https://www.pentaxians.de/

Als ich einmal (wieder) in Leipzig war (S.7: Rest und Ende!)
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/urban-life-f19/als-ich-einmal-wieder-in-leipzig-war-s7-rest-und-ende-t41399.html
Seite 3 von 7

Autor:  Hannes21 [ Fr 21. Aug 2020, 11:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Als ich einmal (wieder) in Leipzig war (Richtung Connewi

kris-kelvin hat geschrieben:
Nein, bin ich nicht. Das sind Connewitzer, wenn Du so willst und nicht andere Leipziger.
Aber ihr macht sowieso was ihr wollt.

Sag mal, was willst du eigentlich?
Was unterstellst du mir?
Ich sprach von "anderem Leipzig", von Architektur und Atmosphäre, und nicht von "Leipzigern"!
Klar sind da auch Connewitzer zu sehen, ich war ja auch in Connewitz, jeden Abend dort in der Kneipe, habe in Connewitz bei Connewitzern gewohnt.

Und was heißt denn "ihr macht was ihr wollt".

Autor:  LeoLeo [ Fr 21. Aug 2020, 11:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Als ich einmal (wieder) in Leipzig war (Richtung Connewi

kris-kelvin hat geschrieben:
Nein, bin ich nicht. Das sind Connewitzer, wenn Du so willst und nicht andere Leipziger.
Aber ihr macht sowieso was ihr wollt.


Etwas befremdlich aggressiv, dein Kommentar.

Autor:  Asahi-Samurai [ Fr 21. Aug 2020, 12:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Als ich einmal (wieder) in Leipzig war (Richtung Connewi

Danke Hannes für deine Sicht auf Leipzig. Die Bilder gefallen mir gut - und die Stadt heißt Leipzig, also sind es für mich in erster Linie Leipziger.

VG Holger

Autor:  Alaric [ Fr 21. Aug 2020, 15:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Als ich einmal (wieder) in Leipzig war (Richtung Connewi

Ich verfolge gerne deinen Thread durch Leipzig, war ich doch nur zweimal und dann jeweils für nur recht kurze Zeit in der Stadt.
Mir gefällt dein Stadtblick, sowohl was das moderne Leipzig betrifft als auch das "andere Leipzig", und die #43 ist einfach nur spitze: Im rechten Moment den Auslöser betätigt! :2thumbs:

Autor:  Marcelli [ Fr 21. Aug 2020, 21:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Als ich einmal (wieder) in Leipzig war (Richtung Connewi

Um genau zu sein, haben wir es hier mit der Südvorstadt und Connewitz zu tun. Feinkost ist gleich bei mir um die Ecke. Klar kann man es das andere Leipzig nennen, denn es unterscheidet sich von anderen Stadtteilen, warum nicht. Leipzig hat ja das größte Gründerzeitviertel Deutschlands und die Häuser sind wirklich klasse, weil mittlerweile meist saniert. Und erst recht die alten Villen der früheren reichen Leute und da gab es sicher einige als alte Handels- und Messestadt. Die alten monumentalen Bauten rühren ja aus den Zeiten der industriellen Revolution. 1843 hatte die Stadt ca. 50000, um 1900 100000 und 1939 700000 Einwohner. Das ist schon eine heute unvorstellbare Entwicklung. Nachdem sie jahrzehntelang ca. 500000 hatten sind in den letzten 10 Jahren zu Hypzig-Zeiten ;-) wieder fast 100000 hinzugekommen. Es gab aber auch den etwas peinlichen Slogan "Leipzig the better Berlin". Nagut, wie man es sieht ;-)
Es ist auch sehr viel Geld nach Leipzig geflossen, was man kritisch sehen kann. Z. B. ist mit der Eröffnung des Citytunnel - eine ca. 1-2 km lange Röhre für die S-Bahn unter der Innenstadt für 1Mrd. - gleich mal ein modernes SB-Netz inklusive 50 neuer Züge angeschaffen wurden, wofür andere Regionen in Sachsen von der DB zeitgleich im wahrsten Sinne des Wortes abgehängt wurden. Die zur Eröffnung der WM 2006 geplante und 2014 dann eröffnete Verlängerung der A72 von Chemnitz nach Leipzig ist wohl die am wenigsten befahrenste Autobahn Deutschlands. Die Uni-kirche, die moderne Kirche in den vorherigen Bildern war und ist auch umstritten - die gefällt mir aber für moderne Architektur ganz gut :-) Im Sommer ist Leipzig schön, es gibt viele schöne Auenlandschaften und die alten Braunkohleseen drumherum sind mittlerweile fast renaturiert.

Autor:  Hannes21 [ Fr 21. Aug 2020, 22:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Als ich einmal (wieder) in Leipzig war (Richtung Connewi

Vielen Dank Marcelli für deine Ausführungen. Da laufe ich doch glatt in der Nähe eines Pentaxian vorbei. ;)
Zu den Villen komme ich noch, und ja, es gibt in der Stadt sehr viele grüne Oasen.
Und finanziell war Leipzig ja auch zu DDR-Zeiten bevorzugt, quasi als eine Art Aushängeschild wegen der Messe.

Dann mach ich mal weiter mit ein wenig Streetart:


#44


#45


#46


#47


#48


#49


#50


#51


#52


#53

Autor:  quartax [ Sa 22. Aug 2020, 09:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Als ich einmal (wieder) in Leipzig war (Update Streetart

Die #53: street vom Allerfeinsten! :anbet:
Deinen Bericht verfolge ich mit großem Interesse (und viel Spaß beim Anschauen), weil ich demnächst Verwandtschaft in Leipzig habe und mir deswegen hoffentlich das eine oder andere selber vor die Linse nehmen kann.

Autor:  LeoLeo [ Sa 22. Aug 2020, 09:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Als ich einmal (wieder) in Leipzig war (Update Streetart

quartax hat geschrieben:
Die #53: street vom Allerfeinsten! :anbet:


Da schließe ich mich Christoph gerne an.
Leipzig kenne auch ich nur von Kurzbesuchen, einem kurz nach der Wende: Ja da hat sich viel getan, ist eine lebendige, moderne, sprudelnde Stadt gworden - und macht auf mich größeren Eindruck als das im Zentrum eher museale Dresden. Ausnahme dort: die Neustadt.
Spaß gemacht hat uns vor rund einem halben Jahr eine Stadtführung per Straßenbahn, was ich noch noch nie irgendwo sonst erlebt habe.

Autor:  Alaric [ Sa 22. Aug 2020, 09:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Als ich einmal (wieder) in Leipzig war (Update Streetart

... und wieder eine sehr schöne Fortsetzung aus der für mich die #52 und #53 herausragen.
Besonders das letzte Bild ist top-top-top :2thumbs: !

Autor:  bigw [ Sa 22. Aug 2020, 10:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Als ich einmal (wieder) in Leipzig war (Update Streetart

ich finde es sehr schön, dass Du die verschiedenen Facetten dieser Stadt zeigst. :thumbup:

Seite 3 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/