https://www.pentaxians.de/

Sommerfrische in Norwegen - 1997 update (nicht nur NMZ)
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/sommerfrische-in-norwegen-1997-update-nicht-nur-nmz-t51512.html
Seite 1 von 2

Autor:  klabö [ Fr 6. Okt 2023, 11:10 ]
Betreff des Beitrags:  Sommerfrische in Norwegen - 1997 update (nicht nur NMZ)

 
 
 Ich habe begonnen, meine alten Dias zu digitalisieren. Den Plan hatte ich schon seit einiger Zeit - jetzt habe ich die Muße, es zu tun. :)
Zwar sind die mehr als 20 Jahre Dachboden-Lagerung nicht ganz spurlos an den Dias vorübergegangen, aber es sind viele schöne Erinnerungen dabei, die den Aufwand lohnen. Z. B. diese Bilder, aufgenommen auf der Rückfahrt vom Stavanger-Fjord nach Oslo. Zwei Wochen vorher auf der Hinfahrt war die Strecke noch gesperrt. Fotografiert mit der Pentax MZ-10 und Fuji 200er Diafilm Ende Juni (!) 1997. Die Diskussion über die Erderwärmung fand damals noch eher verhalten statt...
Dieser Norwegen-Urlaub hatte mich motiviert, wieder zur Spiegelreflex-Fotografie zurückzukehren.

Bild
#1

Bild
#2
   
 
 

Autor:  Frank aus Holstein [ Fr 6. Okt 2023, 11:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sommerfrische in Norwegen - 1997 NMZ

Schöne Erinnerungen, schöne Fotos von einer wirklich interessanten Landschaft.

[Kannst du uns noch etwas über Deine Technik der Digitalisierung erzählen, welcher Scanner oder fotografierst du die Bilder ab, welche Aufbereitung machst du am Computer, wie lange brauchst du für ein Dia oder ein Magazin usw., denn ich habe auch noch ganz viel vor mir und Erfahrungen anderer können mir vielleicht helfen.]

Autor:  Dackelohr [ Fr 6. Okt 2023, 12:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sommerfrische in Norwegen - 1997 NMZ

Ja, die Scannertechnik würde mich auch interessieren.

Ich habe mal vor einiger Zeit nach Scannerdiensten geschaut, aber die Preise sind idiotisch. 35ct pro Dia und nochmal extra 20 € um das Zeug auf einen USB-Stick zu kopieren und solche Scherze.
Aber es gibt ja Anleitungen um Umbau eines Diaprojektors, sodass man die Dias einfach abfotografieren kann. Das wäre dann auch der letzte große Job für meinen Projektor.

Autor:  klabö [ Fr 6. Okt 2023, 13:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sommerfrische in Norwegen - 1997 NMZ

Dankeschön Frank.

Meine bisherigen sehr marginalen Erfahrungen schildere ich gern:

Ich hatte hier im Forum intensiv gestöbert und Meinungen/Erfahrungsberichte zur Digitalisierung alter Schätze gelesen. Bis vor kurzem plante ich noch, die Dias abzufotografieren. Ein Netzteil für die K-70 hatte ich mir schon besorgt. 8-) Dann bot mir ein Kollege seinen alten Reflecta Digit 5000 als Leihgabe an. Dessen Vorteil: Du kannst ein Magazin voller Dias am Stück digitalisieren, incl. Staubentfernung. Leider hat der Reflecta mit der Original-Software die Kommunikation mit meinem Mac verweigert. Ich habe mir dann die aktuelle Software von der Reflecta-Seite heruntergeladen, damit funktionierte es. Parallel habe ich es auch mit einer Testversion von Silfer Fast 9 probiert, die allerdings den Workflow teilweise unvermittelt beendet hat. :ka: Nachdem dann noch der Reflecta mit meinen dünnen Dia-Rahmen und meinen Foto-Dose Magazinen nicht klarkam, habe ich mir als Alternative einen plustek OpticFilm 135i gekauft. Sehr kompakt, super einfach zu bedienen. Ich scanne immer vier Dias auf einmal in 3600 dpi. Heraus kommen png-RAWs mit 15,5 MP (TIF oder jpeg gingen auch), die ich erstmal separat abspeichere, um sie dann in LR zu importieren und zu bearbeiten. Ein Scandurchgang in dieser Auflösung incl. Staubentfernung (bräuchte ich eigentlich nicht, man kann die Dias in den Filmhaltern des plustek wunderbar freipusten) dauert ca. 5 Minuten.
Meine Norwegen-Dias habe ich vor dem Scannen in einem alten Dia-Betrachter durchgeschaut und in einem ersten Rutsch die Spreu vom Weizen getrennt. Übrig blieben ca. 230 Fotos, mit denen ich mich gestern Nachmittag bis in die Nacht hinein beschäftigt habe (ohne abschließende Bearbeitung in LR). Da mir das Bearbeiten von Fotos Spaß macht, und es auch klasse war, während der Bearbeitung in Erinnerungen zu schwelgen, passt das für mich. Aber ich bin ja auch schon Ruheständler, und habe daher - wie im Eröffnungsthread geschrieben - die entsprechende Muße. :mrgreen:
Zu den Kosten: Den Scanner habe ich für 370,- € gekauft. Eine vernünftige Leuchtplatte mit Repro-Vorrichtung wäre wahrscheinlich mindestens genauso teuer gewesen. Außerdem kann man bei der Software des plustek wählen zwischen Negativ- und Positivfilm. Sollte meine alte ME wie geplant wieder zum Einsatz kommen, wäre ich also auch für die Digitalisierung von SW-Filmen ausgestattet.

Ich werde demnächst sicher immer wieder mal das ein oder andere alte Foto zeigen. Der Herbst wird jedenfalls nicht langweilig für mich. :lol:

Autor:  Frank aus Holstein [ Fr 6. Okt 2023, 15:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sommerfrische in Norwegen - 1997 NMZ

Moin Klaus,
genau das wäre auch mein Workflow.
Zuerst aussortieren, aussortieren und noch einmal aussortieren, damit eine überschaubare Anzahl übrig bleibt.

Und dann habe ich so einen ähnlichen Diascanner (Plustek OpticFilm 8200i SE).

Aber ich habe es mit Abfotografieren versucht, war aber damit auch nicht glücklich, es gab dabei keine Staubentfernung und die Ebene des Dias war selten exakt zur Ebene des Sensors, also Nachbarbeit in der EBV.

Dann habe ich mir einen Diadublikator gekauft und der funktioniert sehr gut, aber um das volle Dia abfotografien zu können benötigt man ein Kamera mit gleichgroßem Sensor (K-1 und ich habe nur APS-C Kameras), also fällt dieser Versuch auch weg.

Es ist wirklich nicht so einfach und es ist immer zeitaufwändig oder teuer.

Autor:  PeterWalter [ Fr 6. Okt 2023, 15:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sommerfrische in Norwegen - 1997 NMZ

Wenn ich in meinen neben mir stehenden großen Schrank schaue, habe ich das gleiche Problem. Diakasten über Diakasten stapelweise. Da die Landschaftsaufnahmen von damals teilweise über 40 Jahren alt sind, entsprechen sie nicht mehr meinen Anforderungen von heute. Deshalb hatte ich mal damit angefangen nur noch personenbezogene Bilder (Familie, Freunde u.a.) zu digitalisieren. Leider habe ich dies mittlerweile eingestellt, aber deine Motivation ist doch irgendwie ansteckend.

Gruß Peter

Autor:  Frank aus Holstein [ Fr 6. Okt 2023, 15:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sommerfrische in Norwegen - 1997 NMZ

PeterWalter hat geschrieben:
..., aber deine Motivation ist doch irgendwie ansteckend.



Vielleicht ist es auch der neue Lebensabschnitt oder das Wetter. Auf jeden Fall kommen im Frühjahr neue Pentax Analogkameras auf den Markt und dann wird wieder viel gescannt werden müssen. :)

Autor:  klabö [ Fr 6. Okt 2023, 15:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sommerfrische in Norwegen - 1997 NMZ

PeterWalter hat geschrieben:
Wenn ich in meinen neben mir stehenden großen Schrank schaue, habe ich das gleiche Problem. Diakasten über Diakasten stapelweise. Da die Landschaftsaufnahmen von damals teilweise über 40 Jahren alt sind, entsprechen sie nicht mehr meinen Anforderungen von heute. Deshalb hatte ich mal damit angefangen nur noch personenbezogene Bilder (Familie, Freunde u.a.) zu digitalisieren. Leider habe ich dies mittlerweile eingestellt, aber deine Motivation ist doch irgendwie ansteckend.

Gruß Peter

:mrgreen:
Ich habe beim ersten Betrachten der Dias zu meiner Frau gesagt, dass da nix "für die Wand" dabei ist. Und wenn ich Alter der Dias plus die Qualität der damaligen Ausrüstung (ich hatte (glaube ich) ein 28-70 Tamron und ein 70-210) berücksichtige, war das auch echt nicht zu erwarten. Landschaftsfotos ohne Bezug zu irgendeinem Event (wie bei den Norwegen-Fotos) kommen auch weg. Insoweit wird der Ertrag überschaubar sein... Macht aber nix.

Autor:  Ralf66 [ Fr 6. Okt 2023, 16:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sommerfrische in Norwegen - 1997 NMZ

Nur mal kurz für Klaus.

Autor:  pentidur [ Fr 6. Okt 2023, 17:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sommerfrische in Norwegen - 1997 NMZ

Ralf66 hat geschrieben:
Nur mal kurz für Klaus.
Wie hast du das gezaubert, Ralf?

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/