https://www.pentaxians.de/

Altes Wasser-Stromaggregat - und eine trockene Wasserrutsche
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/urban-life-f19/altes-wasser-stromaggregat-und-eine-trockene-wasserrutsche-t4465.html
Seite 1 von 2

Autor:  Ranitomeya [ Do 4. Jul 2013, 00:55 ]
Betreff des Beitrags:  Altes Wasser-Stromaggregat - und eine trockene Wasserrutsche

Hier bei uns in der Nähe gibt's ein altes Wasser-Stromaggregat zu bestaunen, das bis in die 90-er einen kleinen Ort mit Strom für Beleuchtung versehen hat. Da hab ich mal meine Kamera draufgehalten. Die ersten beiden Bilder mit Sigma 8-16, die anderen mit FA 31. Bilder 1-10 zeigen Details des Reglers und des Generators. Bild 11 zeigt einen Teil der Turbine. Vielleicht gefällt ja das eine oder andere.


Datum: 2013-07-03
Uhrzeit: 16:11:10
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/20s
Brennweite: 11mm
KB-Format entsprechend: 16mm
ISO: 280
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#1


Datum: 2013-07-03
Uhrzeit: 16:15:08
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 8.1mm
KB-Format entsprechend: 12mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#2


Datum: 2013-07-03
Uhrzeit: 16:26:12
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#3


Datum: 2013-07-03
Uhrzeit: 16:27:09
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#4


Datum: 2013-07-03
Uhrzeit: 16:30:51
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#5


Datum: 2013-07-03
Uhrzeit: 16:33:28
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 280
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#6


Datum: 2013-07-03
Uhrzeit: 16:35:29
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#7


Datum: 2013-07-03
Uhrzeit: 16:36:34
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#8


Datum: 2013-07-03
Uhrzeit: 16:38:50
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 560
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#9


Datum: 2013-07-03
Uhrzeit: 16:45:04
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/45s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#10


Datum: 2013-07-03
Uhrzeit: 16:54:01
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#11

Autor:  Hannes21 [ Do 4. Jul 2013, 09:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Wasser-Stromaggregat

Schönes Spiel mit rostigen Details und Schärfentiefe!
Mir gefällt die 4 am besten!

Autor:  sir-fog [ Do 4. Jul 2013, 09:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Wasser-Stromaggregat

Schade, wieder ein Stück dezentraler Selbstversorgung verlorengegangen. Auch wenn die Leistung für den heutigen Bedarf vermutlich nicht mehr ausreichend war, als Notfallbackup hätte man es doch vielleicht erhalten sollen. Wie es aussieht war es aber wohl der Witterung mehr oder weniger ausgesetzt, da wird natürlich die Instandhaltung irgendwann teuer.

Mir gefallen so Detailaufnahmen wie 8 und 9 oder auch 4 besonders.
Und der verrostete Laufring der Stromabnahmeschleifer am Generator tut mir richtig weh... :yessad:

Autor:  Jeep [ Do 4. Jul 2013, 09:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Wasser-Stromaggregat

Tolle technik Bilder :thumbup:
Grüßle Gerd

Autor:  mika-p [ Do 4. Jul 2013, 09:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Wasser-Stromaggregat

Interessant, Danke fürs zeigen,
mir sagen auch die Details sehr zu, wie z. B. 7 und 8.
Auch das 31er kommt gut zum Einsatz und teilweise war es richtig dunkel ...

Autor:  AndiBar [ Do 4. Jul 2013, 10:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Wasser-Stromaggregat

Die Detailaufnahmen mit ihrer Farbgebung und Lichtverläufen sind toll. Vor allem in der Fünf find ich die Farben super, die 8 gefällt mir auch sehr sehr gut :)

Autor:  Nordicdog [ Do 4. Jul 2013, 10:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Wasser-Stromaggregat

Ich häng' mich mal dran: Mir gefällt Deine Auswahl sehr gut! Gerade was die Detailaufnahmen angeht, kann und mag ich gar keines hervorheben - alle gut. Nur bei Nr. 7 fragte ich mich, warum Du links soviel Luft gelassen hast, aber das ist schon eher Krittelei.

Danke für's Zeigen!

Viele Grüße
Karsten

Autor:  Ranitomeya [ Do 4. Jul 2013, 10:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Wasser-Stromaggregat

Freut mich, dass es euch gefällt. War nicht leicht bei dem teilweise sehr schwachen Licht, aber gerade deswegen hat es Spaß gemacht. Außerdem, warum hat man eine K-5? :headbang:

Nordicdog hat geschrieben:
Nur bei Nr. 7 fragte ich mich, warum Du links soviel Luft gelassen hast, aber das ist schon eher Krittelei.

Ich fand, es bräuchte ein wenig Luft dort, aber vielleicht hab ich's etwas übertrieben.

Autor:  Saro [ Do 4. Jul 2013, 10:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Wasser-Stromaggregat

sir-fog hat geschrieben:
Schade, wieder ein Stück dezentraler Selbstversorgung verlorengegangen. Auch wenn die Leistung für den heutigen Bedarf vermutlich nicht mehr ausreichend war, als Notfallbackup hätte man es doch vielleicht erhalten sollen. Wie es aussieht war es aber wohl der Witterung mehr oder weniger ausgesetzt, da wird natürlich die Instandhaltung irgendwann teuer.


Wer weiß es schon vielleicht wurde es ja auch einfach durch ein modernes Leistungsstärkeres getauscht? evtl. weiß der TE ja mehr darüber.

Ansonsten schöne Bilder.

Autor:  Ranitomeya [ Do 4. Jul 2013, 10:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Wasser-Stromaggregat

Saro hat geschrieben:
Wer weiß es schon vielleicht wurde es ja auch einfach durch ein modernes Leistungsstärkeres getauscht? evtl. weiß der TE ja mehr darüber.

Soweit ich weiß, ist da in der Tat auch heute noch ein (wohl neueres) Wasserkraftwerk in Betrieb. Ob es nun das alte abgelöst hat oder unabhängig davon ist, weiß ich nicht.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/