https://www.pentaxians.de/

Wolfenbüttel Herzog- August Bibliothek (Stand 05.09.15)
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/urban-life-f19/wolfenbuettel-herzog-august-bibliothek-stand-050915-t15289.html
Seite 2 von 5

Autor:  StaggerLee [ So 30. Aug 2015, 22:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wolfenbüttel Herzog- August Bibliothek (Stand28.08)

Ich hab noch ein paar Bilder die ich noch einmal überschlafen und anders bearbeitet habe als initial...

Zum einen eine bemerkenswerte Buchdruckleistung... der Text ist auf 3,5x3,5 mm (!) Kantenlänge gedruckt--> Vater Unser in französisch. Einmal mit der Lupe um eine Idee zu bekommen wie das aussieht
Bild
#18

der Text durch die Lupe fotographiert
Bild
#19

und ein Crop (--> ich liebe das 31 mm)
Bild
#20

Und die Decke der Haupthalle


Bild
#21

Bild
#22

Bild
#23

Bild
#24

und die 12 als andere Bearbeitung

Bild
#12a

und die Totenmaske in anderer Bearbeitung...
Bild

Autor:  SteffenD [ So 30. Aug 2015, 22:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wolfenbüttel Herzog- August Bibliothek (Stand30.08)

Angeschaut hab ich mir die Bilder auch öfters, jedoch nichts geschrieben weil es ja noch weitergehen sollte mit Bildern.
Ist wie Applaus mitten im Konzert.
Dafür aber jetzt großen Beifall :bravo: :hat:

Schön wären noch ein paar Aufnahmen von den Büchern/ Einbänden, im Vergleich zu heute gibt es da einen wahren Augenschmaus.

Autor:  zeitlos [ Mo 31. Aug 2015, 09:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wolfenbüttel Herzog- August Bibliothek (Stand30.08)

Die ganze Serie ist echt interessant. Die 13 finde ich toll und die 5 hammer :)
Sehr schöne Komposition, toll bearbeitet.


Danke fürs Zeigen! :2thumbs:

Autor:  User_00066 [ Mo 31. Aug 2015, 09:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wolfenbüttel Herzog- August Bibliothek (Stand30.08)

Klasse Serie :thumbup:

Autor:  MarkusF [ Mo 31. Aug 2015, 14:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wolfenbüttel Herzog- August Bibliothek (Stand30.08)

Sehr schöne Serie mit Spannungsaufbau. Da fällt es schwer einen eindeutigen Favoriten zu finden. Die Fotos der Haupthalle stechen aber dann doch heraus.
Kann man da einfach so rein und nach Herzenslust Fotos machen? Bei den Lichtverhältnissen würde ich auch mal auf Stativ tippen, oder? Interessant ist es auf jeden Fall. Vielleicht kannst/willst Du ja noch ein paar Infos geben.

Autor:  StaggerLee [ Mo 31. Aug 2015, 15:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wolfenbüttel Herzog- August Bibliothek (Stand30.08)

MarkusF hat geschrieben:
Sehr schöne Serie mit Spannungsaufbau. Da fällt es schwer einen eindeutigen Favoriten zu finden. Die Fotos der Haupthalle stechen aber dann doch heraus.
Kann man da einfach so rein und nach Herzenslust Fotos machen? Bei den Lichtverhältnissen würde ich auch mal auf Stativ tippen, oder? Interessant ist es auf jeden Fall. Vielleicht kannst/willst Du ja noch ein paar Infos geben.


Die Bibliothek ist normal besuchbar und bietet auch Führungen an (jeden ersten Donnerstag im Monat auch als Abendführung -> Morgen 19:00 z. B.) Fotos sind möglich, alles was aus der Hand geschossen werden kann.
Im Hauptgebäude gilt: Stativ = "Profi- Fotograf" -> dann nur mit schriftlicher Genehmigung der Pressestelle.

Man hat auch keine Chance einfach so mit Stativ reinzugehen, man wird dann am Eingang definitiv aufgehalten. Die "normalere" Bibiothek (Bild 2-5) ist da unproblematisch aber auch langweiliger.

Ich hatte aus anderen Gründen ein Stativ dabei und während der gesamten 90 Minuten die ich in den Haupträumen war eine offizielle Begleitung die auf mich aufgepasst hat (... daß ich auch ja nichts anfasse).

Galeriefotos (.. dass, was man auf Bild 13/14 erkennt) sind grundsätzlich gar nicht erlaubt. Hier lagern neben dem (Extra Tresorraum auch OHNE Fotomöglichkeit) aus dem 12. Jahrhundert (!) Bücher des gesamten Mittelalter bis in die Neue Zeit der Herren Lessing und Gottfried Wilhelm Leibniz und später. Denn: Diese Bibiothek ist Mitglied der aus sechs deutschen Bibliotheken bestehenden Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke, die eine dezentrale Nationalbibliothek für Deutschland bildet. Ab dem Jahre 1968 begann hier der Ausbau und die Öffnung der Herzog August Bibliothek zu einer europäischen Studien- und Forschungsstätte für das Mittelalter und die Frühe Neuzeit.

Man bekommt zu Studienzwecken die meisten Bücher immer noch ausgehändigt, ab einer gewissen Wertigkeit übrigens in Verbindung mit einem Mitarbeiter, der ALLEINE das Buch anfassen darf.

Wikipedia sagt zum Evangeliar übrigens
Zitat:
"Das Buch wurde schließlich am 6. Dezember 1983 für 32,5 Millionen D-Mark durch Hermann Josef Abs für Deutschland ersteigert.[3]. Der Evangeliar war bis zum Erwerb einer Handschrift des Leonardo da Vinci („Codex Leicester“) durch Bill Gates das teuerste Buch der Welt"
.

Zusammenfassend eher kein "nach Herzens Lust Rumfotographieren" aber allemal eine Reise wert!

Ich werde sehen ob ich noch einmal Zugang bekomme...
LG Jörn

Autor:  Hooky69 [ Mo 31. Aug 2015, 19:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wolfenbüttel Herzog- August Bibliothek (Stand 30.08.15)

Tolle Serie Jörn, die fünf und sechzehn sind meine Favoriten und stechen für mich nochmal raus.

Autor:  pixiac [ Mo 31. Aug 2015, 19:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wolfenbüttel Herzog- August Bibliothek (Stand 30.08.15)

Habe gerade den Thread gesehen und mich so durchgescrollt. :mrgreen:

... bis dann die 13 kam! :bravo:

Und dann habe ich ihn mir noch mal angesehen.


Toll!

Autor:  Pantalaimon [ Mo 31. Aug 2015, 19:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wolfenbüttel Herzog- August Bibliothek (Stand 30.08.15)

Ich bin sprachlos - wo bin ich hier bloß hin geraten :anbet:

Autor:  MarkusF [ Di 1. Sep 2015, 06:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wolfenbüttel Herzog- August Bibliothek (Stand 30.08.15)

Danke für die Infos und den kleinen Ausflug in die Geschichte Jörn!! Jetzt habe ich wieder was gelernt.
Ich denke diese Einrichtung hat es auf meine "Möchteichgernemalbesuchenwennichzeithabe-Liste" geschafft!

Ach ja.......Wir wollen noch mehr Bilder!! ;-)

Seite 2 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/