https://www.pentaxians.de/

Feuchte Magnolienblüten mit den langen Rohren
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/feuchte-magnolienblueten-mit-den-langen-rohren-t52743.html
Seite 1 von 2

Autor:  Klaus [ Mo 8. Apr 2024, 22:08 ]
Betreff des Beitrags:  Feuchte Magnolienblüten mit den langen Rohren

 
 
 Das Teleobjektiv für Nahaufnahmen - das geht auch. Für Magnolien-Blüten waren das DA*300 und das Sigma 500 F4.5 im Einsatz (fast an der Nah-Einstellgrenze) und ihr dürft mal raten, welches Bild mit welchem Objektiv entstand.

Bei dem Regen der letzten Zeit haben sich die Magnolien Blüten mit Wasser gefüllt und Tropfen liegen auf den Wasser-abweisenden Blütenblättern

#1 [klick == Big]

Bei genauem Hinsehen kann man sogar erkennen, dass in den Blüten selbst das Wasser noch steht

#2

Auch weiter oben liegende Blüten sind feucht und die Insekten müssen sich erst noch aufwärmen

#3


#4

Einige Blüten sind schon weit offen ...

#5

... andere wollen sich erst noch entfalten

#6

Und so sieht der ganze Baum aus

#7
Und das letzte Bild ist mit dem FA31 geschossen worden :ja:
   
 
 

Autor:  Klaus [ Mo 15. Apr 2024, 23:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Feuchte Magnolienblüten mit den langen Rohren

Irgendwie bin ich irritiert, dass ich überhaupt keine Rückmeldung zu den Bildern bekomme.
Sind die einfach für die Tonne :rolleye: ?

Autor:  RMK [ Mo 15. Apr 2024, 23:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Feuchte Magnolienblüten mit den langen Rohren

Nix da "...für die Tonne :rolleye: ?", mir gefallen die. :thumbup:
Hatte die aber noch gar nicht gesehen.

Die 3, 5 & 6 mit dem DA*300mm und 1, 2 & 4 mit dem 4.5er Sigma 500mm.
Ist aber bestimmt voll daneben.

Gruß Ronny :wink:

Autor:  Frank aus Holstein [ Di 16. Apr 2024, 00:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Feuchte Magnolienblüten mit den langen Rohren

Mir gefallen sie auch, ich bin nur verwundert über die langen Tüten, ich habe solche Geräte nicht und würde eher mit dem 35er Makro arbeiten, aber so bin ich sehr erfreut über diese Bilder.

Mir gefallen #1-3 und #7 besonders gut, bei #4 hätte man das welke Blatt entfernen sollen oder die Komposition so gestalten, dass es nicht sichtbar ist, so ist es mir zu präsent im Bild.
Das Spiel mit dem Wasser in und an der Blüte sieht gut aus.

Für mich stauchen die langen Brennweiten zu sehr, die Bilder sehen gut aus, aber die räumliche Wirkung wird meiner Meinung nach dabei reduziert.

Autor:  Dackelohr [ Di 16. Apr 2024, 08:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Feuchte Magnolienblüten mit den langen Rohren

Mir gefallen auch die #1...#3 am besten. Bei #1 und #2 vielleicht die Farben etwas kräftiger rausarbeiten, die kommen (subjektiv) etwas flau rüber. Aber die Blüten sind schärfemäßig sehr schön freigestellt gegen den Hintergrund, besonders bei der #1 mit dem nahen Hintergrund ist dir das gut gelungen.
(Aber, zugegegeben, ich habe keine Lust auf heiteres Objektiveraten :rolleyes: Ich genieße lieber die Bilder, und wenn mich das interessiert, schaue ich in die EXIFs.)

Autor:  Zornnatter [ Mi 17. Apr 2024, 07:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Feuchte Magnolienblüten mit den langen Rohren

Sehr schöne Magnolienbilder mit den Wassertropfen drauf.
Die Schärfe und die Farben finde ich wunderschön.

Gruss Uwe :wink:

Autor:  RMK [ Mi 17. Apr 2024, 12:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Feuchte Magnolienblüten mit den langen Rohren

Klaus hat geschrieben:
... und ihr dürft mal raten, welches Bild mit welchem Objektiv entstand. ...

Will hier denn keiner mitraten?

Gruß Ronny :wink:

Autor:  Zornnatter [ Mi 17. Apr 2024, 16:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Feuchte Magnolienblüten mit den langen Rohren

Hallo Klaus

Ich würde mal auf das 500er tippen #3 und 6#

Das 300er #1 #2 und# 5

Gruss Uwe :wink:

Autor:  Klaus [ Mi 17. Apr 2024, 23:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Feuchte Magnolienblüten mit den langen Rohren

Vielen Dank fürs Reinschauen und die Kommentare :cap:
Die Auflösung will ich euch nicht schuldig bleiben:
#1: Sigma 500
#2: DA300
#3: Sigma 500
#4: Sigma 500
#5: Sigma 500
#6: DA300
#7: FA31
Bevor ich zu den langen Rohren gegriffen hatte, hatte ich das FA31 und auch das D-FA100 im Nahbereich ausprobiert, aber mir hatten diese Versionen nicht so gut gefallen, da mir das Freistellen nicht so gelungen erschien - besonders beim 1. Motiv. Zudem wollte ich einmal das angeblich so schlechte Bokeh des Sigma 500 mit dem bekannt smoothen vom DA*300 vergleichen - und euer Votum spricht dafür, dass die durchaus auf Augenhöhe sein können. Allerdings hat mich die Größe der Blüten (bzw. deren Tiefe) gezwungen, die Blende recht weit zu zu machen, um die jeweilige Blüte nahezu vollständig scharf zu haben.

Autor:  snafu [ Do 18. Apr 2024, 21:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Feuchte Magnolienblüten mit den langen Rohren

Für mich die #1 und #5, vor allem, weil sich die eine wesentliche Blüte gut vom Drumherum abhebt. Ist ja nicht einfach bei so einem Baum voller Blüten …

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/