, genau wie Ralfs Fotos hier :bravo:

Grueße
Heribert

Autor:  User_00066 [ So 28. Jul 2013, 17:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotografisches Reisetagebuch – Republik Irland 2013

Starke Serie :ja: :thumbup: Danke für´s Mitnehmen :cheers:

Autor:  Marescalcus [ So 28. Jul 2013, 19:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotografisches Reisetagebuch – Republik Irland 2013

19.06.2013

Katrin testete heute zum Frühstück das „Porridge“ – das mit dem Honig anstatt des Whiskys…
Erinnerungen an die Kindheit wurden wohl wach, als der süße, klebrige Brei den Weg zu Ihrem Gaumen fand,
zu mindestens drückten Ihre Augen etwas in dieser Art aus…

Auf der heutigen Tagesordnung stand der „Ring of Kerry“, eine große Rundtour die schätzungsweise den kompletten Tag in Anspruch nehmen würde.
Die Fahrt auf der Halbinsel „Iveragh“, entlang des berühmten Ring of Kerry, führt über 170 Kilometer in engen Bögen über eine der schöneren Küstenstraßen Europas.
Steil herabfallende Klippen, zerklüftete Küstenabschnitte, malerische Buchten und kleine Strände bestimmen hier das Landschaftsbild.

Auch wer das grüne, mit Steinmauern und Felsbrocken übersäte Irland vorzieht, ist auf dem Ring of Kerry bestens aufgehoben. Idyllische Weiden mit Schafen und Kühen,
aber auch verlassenes Ödland in den Bergen - alles hat seinen eigenen Charme. Auf kleineren Straßen kann man die Hauptrouten verlassen und ins Landesinnere vordringen,
um - abseits des Bus-Tourismus - den „Ring of Kerry“ in seiner vollen Bandbreite zu entdecken.

Info-Link:

Bild
#50

Bild
#51

Bild
#52

Bild
#53

Bild
#54

Bild
#55

Bild
#56

Bild
#57

Bild
#58

Bild
#59

Bild
#60

Bild
#61

Bild
#62

Bild
#63

Am späten Nachmittag erreichten wir wieder unseren Ausgangspunkt, „Kenmare”. Vor dem Abendessen blieb noch ein wenig Zeit für unser Zweithobby: Geocaching.
Dieses war im Urlaub bisher deutlich zu kurz gekommen und so machten wir uns erfolgreich auf, den nur knapp 2,0 km vom Hotel entfernt versteckten „Schatz“ zu suchen.

Bild
#64

Da die Küche unserer Hotel-Bar wirklich extrem lecker war, beschlossen wir dort erneut das Abendessen zu genießen. Wie am Vorabend wurden wir dabei wieder
von klassisch-irischen Live-Klängen begleitet.

Die irische Küche ist recht fleischlastig – obwohl, dass tut ihr eigentlich Unrecht, denn Fisch und Meeresfrüchte jeglicher Art sind allgegenwärtig.
Neben dem bekannten Wurzel/Lamm Eintopf „Irish Stew“ lieben und essen die Iren alles, was sich aus Schaf, Schwein, Rind und Geflügel herstellen lässt.
Überall dazu: „Chips“: ähnlich wie Pommes, aber immer großzügig handgeschnitten und mit viel Liebe frittiert.

Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Leidenschaft der Iren, die tollen Chips nicht mit Ketchup/Majo zu genießen, sondern sie in Malz-Essig zu ertränken.
Ein frisches Guinnes ist zu dieser Kombination sehr hilfreich…


Fortsetzung folgt...

Autor:  Fotosucher [ So 28. Jul 2013, 20:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotografisches Reisetagebuch – Republik Irland 2013

Super Serie und ein sehr informatives Reisetagebuch. :bravo:
Meine Favoriten: Nr. 9; 34 u. 60.
Wie hast du Nr. 9 geamcht? Auf dem Boden sitzend oder liegend? Klasse perspektive.
Freue mich auf die Fortsetzung.

Liebe Grüße
Doro

Autor:  Lichtikuss [ So 28. Jul 2013, 21:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotografisches Reisetagebuch – Republik Irland 2013

Wenn Liebe, Leidenschaft und Können sich paaren, kommt wohl sowas herrliches dabei heraus. Ich bin schwer beeindruckt. Respekt!

Seite 2 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/