https://www.pentaxians.de/

Erste Test mit dem Skywatcher Star adventurer GTI
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/erste-test-mit-dem-skywatcher-star-adventurer-gti-t51344.html
Seite 1 von 2

Autor:  Loampudl [ Mi 13. Sep 2023, 10:30 ]
Betreff des Beitrags:  Erste Test mit dem Skywatcher Star adventurer GTI

Hallo,

gestern habe ich mal den Star Adventurer GTI getestet, in Kombination mit der K3-III und dem 100mm Makro.

Das ein norden ging eigentlich recht flott, nachdem ich in der APP eine zeit lang gesucht habe wo der Polaris eigentlich hin muss...

Danach kam erste Problem. die Sternen Ausrichtung.

Ich nahm dafür Alkaid. da er sehr einfach zu finden ist. (der erste Stern vom Großen Wagen)
hat fast geklappt, dann mit den Pfeilen in der app manuell nachbessern.
aber dann kam mein Fehler. Glaube ich zumindest.
Ich habe die Schraube am mount nicht festgezogen, und die Kamera wieder auf die Ausgangsstellung gebracht.
Dann wollte ich dies wiederholen, da ich mir nicht sicher war ob es passt. Und dann hat sich das mount nicht bewegt bei der nächsten Ausrichtung da er dachte, er ist schon auf Alkaid ausrichtet, (Schätze ich zumindest :ka: :ka: ). oder das mount ist irgendwo in der Gegend herumgefahren.... :rolleyes: :rolleyes:

Dann habe ich die Ausrichtung resettet und das ganze noch ein paar mal gemacht, und dann scheint es geklappt zu haben und habe das mount auf m31 (Andromedagalaxie) ausgerichtet.

Hat hier jemand im Forum vielleicht das gleiche Mount? oder weiß hier jemand, was ich falsch gemacht habe?
Bin für jeden tipp, Dankbar. :clap:

Schnell Fokus eingestellt und dann mit den Pfeiltasten M31 so halbwegs in die Mitte des Bildes gerichtet.

Habe dann 10 Sekunden Aufnahmen eingestellt, bei Blende 3,5f. und ISO 1600.

Dann bin ich mal Fußballspiel anschauen gegangen und es hat anscheinend alles geklappt.
Irgendwie war ich verblüfft, dass sich der Bildausschnitt 0 verändert hat, und das Mount exakt den gleichen ausschnitt gehalten hat... :ja: :ja: (aber das soll es eigentlich ja auch:...)

Freue mich schon auf die nächsten Versuche damit.
mal langsam mit dem gerät vertraut machen, und dann mit dem 150-450mm Bissl das gerät austesten :D :ja: :ja: :mrgreen:

ist ja ganz gut geworden, finde ich. :dasisses:
284 Light frames und 8 Darkframes.

Stark gecropptes Bild.


LG


Bild

Autor:  Zornnatter [ Mi 13. Sep 2023, 12:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Test mit dem Skywatcher Star adventurer GTI

@Loampudl

Tolle Bilder hast Du zusammengebracht. 8-) :2thumbs:
Schön die Andromedagalaxie - sieht doch toll aus. 8-)
Bin schon lange am Ueberlegen wegen Nachführung .
Gruss Uwe :wink:

Autor:  ronny_mueller [ Mi 13. Sep 2023, 12:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Test mit dem Skywatcher Star adventurer GTI

Für den ersten Versuch schon ein sehr gutes Ergebnis. Subjektiv hätte ich gesagt, dass der Fokus nicht ganz gepasst hat. Aber bei einem starken Crop kommt das auch deutlicher raus. Ich freue mich schon auf weitere Berichte und Ergebnisse von dir.

Autor:  Hannes21 [ Mi 13. Sep 2023, 13:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Test mit dem Skywatcher Star adventurer GTI

Moin!
Ich habe zwar keine Ahnung von der Materie und dem Aufwand, der dahinter steckt, aber mir gefällt es. :ja:

Autor:  Blendenputzer [ Mi 13. Sep 2023, 16:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Test mit dem Skywatcher Star adventurer GTI

Bin mir nicht sicher, ob das 100er Makro die ideale Wahl ist - hast du das DA 300er/f4 greifbar? Das hat bei mir für Astro sehr gut funktioniert. Habs allerdings mit dem Astrotracer aufgenommen 300er mit 15sec. bei f4,5 und ISO 1600.
Was noch manchmal sein kann, dass du bei größeren Temperaturunterschieden zwischen Wohnung und "draussen" den Fokus nachjustieren musst. Kann mir vorstellen, dass das Metallgehäuse vom 100er hier etwas freudiger leitet als ein Kunststoffgehäuse.

Autor:  Loampudl [ Do 21. Sep 2023, 09:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Test mit dem Skywatcher Star adventurer GTI

Hi,
Danke. für die Tipps.

Gestern Abend war wieder eine klare Nacht, und da habe ich den Skywatcher GTI wieder ausprobiert.
dieses mal mit dem 150-450mm Objektiv. :mrgreen:

Beim ausgleichen mit der Kombi wirds schon knapp.... mit den 2 Ausgleichs Gewichten habe ich noch etwas Spielraum, aber nicht mehr viel....

Das einnorden ging in 20 Sekunden, und auch die Ausrichtung mit 1 Stern ging zackig. (wenn man, dass einmal eingestellt hat ists ja wirklich ein Kinderspiel)

Ich habe dann mit 150mm begonnen, da ich damit das Gewicht ausgeglichen habe und ich mich langsam an höhere Brennweiten hinarbeiten möchte.

20 Sekunden Belichtung. ISO 3200 f4,5. 39 Minuten Belichtung insgesamt. 118 Light frames und 11 Dark frames.

1 ist voller Bildausschnitt, 2 ist gecroppt.

bearbeitet mit PS, und dann LR

PS: mir fällt jetzt erst auf, dass alle die Bilder von Andromeda posten, das Bild auf den Kopf stellen.... :kopfkratz: :kopfkratz:

schön langsam wirds ja. :clap: :clap: :clap:

was meint Ihr?

Bild
1

Bild
2

Autor:  pentidur [ Do 21. Sep 2023, 09:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Test mit dem Skywatcher Star adventurer GTI

Das sieht schon sehr gut aus. Im nächsten Schritt kannst du versuchen, die Belichtungszeiten der Einzelframes zu erhöhen. Damit verbessert sich die Bildqualität noch einmal und die Iso kannst du etwas herunterbringen.
Loampudl hat geschrieben:

PS: mir fällt jetzt erst auf, dass alle die Bilder von Andromeda posten, das Bild auf den Kopf stellen.... :kopfkratz: :kopfkratz:
Wie ist es denn richtig? Steht die Galaxie am Westhimmel, dann ist oben doch genau da, wo sie am Osthimmel unten hat. Also innerhalb einer Nacht verändert sich die Lage gegenüber dem Erdhorizont kontinuierlich. Insofern ist die Orientierung erst einmal völlig willkürlich und egal.

Autor:  Loampudl [ Do 21. Sep 2023, 09:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Test mit dem Skywatcher Star adventurer GTI

@pentir,

Danke. :)

das kommt natürlich auch noch, :thumbup: :thumbup: ich wollte es dieses mal auch testen.
Aber leider war der akku schon fast leer und den ersatzakku hatte ich vergessen zu laden... :ugly: :ugly:...

Danke für die Erklärung. :2thumbs: :2thumbs:
LG

Autor:  ronny_mueller [ Fr 22. Sep 2023, 04:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Test mit dem Skywatcher Star adventurer GTI

Feine Aufnahme. Ich werde weiter gespannt folgen

Autor:  Loampudl [ Fr 22. Sep 2023, 09:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Test mit dem Skywatcher Star adventurer GTI

Gestern war wieder klarer Himmel, und ich konnte der Versuchung nicht widerstehen.. :mrgreen: :mrgreen:

50 Fotos bei 270mm, 30 Sekunden, ISO 3200 f4,5. 8 Dark frames.

Bild
1
hier war ich etwas Schlampig bei der Hintergrund entfernung... :( deswegen den leichten Grünstich

und hier:
50 Fotos bei 450mm, 30 Sekunden, ISO 6400 f5,6. 8 Dark frames.

Bild
2

Beide Bilder sind nur ganz leicht gecroppt, um den unschönen Rand vom Stacken zu entfernen.

Bin richtig begeistert von dem Ergebnis. :hurra: :hurra: :hurra: :hurra: :dasisses:


GLG

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/