https://www.pentaxians.de/

Beelitz - rundgelutscht
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/urban-life-f19/beelitz-rundgelutscht-t39855.html
Seite 2 von 2

Autor:  bigw [ Mo 30. Mär 2020, 09:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beelitz - rundgelutscht

richtig gut :2thumbs:

Autor:  Alaric [ Mo 30. Mär 2020, 10:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beelitz - rundgelutscht

vordprefect hat geschrieben:
neue Sichtweisen.. :2thumbs:

neue Sichtweisen - das trifft es auf den Punkt!
Und warum auch nicht, man muss auch einmal etwas anderes wagen und sich trauen die neue Ansicht zu zeigen.

Also mir gefallen deine Bilder, die #3 passt haargenau, ich finde aber auch die Ansicht in der #2 sehr spannend.
Gut gemacht! :2thumbs:

Autor:  BluePentax [ Mo 30. Mär 2020, 11:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beelitz - rundgelutscht

Hi,
ich als bekennender Fisheye-Fan, finde Deine Bilder alle sehr gelungen und klasse, super gemacht. :2thumbs: Tolle Motivauswahl und gute Umsetzung. :2thumbs:
Hey und dann nicht nur einfach ein fisheye, sondern auch noch ein wie ich immer sage "runder Fisch" :rofl: , also ein zirkulares fisheye, sehr schön :thumbup: , aber der reflektierende Rand hätte mich nicht gestört, müsstest Du m.M.n. nicht entfernen. :nono:
Bei dieser Art von Bildern (die ganz runden) hättest Du das Bild auch gerne quadratisch zuschneiden können, ich finde das kommt auch immer ganz gut. :ja:
Aber die 8mm in den Exifs stimmen nicht, oder? :kopfkratz: Das zirkulare fisheye von Lensbaby hat doch 5,8mm oder gibt´s da noch ein anderes? :ka:
Egal, so oder so, schöne Bilder. :thumbup:

Autor:  Asahi-Samurai [ Mo 30. Mär 2020, 12:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beelitz - rundgelutscht

Hallo,

diese große Resonanz habe ich gar nicht erwartet und freue mich deshalb umso mehr. Es stimmt natürlich, dass es nur wenige Motive gibt, die den Einsatz eines Zirkuarfisheyes rechtfertigen - auch aus meiner Sicht. In Beelitz fand ich nur 8 Motive lohnenswert, wobei dann noch mal 3 rausfielen. Neben der bekannten Perspektive senkrecht nach oben für kuppelartige Motive, die auch am ehesten noch akzeptiert wird, sind es für mich auch ins Surreale abgleitende Motive. Bei der #1 waren das z. B. die saugnapfähnlich wirkenden Abzugsöffnungen. Bei der # 5 war ich mir nicht ganz sicher, in welchem Drehwinkel ich das Bild einstelle. Das für mich Interessante tritt eigentlich erst ein, wenn man das Bild ca. 45° in den Uhrzeigersinn dreht. Dann erscheint die Rohrkonstruktion fast wie ein metallener Vogel, der von einem wegfliegt. Aber wäre der natürliche Bezugspunkt - Fenster und Fußboden - so verdreht gewesen, dass es für den schnellen Betrachter wahrscheinlich zu verwirrend gewesen wäre.

@ BluePentax: Matthias, ich habe das von dir angespochene Lensbaby mit 5,8 mm Brennweite. Die Exifs sind deshalb falsch, weil ich per Hand bei der K-70 8 mm eingebe, denn sie hat keine 5,8 mm in der Wackeldackelskala.

Allen noch viel Spaß beim Ansehen!

VG Holger

Autor:  Geofuddel [ Mo 13. Apr 2020, 17:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beelitz - rundgelutscht

Moin,
durch den Titel war ich schon gespannt - und wurde nicht enttäuscht.
Für mich auch die #3 sehr gut (dafür wurden die Objektive entwickelt...) und natürlich die 5b wegen der schönen "farblichen Monochromie" (fällt mir nicht besser ein). Aber die Motive sind wirklich begrenzt wenn man mit so einer Optik unterwegs ist. Ich habe das Sigma 4,5 mm relativ neu bei mir und auch schon etwas rumprobiert. Ist im LensClub zu sehen.
Gruß, Jens

Autor:  Asahi-Samurai [ Di 14. Apr 2020, 11:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beelitz - rundgelutscht

Freut mich, Geofuddel, dass dir die Aufnahmen gefallen. Dir wünsche ich viel Spaß mit dem Sigma-Fischauge, ich schau mal im LC vorbei.

VG Holger

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/