https://www.pentaxians.de/

Leipzig - eine freie Interpretation --> final Edition
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/urban-life-f19/leipzig-eine-freie-interpretation---und-gt-final-edition-t52158.html
Seite 3 von 6

Autor:  MathiasW [ Do 11. Jan 2024, 21:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leipzig - eine freie Interpretation

Herzlichen Dank für das positive Feedback und da hänge ich doch noch ein paar Bilder dran, auch wenn das ein oder andere schon ein paar tage auf dem Buckel hat.

Passt aber zum Thema Interpretation und Perspektiven....

Bild
#18

Bild
#19

Bild
#20

Bild
#21

Bild
#22

Und dann noch ein paar, bei dem das Tele mit Blick über Leipzig zeigen konnte, dass es gut ist - Entfernung dürften so 13 bis 15km sein zwischen Kamera und Skyline...

Bild
#23

Bild
#24

Bild
#25 ...zwischen der #24 und #25 liegen 24 Stunden - da sieht man schön, wie der Weg der Sonne sich verändert. bei dem #24 ist die Dynamik eher noch zurück genommen - das Licht und die Farben waren der Hammer....natürlich ist auch etwas Crop dabei.

Bild
#26 ...ok, das ist keine Teleperspektive aber mein Art, monochrome zu sehen.... :ommmh:


Ach ja, Leipzig und das Umland könnten Bände füllen....

Autor:  MathiasW [ Do 11. Jan 2024, 21:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leipzig - eine freie Interpretation

...habe gerade noch einen Nachschlag - allerdings deutlich älter als die anderen von der Leipziger Skyline - aber Standort der gleiche und das Licht offensichtlich immer wieder gut...

Bild
#27 ...aber jetzt wars das wirklich.... :beef:


:cap: :cap: :cap:

Autor:  Jee [ Do 11. Jan 2024, 23:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leipzig - eine freie Interpretation

Mit 13-15km hast Du, glaube ich, etwas zu kurz gegriffen, zumindest was die Innenstadt-Skyline und das Stadion angeht, wenn Du dort standest, wo ich nach einer Weile suchen mit Peilung über Wasserturm, Messesignet und Stadion denke 8-) Auf jeden Fall sind Dir auch von dort sehr stimmungsvolle Ansichten gelungen, genau wie mit der hinterleuchteten Werksuhr (#19). So sauber habe ich die noch nie erlebt :thumbup:.

Autor:  Marcelli [ Do 11. Jan 2024, 23:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leipzig - eine freie Interpretation

habe auch überlegt von wo aus Du fotografiert haben könntest, vielleicht Trageser Halde, das wären 20km

Autor:  Jee [ Do 11. Jan 2024, 23:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leipzig - eine freie Interpretation

Marcelli hat geschrieben:
habe auch überlegt von wo aus Du fotografiert haben könntest, vielleicht Trageser Halde, das wären aber 20km

... und zu weit südlich, der Blick auf die Innenstadt kommt fast genau aus dem Osten. Mein Tipp: Westbruch bei Beucha, irgendwie verschob sich meine Radrunde dahin letztes Jahr leider Wochenende um Wochenende.

Auf dem Turm auf der Halde war ich auch schon lange nicht mehr, bin aber immerhin mehrfach d'rum herum gefahren. Dort gibt es leider keine so schönen Bäume wie auf #23 (#24, #25), dafür umso mehr Hochspannungsleitungen.

Autor:  MathiasW [ Fr 12. Jan 2024, 06:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leipzig - eine freie Interpretation

Jee hat geschrieben:
Marcelli hat geschrieben:
habe auch überlegt von wo aus Du fotografiert haben könntest, vielleicht Trageser Halde, das wären aber 20km

... und zu weit südlich, der Blick auf die Innenstadt kommt fast genau aus dem Osten. Mein Tipp: Westbruch bei Beucha, irgendwie verschob sich meine Radrunde dahin letztes Jahr leider Wochenende um Wochenende.

Auf dem Turm auf der Halde war ich auch schon lange nicht mehr, bin aber immerhin mehrfach d'rum herum gefahren. Dort gibt es leider keine so schönen Bäume wie auf #23 (#24, #25), dafür umso mehr Hochspannungsleitungen.



Hallo und absolut richtig, es ist vom Kohlenberg in Brandis, also dem Westbruch. Und werden doch eher 15km sein.
Leider werden bei der Aufnahme durch die Kompression hier im Blog deutlich Details verschluckt.
Ich versuche die Tage, nochmal eine andere einzustellen.
Die dann mit der K70 und dem alten 55-300er.
Ich war damals total überrascht, dass man auch auf die Entfernung noch die einzelnen Kranseile der Kräne am Horizont sauber sieht.
Han ich als Hintergrundbild auf dem 5K Mäc

Autor:  MathiasW [ Fr 12. Jan 2024, 06:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leipzig - eine freie Interpretation

Bild
#28.... und habe gerade gesehen, das hatte ich vor einigen Jahren schon mal hier... :ka:

Aber auch da gehen durch die Verkleinerung einiges an Details verloren.
Na macht nix - wer in Leipzig die Chance hat also unbedingt diesen Punkt, Kohlenberg Brandis merken.
Und die Kirche in Beucha gibt es sozusagen gleich um die Ecke mit... :clap:

Und das 55-300 ist eine klasse Linse.



:cap: :cap: :cap:

Autor:  Zampel [ Fr 12. Jan 2024, 07:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leipzig - eine freie Interpretation

Oha, die #18 ist ja mal richtig stark, großes Kino! Aber auch der Kontrast in der #21 gefällt mir, und von den Skylines gefällt mir die #23 mit der schönen Staffelung deutlich am besten.

VG Christian

Autor:  SteffenD [ Fr 12. Jan 2024, 14:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leipzig - eine freie Interpretation

Wieder richtig schöne Bilder :2thumbs:

Autor:  Marcelli [ Fr 12. Jan 2024, 21:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leipzig - eine freie Interpretation

Jee hat geschrieben:
Marcelli hat geschrieben:
habe auch überlegt von wo aus Du fotografiert haben könntest, vielleicht Trageser Halde, das wären aber 20km

... und zu weit südlich, der Blick auf die Innenstadt kommt fast genau aus dem Osten. Mein Tipp: Westbruch bei Beucha, irgendwie verschob sich meine Radrunde dahin letztes Jahr leider Wochenende um Wochenende.

Auf dem Turm auf der Halde war ich auch schon lange nicht mehr, bin aber immerhin mehrfach d'rum herum gefahren. Dort gibt es leider keine so schönen Bäume wie auf #23 (#24, #25), dafür umso mehr Hochspannungsleitungen.


ja stimmt, mir kam es eigentlich auch vom Osten her vor, weil der Weisheitszahn ja deutlich links vom Messehochhaus ist, aber auf Westbruch kam ich nicht, obwohl ich auch dort regelmäßig bin. Trageser Halde ist aber mein Lieblingsaussichtspunkt bei Leipzig und kann man schön hinradeln. Von dort aus sieht u.a. man bei guter Sicht den Fichtel- und Keilberg (ca.110km) und einmal habe ich sogar den Brocken von dort aus gesehen (ca. 130km) - sozusagen gleichzeitig. Petersberg ist auch ein ähnlich gigantischer Aussichtsberg. Von dort sieht man auch beide Berge, sowie Halle sehr schön, aber auch Leipzig in der Ferne. Aber ich schweife ab... schöne Farben hat das letzte Bild, Colmberg, Rochlitzer Berg, Schildauer Berg, Klobikauer Halde kann man noch empfehlen...

Seite 3 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/