https://www.pentaxians.de/

Zwei Bilder aus längst vergangener Zeit
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/urban-life-f19/zwei-bilder-aus-laengst-vergangener-zeit-t52715.html
Seite 1 von 2

Autor:  Klaus [ Mi 3. Apr 2024, 21:29 ]
Betreff des Beitrags:  Zwei Bilder aus längst vergangener Zeit

 
 
 
#1


#2
   
 
 

Autor:  Gelegenheiter [ Do 4. Apr 2024, 08:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zwei Bilder aus längst vergangener Zeit

Haha, beim ersten Bild hattest Du mich, beim zweiten war dann alles klar. Schön gemacht!

Autor:  Frank aus Holstein [ Do 4. Apr 2024, 09:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zwei Bilder aus längst vergangener Zeit

#1 also ich hätte da einen ND1000 verwendet, dann hättest du richtig weiches Wasser gehabt :d&w:


Gute Idee und wirklich eine sehr schöne Umsetzung, besonders die Tönung passt zum Alter der Fotos. :2thumbs:

Autor:  ElCapitan [ Do 4. Apr 2024, 09:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zwei Bilder aus längst vergangener Zeit

Lieblos erstellte Modelle mit unrealistischen Merkmalen,
Müll aus Faller-Bausätzen abfotografiert.

Autor:  lightrom [ Do 4. Apr 2024, 11:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zwei Bilder aus längst vergangener Zeit

ElCapitan hat geschrieben:
Lieblos erstellte Modelle mit unrealistischen Merkmalen,
Müll aus Faller-Bausätzen abfotografiert.

Ich bin gerade ehrlich gesagt etwas sprachlos. Schlechte Nacht gehabt?

Autor:  lightrom [ Do 4. Apr 2024, 11:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zwei Bilder aus längst vergangener Zeit

Schöner Titel, prima umgesetzt und zeitgemäßer Bildstil :thumbup:

Autor:  Dackelohr [ Do 4. Apr 2024, 12:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zwei Bilder aus längst vergangener Zeit

Eine Nachkriegsszene im Modell, das ist selten. Nicht immer gut, die alten Zeiten. Deine Anlage? Fotografisch sehr schön und im passenden "Look" umgesetzt. Ist das erste Bild in Pseudo-Monochrom? Ich meine, da noch ein paar Grün- und Brauntöne zu erkennen. Insgesamt stört mich das feinkörnige Rauschen ein wenig, besonders im ersten Bild. Falls du damit das Filmkorn nachbilden wolltest: Das war glaube ich bei den Filmen aus dieser Zeit gröber, die Bildqualität insgesamt schlechter.

Ich liebe diese Industrieszenen mit alten Ziegelsteingebäuden aus dieser Zeit, Schienen im Kopfsteinpflaster, Pferdegespanne mit Säcken und Holzfässern, trüben Bogenlampen, abgestellte Güterwagen, die von Männern in abgetragener Kleidung beladen werden. So eine Szene werde ich auf auf meine Anlage aufbauen. Wahrscheinlich werde ich dazu Müll aus Bausätzen verwenden und zurechtgeschnitztes Zeug aus der Restekiste. Wenn mir das Eregbnis gefällt, ist es perfekt, die Meinung irgendwelcher Modellbaupäpste ist da unerheblich. Wer versucht, die Realität 1:1 nachzubauen, ist einfallslos.

Autor:  Klaus [ Mo 15. Apr 2024, 00:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zwei Bilder aus längst vergangener Zeit

Danke für eure Kommentare.
Das Model ist im Miniatur Wunderland in HH aufgebaut. Imho eine sehr gute Erklärung der germanischen Vergangenheit:
"Die Geschichte unserer Zivilisation - 7.000 Jahre dargestellt in acht Dioramen."
Die erste fotografierte Szene ist aus dem Set
Die zweite Szene ist aus dem Set .
Beide Szene halte ich für durchaus realistisch, denn die Betreiber des MiWuLas geben sich wirklich viel Mühe, Dinge realistisch zu zeigen und sind bekannt dafür, gründlich zu recherchieren.

@Frank: Ja, das mit dem ND1000 Filter hatte ich auch überlegt, aber dann wäre der Zug wech gewesen ... 8-)

@ElCapitan: Kannst Du mir bitte erläutern, wie Du auf diese Sicht gekommen bist?

@Dackelohr: Ja, das erste Bild ist nicht rein S/W, der Farbton ins Bräunliche ist gewollt. Bei dem Filmkorn habe ich mich an Aufnahmen aus der Zeit von 1900 bis 1910 orientiert - da gibt es sehr ähnliche Bilder und durchaus auch in guter bis sehr guter Qualität (teilweise sind die "schlampig" gescannt - aber das ist eine andere Story).

Autor:  Jee [ Mo 15. Apr 2024, 08:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zwei Bilder aus längst vergangener Zeit

Klaus hat geschrieben:
Bei dem Filmkorn habe ich mich an Aufnahmen aus der Zeit von 1900 bis 1910 orientiert - da gibt es sehr ähnliche Bilder und durchaus auch in guter bis sehr guter Qualität (teilweise sind die "schlampig" gescannt - aber das ist eine andere Story)

Die Feinkörnigkeit kommt von den großen Formaten und ich finde die Bearbeitung stimmig. Hier weniger relevant ist der Übergang von fast nur blau empfindlichen Emulsionen zu "orthochromatischen" Emulsionen in dieser Zeit, deren Tonwiedergabe im Vergleich als "richig" empfunden wurde. Die Miniaturwiedergabe ist auch gar nicht so weit weg von "weit" geöffneten Großformatoptiken.

Autor:  Dackelohr [ Mo 15. Apr 2024, 09:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zwei Bilder aus längst vergangener Zeit

Interessant, ich habe ein Fotoalbum meiner Großeltern, mit Bildern aus der Zeit 1930~1950 (geschätzt). Da ist die Qualität massiv schlechter. Aber in den (Nach)kriegsjahren hatten die Leute vermutlich etwas andere Sorgen als das Filmkorn. Da war man schon froh, eine funktionierende Kamera zu besitzen.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/