https://www.pentaxians.de/

Altes Wasser-Stromaggregat - und eine trockene Wasserrutsche
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/urban-life-f19/altes-wasser-stromaggregat-und-eine-trockene-wasserrutsche-t4465.html
Seite 2 von 2

Autor:  Rica [ Do 4. Jul 2013, 12:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Wasser-Stromaggregat

Mir gefallen die in der Zusammenstellung und wie du sie gemacht hast auch sehr gut.
Da sind Miniaturlaternen und Uhren, kleine Hebelchen und große Schrauben und Muttern mit einer Patina überzogen.
Die Bilder sind etwas für jeden Steampunkanhänger :2thumbs:

Autor:  Ranitomeya [ Do 4. Jul 2013, 12:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Wasser-Stromaggregat

Danke!

Ich hab mich eben dafür entschieden, hier auch noch etwas anderes von gestern zu zeigen, deswegen der erweiterte Titel. An gleichem Ort gibt's noch eine alte Wasserrutsche für gefällte Baumstämme. Damit wurden die früher in den Fluss transportiert, und von dort aus ging es weiter zum Verschiffen. Heute laufen die Kinder gerne darin herum. Die erste Hälfte der Bilder ist mit dem Sigma 8-16 gemacht und die zweite mit dem FA 77.


Datum: 2013-07-03
Uhrzeit: 15:14:54
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#12


Datum: 2013-07-03
Uhrzeit: 15:17:13
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/20s
Brennweite: 8.1mm
KB-Format entsprechend: 12mm
ISO: 140
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#13


Datum: 2013-07-03
Uhrzeit: 15:19:08
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/20s
Brennweite: 8.1mm
KB-Format entsprechend: 12mm
ISO: 140
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#14


Datum: 2013-07-03
Uhrzeit: 15:20:31
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/20s
Brennweite: 8.1mm
KB-Format entsprechend: 12mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#15


Datum: 2013-07-03
Uhrzeit: 15:21:13
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/45s
Brennweite: 8.8mm
KB-Format entsprechend: 13mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#16


Datum: 2013-07-03
Uhrzeit: 15:31:37
Blende: F/9.5
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 77mm
KB-Format entsprechend: 115mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#17


Datum: 2013-07-03
Uhrzeit: 15:35:07
Blende: F/9.5
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 77mm
KB-Format entsprechend: 115mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#18


Datum: 2013-07-03
Uhrzeit: 15:36:07
Blende: F/9.5
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 77mm
KB-Format entsprechend: 115mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#19


Datum: 2013-07-03
Uhrzeit: 15:40:36
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 77mm
KB-Format entsprechend: 115mm
ISO: 280
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#20

Autor:  eMeM [ Do 4. Jul 2013, 13:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Wasser-Stromaggregat - und eine trockene Wasserrut

Hallo Ranitomeya,

richtig tolle Bilder, sowohl vom Aggregat als auch der Wasserrutsche! :2thumbs: Mein Gesamtfavorit ist #19. Wie die Gruppe da von der Rutsche "eingerahmt" wird und dass alle im Bild gerade so "symmetrisch" dastehen... herrlich! Sieht aus wie der Einmarsch der Avengers. Ich höre schon die dramatische Hollywoodmusik im Hintergrund xd

Eure Graffiti-"Künstler" müssen aber noch ein bisschen üben :ugly: Nichtsdestotrotz schön farbenfroh!

Bei #17 will ich sofort mein Skateboard greifen und da runterdonnern :mrgreen:


Gruß,


Manuel

Autor:  sir-fog [ Do 4. Jul 2013, 13:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Wasser-Stromaggregat - und eine trockene Wasserrut

Rica hat geschrieben:
Da sind Miniaturlaternen

Wenn ich das meine, was Du meinst (z.B. Bild 1) - dann sind das die Schaugläser für die Ölschmierung. ') Jedenfalls sieht mir das immer noch alles recht ölig da aus.

Ranitomeya hat geschrieben:
Saro hat geschrieben:
Wer weiß es schon vielleicht wurde es ja auch einfach durch ein modernes Leistungsstärkeres getauscht? evtl. weiß der TE ja mehr darüber.

Soweit ich weiß, ist da in der Tat auch heute noch ein (wohl neueres) Wasserkraftwerk in Betrieb. Ob es nun das alte abgelöst hat oder unabhängig davon ist, weiß ich nicht.

Ah ja, gut. Das ist natürlich auch möglich. Ich dachte an Zentralisierungsbestrebungen von Vattenfall - deren deutsche Tochter steht derzeit ja nicht gerade in besonders gutem Licht. :fies:

eMeM hat geschrieben:
Bei #17 will ich sofort mein Skateboard greifen und da runterdonnern

Da habe ich auch schon dran gedacht, daß hier mit Sicherheit alle Skater und Blader der Umgebung da runterheizen würden. Bild Vermutlich ist nur der Bremsweg am Ende recht feucht... :mrgreen:

Autor:  Ranitomeya [ Do 4. Jul 2013, 13:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Wasser-Stromaggregat - und eine trockene Wasserrut

sir-fog hat geschrieben:
eMeM hat geschrieben:
Bei #17 will ich sofort mein Skateboard greifen und da runterdonnern

Da habe ich auch schon dran gedacht, daß hier mit Sicherheit alle Skater und Blader der Umgebung da runterheizen würden. Bild Vermutlich ist nur der Bremsweg am Ende recht feucht... :mrgreen:

Eher abrupt, denn da ist heutzutage ein Gitter. :ugly: Aber als ich gestern von dort wieder wegging waren auch die Familien mit Kindern schon gegangen und es kamen die Jugendlichen Skater. Es gibt also noch mehr, die darauf gekommen sind.

Autor:  Rica [ Do 4. Jul 2013, 17:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Wasser-Stromaggregat - und eine trockene Wasserrut

Zitat:
Wenn ich das meine, was Du meinst (z.B. Bild 1) - dann sind das die Schaugläser für die Ölschmierung. ') Jedenfalls sieht mir das immer noch alles recht ölig da aus.
ja, denke ich auch aber bei der alten Mechanik wurde eben noch schön gebaut. Es gibt ja auch keine dicken Chromstoßstangen mehr :(

Old and rusty, nice.
Wenn das nicht in Schweden wäre (ist es oder?) würde ich ja jetzt im Sommer hinfahren und schauen ob man nicht mit nen paar Bohlen ne Schanze über das Gitter in den Fluß bauen kann. Wäre zwar Jackass, aber mann was ne Fahrt!
Nur lieber mit dem MTB als mit Skateboard ;)

Autor:  Ranitomeya [ Do 4. Jul 2013, 17:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Wasser-Stromaggregat - und eine trockene Wasserrut

Rica hat geschrieben:
Wenn das nicht in Schweden wäre (ist es oder?) würde ich ja jetzt im Sommer hinfahren und schauen ob man nicht mit nen paar Bohlen ne Schanze über das Gitter in den Fluß bauen kann. Wäre zwar Jackass, aber mann was ne Fahrt! ;)

:D
Das Gitter ist aber geschätzte 3 Meter hoch und dahinter geht's nochmal 5-10 Meter runter ins Wasser. Könnte eine prima B-Note geben. Aber du hast schon Recht – dafür 2000 km zu fahren wäre leicht übertrieben.

Autor:  Rica [ Do 4. Jul 2013, 18:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Wasser-Stromaggregat - und eine trockene Wasserrut

Zitat:
Das Gitter ist aber geschätzte 3 Meter hoch und dahinter geht's nochmal 5-10 Meter runter ins Wasser.

Dann muss RedBull das übernehmen.
Es wären nach den Fotos aber 2000km die sich lohnen würden.
Viel Spass da noch :)

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/