https://www.pentaxians.de/

Mondaufgang hinter der Amöneburg
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/urban-life-f19/mondaufgang-hinter-der-amoeneburg-t51123.html
Seite 1 von 1

Autor:  Micha85 [ So 13. Aug 2023, 21:15 ]
Betreff des Beitrags:  Mondaufgang hinter der Amöneburg

Hi,
gleich vorab die Bilder sind nur leicht bearbeitet (Farben, Zuschnitt) und nicht in Photoshop entstanden ;)

Die Bilder habe ich im Rahmen eines Fotokurses der VHS Marburg gemacht, bei dem es um die möglichst exakte vorab Planung von Bildern ging.

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Autor:  blafaselblub57 [ So 13. Aug 2023, 23:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mondaufgang hinter der Amöneburg

Hi Micha,
wenn du magst, erzähle mal bitte deine Herangehensweise.
Nur meine Ansicht zur #1:
Im VG ist keine Schärfe da, im HG der Mond, etwas zuviel Dynamik. Aber #1 ist das beste, meine nur ich.
:wink:

Autor:  waldbaer59 [ Mo 14. Aug 2023, 05:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mondaufgang hinter der Amöneburg

Drei Zeitpunkte des Mondaufgangs hast du festgehalten. Auch mich interessieren die Daten der Aufnahmen und die Herangehensweise. Bei solchen Motiven muss man bis zur nächsten Gelegenheit immer so lange warten. Da zahlt sich Planung aus :) . Das Ergebnis sieht gut aus, auch wenn es noch etwas Optimierungspotential gibt. Es sind halt einige einander entgegengesetzte Faktoren unter einem Hut zu bringen!
Ich hätte wohl den Mond hinter den Kirchturm positioniert, sofern der Aufnahmeort das ermöglicht hätte.

Ach ja: habt ihr eine Software für die Planung genutzt?

Autor:  adameightyfour [ Mo 14. Aug 2023, 12:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mondaufgang hinter der Amöneburg

Für Planung "Sonne, Mond, Sterne, etc" ist PhotoPills das Schweizer Taschenmesser eines jeden Fotografen ;-)

Autor:  dicki [ Mo 14. Aug 2023, 20:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mondaufgang hinter der Amöneburg

echt cool !
Was soll man da mehr sagen.

Autor:  Micha85 [ Di 15. Aug 2023, 06:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mondaufgang hinter der Amöneburg

Hi,
also zur Entstehung schon mal so viel, man braucht zwingend eine relativ lange Brennweite (300mm + an APSC), sowie ein Stativ und einen entsprechend großen Abstand zum Motiv.
Ich habe hier die KP mit 150-450er genutzt und dann nur noch ganz leicht beschnitten.
Bei den Einstellungen sollte die Blende so bei F8-11 liegen und die ISO möglichst "erträglich", aber achtung die Verschlusszeit darf nicht zu lange werden, da der der Mond sich im Grunde sehr schnell bewegt !

Der Zeitpunkt sollte natürlich um den Vollmond herum gewählt werden, im Idealfall so, dass der Mond aufgeht kurz bevor die Sonne untergeht.

Hier mal die Standpunkte damit ihr einen Eindruck bekommt:
Die Amöneburg:


Und hier der Aufnahme Standort:
50.82349904522633, 8.878825027028528

Wichtig ist beim Standpunkt dass man seitlich immer einige Meter Platz hat für leichte Korrekturen, damit man den Mond hinter dem Motiv exakt platzieren kann, aber vorsicht der Mond ist sau schnell, das Zeitfenster für die Aufnahme liegt bei etwa 10min !!

Für die Planung wurde Photo Pills und Photo Ephemeris verwendet, letzteres gefällt mir persönlich besser da es hier eine Desktop Oberfläche gibt.

Ich hoffe das beantwortet erst mal eure Fragen :)

Autor:  SteffenD [ Di 15. Aug 2023, 19:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mondaufgang hinter der Amöneburg

Am besten gefällt mir das zweite Bild :ja:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/