https://www.pentaxians.de/

Perspektivische Verzerrung korrigieren oder nicht?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/urban-life-f19/perspektivische-verzerrung-korrigieren-oder-nicht-t27435.html
Seite 1 von 2

Autor:  waldi90 [ Mo 11. Sep 2017, 11:44 ]
Betreff des Beitrags:  Perspektivische Verzerrung korrigieren oder nicht?

Hallo zusammen,
ich kann mich bei folgendem Bild irgendwie nicht zu einer Korrektur der Verzerrung durchringen. Vieleicht liegt das aber auch nur daran, dass ich die Sterne nicht verschenken will, die dabei draufgehen.
Wie seht ihr das, welche Version wirkt am stimmigsten?

Zunächst das Ausgangsbild, für die Beleuchtung war übrigens der Mond zuständig:
Bild
Datum: 2017-08-08
Uhrzeit: 00:40:36
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 15mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#1

Nun in Lr den Regler für die Korrektur manuell an den Anschlag geschoben, da fällt rechts schon der Baum aus dem Rahmen:
Bild
#2

Und nun die automatische Korrektur bemüht, die sich anscheinend über die Grenzen hinwegsetzen darf, die Lr dem Benutzer vorschreibt:
Bild
#3
Hier sind die Sterne allerdings im oberen Drittel schon sehr unschön verzogen, wenn das Bild nicht gerade in Forenauflösung betrachtet wird.

Also: eins, zwei oder drei...?

Autor:  DeFuFroschn [ Mo 11. Sep 2017, 12:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perspektivische Verzerrung korrigieren oder nicht?

Hallo waldi90,

ich mag perspektivische Verzerrung gern und plädiere für die 1, die beiden Folgenden werden m.M.n. immer langweiliger.
Man muss es aber mögen, Andere sehen das sicher anders.

Autor:  BluePentax [ Mo 11. Sep 2017, 12:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perspektivische Verzerrung korrigieren oder nicht?

Hi,

also meine Ranking-Reihenfolge ist: #2 vor #1 vor lange Zeit nix, dann vielleicht die #3

Autor:  Hannes21 [ Mo 11. Sep 2017, 12:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perspektivische Verzerrung korrigieren oder nicht?

Die #3 ist in diesem Fall für mich indiskutabel und am schlechtesten.

Für mich deutlich die #2 als Favorit. Bei der #1 wirkt die Verzerrung doch sehr stark und stört den Gesamteindruck.

Autor:  joerg [ Mo 11. Sep 2017, 12:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perspektivische Verzerrung korrigieren oder nicht?

Hannes21 hat geschrieben:
Die #3 ist in diesem Fall für mich indiskutabel und am schlechtesten.

Für mich deutlich die #2 als Favorit. Bei der #1 wirkt die Verzerrung doch sehr stark und stört den Gesamteindruck.


+1 Die 3 geht gar nicht. 2 wirkt gefälliger als die 1.

Autor:  pixiac [ Mo 11. Sep 2017, 12:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perspektivische Verzerrung korrigieren oder nicht?

Am interessantesten finde ich die #1.
Die Frage ist, ob du lieber näher an der Realität bleiben willst oder dein Bild etwas ungewöhnliches zeigen soll.

Autor:  User_00317 [ Mo 11. Sep 2017, 12:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perspektivische Verzerrung korrigieren oder nicht?

#2

Denn:
extrem stürzende Linien wie in #1 zu korrigieren ist erstmal gefällig (für mich).

Meine visuelle Empfindung basiert aber auf der Realität, wo man halt stürzende Linien wahrnimmt, wenn man hochguckt.
Also korrigiere ich gerade bei offensichtlich sehr hohen Bauwerken zwar etwas, aber nie 100%, denn sowas empfinde ich immer als ausgesprochen künstlich und eher für den Mülleimer.

Autor:  m@rmor [ Mo 11. Sep 2017, 12:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perspektivische Verzerrung korrigieren oder nicht?

Falls es Dich interessiert, was DXO ViewPoint-3 automatisch daraus macht, dann sag Bescheid, ob ich das Resultat hier zeigen darf/soll

Saludos
Marcel

Autor:  waldi90 [ Mo 11. Sep 2017, 13:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perspektivische Verzerrung korrigieren oder nicht?

Vielen Dank für die Antworten.
Das die #3 nicht geht war mit schon klar, hab's nur mit reingenommen, damit die beiden Extremfälle drin sind.

Das Ergebnis fällt hier eindeutig zu Gunsten von #2 aus. Das scheint also ein guter Kompromiss zu sein.

beholder3 hat geschrieben:
Meine visuelle Empfindung basiert aber auf der Realität, wo man halt stürzende Linien wahrnimmt, wenn man hochguckt.

Hm, vieleicht würde ein sehr großes Ausgabeformat die #1 besser aussehen lassen? Also ein großes Bild, wo man auch nah dran kann und deshalb auch mal nach oben schaut?

m@rmor hat geschrieben:
Falls es Dich interessiert, was DXO ViewPoint-3 automatisch daraus macht, dann sag Bescheid, ob ich das Resultat hier zeigen darf/soll

Sicher, gerne zeigen!

Autor:  m@rmor [ Mo 11. Sep 2017, 14:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perspektivische Verzerrung korrigieren oder nicht?

Automatisches Resultat aus DxO ViewPoint Version 3

Bild

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/